Ich habs mal aus der Amiga Ecke hier her verschoben.
Beiträge von NorthstarEX
-
-
ist schon klar... trotzdem, ohne groß fummelei geht da nix. Die neueren "driver" basieren leider immer noch auf alte Versionen. Retropie ist für mich ein zusammengefummeltes System, was z.B. bei Mame und deren Config ist Chaos abgedriftet ist. So als Emu Sammlung ist das allerdings schon klasse, da kann man ohne weiteres sein eigenes Setup erstellen.
es geht nicht nur um neuere Roms, auch die älteren Driver (80er games) haben so einiges an Nachbesserungen erhalten. Auch die Mame Soft selber hat bis heute ne Tonne an Neuerungen erhalten, die nicht ganz unwichtig sind.
-
Die PI Lösung benutzt nur uralt Emulatoren und bricht schnell mal zusammen, wenn viel Leistung abgefragt wird.
Ein PC Board mit i5 (oder ähnliches) + win7 (lässt sich besser pimpen) oder win 10 ist x mal Leistungsfähiger und man hat zugriff auf die ganze Welt der Emulatoren.
Ein ITX Board mit allen drum und dran kostet um die 100 euro. Nicht viel teurer als ein pi4 mit allem drum und dran.
Beispiel Mame:
Retropie benutzt Mame 0.37
Aktuell liegt Mame bei Version 0.239 <--- bis heute wurden quasi alle wichtigen Driver noch mal um einiges verbessert worden. Grafikfehler ausgebessert, Bewegung und Sound laufen um einiges besser zusammen, als bei der 0.37 und und und......Im Mame wurde außerdem das komplette MESS System integriert, also quasi jede Spiele-Software die es für Konsole, Homecomuter, PC gab, ist in dem System enthalten. Allerdings ist es ein Set Monster von knapp 2 TB oder so
-
das liegt nicht an Win10, sondern an ein falsches Rom Set. Aktuell sind wir bei Mame 0.239. Es muss Software und das Romset müssen die selbe Versionsnummer haben, sonst kann es zu Problemen führen.
-
Das Setup kostet keine 100 euro und ist 1000 mal effizienter als so eine Android oder PI4 Gedöns:
Es muss nicht immer eine Amiga Pi4 Emulation sein. PCs kosten oft nicht mehr
-
hatte mal das mit Mame realisiert auf einen Treffen. Geht wunderbar mit einen 16:9 ISP Screen
-
dann melde dich bei mir. Ich brauche die Maße von einen Seitenteil. Schicke diese an info@arcadeartshop.de
Da gibts weitere Infos^^
-
Keine 100 euro... Mehr Leistung, mehr Möglichkeiten, mehr Spaß mit Emulationen als bei einen Pi4:
Ein Mini ITX Mainbord mit Intel 3ghz On Board CPU, 4 GB Ram, SSD Festplatte, HDMI und externen Netzteil. Darauf kann man halt Win7 (kann besser gepimt werden), Win10 oder Linux installieren.So kann man die wirklich aktuellsten und Lieblings Emulatoren benutzen. Alles in einer vielfach besseren Performance als ein Pi System.
Das nächste Emu-System, was ich so favorisiere, ist ein gebrauchter (Rückläufer etc.) Lenovo M93P mit Intel i5, ca. 3ghz, 8gb ram, Festlette, Hdmi usw. für etwa 100-250 euro (je nach Konfig!!) Läuft alles ohne Probleme, auch ein Amiga in Big Config und co.Das gezeigte Video zeigt ein gebrauchtes Lenovo M93P System, was man günstig zusammenstellen kann. Wie gesagt, gibt es auch fix und fertig. Einfach mal googlen
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
mega goil.... passt echt mal gut alles zusammen. War doch ne gute Idee mal ein vernünftiges Crazy Kong Artwork zu basteln
-
dann muss Teufeltier mal seine Nachrichten löschen
-
Ich wollte es eigentlich noch nicht posten, weil das ganze Ding noch nicht 100% fertig ist… aber egal. Ich wollte mal zeigen, was so mit den Arcade-Joystick-Pads möglich ist. Herrausgekommen ist ein voll beleuteter Arcade Stick mit dem Hi-Score Girl Thema… wie gesagt, ist noch nicht ganz fertig
Link: http://www.norths.de/hi-score-…stick-pad-wie-auch-immer/ -
was ist das? Ne Kaffeemaschine?
-
ich hatte mal welche produziert.... müsste mal wieder welche machen. Mal mit aufschreiben.
-
wie gesagt, schreib mir ne E-Mail wie du das Teil genau haben willst. Dann kann ich mehr sagen.
-
apprentice
warum machste das nicht als private Veranstaltung und gut ist? Da brauchste diese ganzen Corona Restriktionen nicht. -
welches Sega?
-
Moin
************************************************************************
AmigaBar v0.2 for Windows 64bit
(c)2021 by David Ludwig aka North
http://www.arcadezentrum.com or retrogamers.de
**************************************************************************
Ein Programm, dass die Amiga Workbench Bar simuliert - so zur Desktop-Dekoration.
Funktion:
- entpacken
- und in ein "User" Verzeichnis kopieren
- und von daraus starten.
- um die AmigaBar zu beenden, einfach einmal anklicken und ECS klicken
***************************************************************************
History:
V0.2
mit Echtzeit Ram-Größen-Scann sowie Echtzeit-Uhrzeit- und Datumanzeige
-------------------
Download: http://www.arcadezentrum.com/n…migabar/amiga-bar_v02.rar
-
könnte man machen.... für Atari, Nes und einigen anderen Systemen gibt es passende USB Geräte, die die Module auslesen.
-
nur ein Platzhalter
-
Erst mal nur kurz:
Es geht um von mir erdachten Videospielkonsole, die man mit allen möglichen Computer-Systemen bestücken kann. Die mit eigenen Fontend nach und nach erweitert wird. usw....
Hier mal ein ältere Promo-Link (noch mit alter Bezeichnung):
https://ackz.de/vcs26xx/index.htmlEin Prototypenfoto....
bis denne...
North