Beiträge von adrianomartins
-
-
Hoi winni, 3 Pins mit Anzapfung. Sieht man nur knapp auf dem Foto, sorry.
-
Das 9000 / 9110 hat keine Bildbreitenspule.
Sondern eine Modulatorschaltung dafür.
Wahrscheinlich meinst Du die Brückenspule........... und ja, ich habe solche Teile natürlich.
Brauche Bildchen davon, es gibt verschiedene Ausfürungen
Unten die Bilder der 2 Spulen.
Lin.spule sollte etwa 42-330uH haben und Brückenspule konnte ich nicht Min und Max messen, aber eingestellt ist in einem anderen Chassis ca. 1.65mH.
Machen diese Werte Sinn?
Habe andere Spulen in derselben Bauart aber mit anderen Werten wie die oben aufgeführten.
-
Hi winni,
ja natürlich die Bridge Coil.
Ich schicke dir die Fotos heute Abend.
Danke im Voraus.
-
Hallo,
suche Linearitätsspule und Bildbreitenspule für Hantarex MTC 9000 / 9110 chassis. Falls jemand eine verkauft, bitte PM.
Danke
-
Ok danke. Kann ich bei meinem Chassis einfach das Neckboard mit einem 9+1 Sockel austauschen und an einer Röhre mit dickem Hals anschliessen?
Oder muss ich allenfalls noch weitere Komponenten austauschen, wie oben beschrieben zum Beispiel R105, R111, C36 etc.?
Danke.
-
Hallo zusammen
Hallo winni
Ich besitze ein Hantarex MTC9000 Chassis, welches ich an einer Bildröhre anschliessen will.
Auf den ersten Blick ist mir aufgefallen, dass einige Bauteile anders sind als bei den MTC9000, mit denen ich bisher zu tun hatte, z.B. R105 - 470 Ohm (330), R111 (10 Ohm) fehlt, C36 - 2,2nF (3,9nF), C37 - 220nF (470nF) usw.
Weiter ist ein 7+1 Pin Sockel auf dem Neckboard und nicht ein 9+1 Pin Socket, wie bei all meinen anderen MTC9000 Chassis.
D.h. logischerweise auch, dass meine bisherigen Röhren alle einen Hals mit 9+1 Kontakten hatten.
Kann mir jemand sagen, für welche Bildröhren und Ablenkeinheiten diese Chassis mit 7+1 Pin Socket hergestellt wurden?
Vielen Dank!
-
Vielen Dank winni. Ich schaue es im Detail mal an und wenn ich Hilfe brauche, melde ich mich wieder.
-
Hallo zusammen,
Hallo winni,
habe ein Sanwa Chassis 29E31S an Bildröhre YS 73SX701Y22 mit passender Ablenkeinheit (Lh 0.3mH, Lv 11.8mH).
Kann ich an o.g. Röhre/Ablenkeinheit ein Nanao MS-2930/31 anschliessen?
Zum Nanao Chassis gehört original eine Ablenkeinheit mit Lh 0.2mH und Lv 16mH, entspricht somit nicht genau o.g. Ablenkeinheit.
Danke im Voraus!
-
Hallo,
Suche Bildröhre Toshiba A68LBT696X, Toshiba A68KZN696X oder Toshiba A68KSM696X mit Ablenkeinheit für Nanao MS-29XX Chassis.
Falls jemand eine verkauft, bitte melden.
Danke!
-
Hallo marty,
dieses Schema habe ich schon (UDT 60), aber leider entspricht es nicht 100% dem abgebildeten Chassis.
Poti und Schalter sind nicht die einzigen Versionen, da gibt es anscheinend viele "Unterversionen".
Von meinen fünf 9000er Chassis sind schon mal 3 unterschiedlich.
Trotzdem danke!
-
Hallo zusammen,
Hallo winni,
habe mehrere Hantarex 9000 Chasis sowie auch mehrere Schemas (UDT 60, 60/03 und 174).
Jedoch habe ich kein Schema gefunden, welches zum abgebildeten Chassis passt.
Es unterscheidet sich unter anderem bei den Elkos im Hochspannungsteil (je 2 Elkos bei der Bildbreitenspule und bei Brightness Preset Poti, anstatt nur je einer wie bei den anderen Versionen), sowie vereinzelten Widerständen.
Hat jemand ein Schema zum abgebildeten Chassis, da es einige verbrannte Widerstände hat, welche ich ersetzen muss?
Bitte keine Schemas/Links senden mit oben genannten Versionen, da ich diese schon habe.
Vielen Dank im Voraus!
-
Hallo meyerli, habe dir eine private Nachricht geschickt. Danke.
-
Ja, sehr interessant, da ja verbunden wie du sagst, winni.
Aber jetzt ist das Signal sauber, somit gelöst
Gruss zurück!
-
Fehler gefunden. TDA1670A war nicht isoliert vom Blech. Glimmerscheibe dazwischen und Interferenzen/Schwingungen sind verschwunden. Danke winni.
-
C und R gemessen und getauscht, leider keine Änderung.
Kann 1670A mit 1675A getauscht werden?
-
IC wird nicht sonderlich heiss.
Ja, 2 verschiedene Chassis an derselben Röhre.
Dann wechsle ich den IC selbst aus und überprüfe mal die RC Glieder.
Danke!
-
Hallo zusammen,
Hallo winni,
Habe zwei Chassis MTC9110 und habe festgestellt, dass die vertikalen Ausgänge (TDA1670a, Pin1) nicht die gleichen Oszillogramme haben/zeigen, (oszg1= richtig) (oszg2= falsch, mit Interferenzen).
Auswirkungen auf das sichtbare Bild hat es (noch) nicht, da in beiden Fällen ein korrektes Gittermuster angezeigt wird. Trotzdem scheint ein Problem vorzuliegen, welches ich beseitigen möchte, bevor ich das Chassis wieder einbaue.
Alle Elkos wurden ersetzt.
Wo könnte das Problem liegen?
Danke und Gruss
-
Ok, danke winni. Dann werde ich dies mal verlöten und mit mehreren Schrumpfschläuchen wieder isolieren.
Ganz normale Schrumpfschläuche oder spezielle, besser isolierende Schrumpfschläuche?
-
Hallo zusammen,
Habe mehrere Hantarex MTC9000 Chassis bei denen das Hochspannungs-Anodenkabel vom Zeilentrafo zur Bildröhre durchgeschnitten wurde.
Bei diesem Zeilentrafo kann das Kabel meiner Meinung nach nicht entfernt/ausgesteckt werden.
Kann ich das Hochspannungskabel einfach wieder zusammenlöten oder funktioniert das aufgrund der hohen Spannung nicht resp. ist zu gefährlich?
Danke!