Ich hab mir heut mal Two and a Half Men mit dem Ashton Kutcher (S09 - E02) angesehen - irgendwie lahm - doch sein alter Ego "Walden Schmidt" hat im Haus in dem aktuell seine Exfrau wohnt einige Automaten stehen (Donkey Kong, Gauntlet, Galaga, Galaxian, Mortal Kombat).
Zumindest Geschmack hat er =)
Beiträge von graueEminenz
-
-
Punkrockcaveman wie hast du den AV- und Audio-Out beim Tele Match gebastelt? Hab eins aus nem Dachbodenfund bekommen - allerdings kracht auch mir immer der Kanal weg wie bei dir.
Wäre super wenn du mir helfen könntest.
-
auch wenn es nicht ganz das ist, was du suchst - evtl. könntest du dir mit schraubterminals aus dem audiobereich abhilfe schaffen.
http://www.monacor.de/produktdetailseite/?artikelid=1473Die von Klodo verlinkten Terminals bekommst du bei RS-Online und kannst sie mit so vielen Schraubverbindungen haben wie du willst. Es gibt 2- und -polige Klemmen, die werden über Verbindungsstege aneinander gereiht.
3er Block: http://de.rs-online.com/web/se…thod=getProduct&R=0424608
Verbinder: http://de.rs-online.com/web/se…thod=getProduct&R=0424614 -
Bei mir im Büro steht ich mit dem dem Herrn Pfeffer und nem Pilz vorm Monitor.
[ATTACH=CONFIG]10864[/ATTACH]
Muss heut Abend mal zu Hause kramen, da müsste noch mehr rum fliegen.
-
Absolut genial.
Gratulation zur 100.
Auf dass wir noch viele weitere Snippets sehen werden.
Danke. -
Das Projekt find ich klasse.
Mal ne Frage zu dem Pong-Chip, kannst du mir eine Bezugsadresse verraten? Ich hab nach dem AY-3-8500, dem TMS1965NLA und dem AY-3-8510 gesucht - bisher leider erfolglos. -
Wahrscheinlich nicht der Musikgeschmack der hier anwesenden, aber ich empfehle mal das Album 8-bit von Eisenfunk.
-
Ich such heut Abend mal was ich noch da habe. Selbst ne schwache PCI-Karte würde zum testen schon reichen, dann weiß man ja zumindest ob es der AGP-Port ist oder doch irgend etwas anderes.
Sound müsstest du nur hören, wenn der Rechner wirklich noch bootet. Oft genug bootet ein Rechner bei Problemen nicht, sondern es würde Bla bla Error, press F1 to continue da stehen.
Hörst du, wie die Festplatten anlaufen? Arbeiten die oder kommen die nur auf Touren und dass wars?
-
Es sind PCI (alt) nicht PCIe-Grafikkarten gemeint
Ich müsste mal in meinem Fundes kramen ob ich noch ne PCI-Karte habe.Da die Kabel auch ok sind, hast du noch einen zweiten Monitor mit dem du testen könntest? Vielleicht hat der ja ne Macke.
Hast du irgend etwas neues ein- oder angebaut?
Vielleicht macht dir eine neue Steckkarte oder neuer Ram Probleme. -
Die Gender Changer sind auch nur einfache Stiftleisten. Es muss ja kein Protokoll oder ähnliches gewandelt werden. Es ist eine reine physische Verbindung.
Gender Changer sind immer mit allen 40 Pins ausgestattet da sie hauptsächlich zur Verbindung zweier IDE-Kabel gedacht sind.Wenn dein IDE-Flashmodul einen Pin verschlossen hat dient es als Verpolungsschutz. Es ist Pin 20. Diesen müsstest du dann an der Stiftleiste abknipsen.
-
Wenn ich mir die Bilder bei ebay anschaue, dann ist es genau die von mir vorgeschlagene Stiftleiste.
-
Wenn ich es richtig verstanden habe (bin mir da nicht so sicher) was du anstellen möchtest, ist die Lösung ganz einfach.
Ich gehe jetzt mal vom normalen IDE-Anschluss aus, bei ATA 44 (für IDE-Notebookplatten) und ATA ZIF (für 1,8"-Platten) funktioniert mein Vorschlag nicht.
Wieso "baust" du dir den Gender-Changer nicht selbst?
Laut Standard hat IDE ein Pinabstand von 2,54 mm, 40 Pins in zwei Reihen.Nehm dir einfach ein beliebiges IDE-Kabel mit 3 Anschlüssen. Den ersten Anschluss logischerweise ans Board, Anschluss Zwei dein CD-Rom-Laufwerk und Anschluss Drei dein Gender changer.
Als Gender Changer nimmst du eine Stiftleiste 2x20 polig, RM 2,54; die gibt es zum Beispiel bei Conrad - "STIFTLEISTE 2X20 POLIG GERADE RM 2,54".
Das einzige was du beim Anschluss des Flashbausteins beachten musst, wo Pin 1 liegt. Normalerweise sind die Kabel und Stecker ja dank der Nase Verpolungssicher - bei diesem "Gender Changer" musst du selbst aufpassen.
-
sieht auch auf dem handy super aus - danke.
-
In Sachen PC hab ich mit nem 286er angefangen, Highscreen - von Vobis
16 MHz dank Turbotaste, wahnsinnige 43 MB Platte von Kalok (KL343), 1 MB Ram, ProAudioSpectrum Soundkarte, OAKGrafikkarte kam von OAK mit 256 KB Ram, dazu 3,5" und 5,25" Diskettenlaufwerke.
Hab ich von nem Bekannten als gebrauchte Kiste geschenkt bekommen.Heute vor genau 14 Jahren!
Die Kiste existiert heute noch, steht im Keller und ist lauffähig, wenn auch die Festplatte hier und da zickt.
Meist lief Lemmings oder Accolade Grand Prix Circuit.
Edit: Um jetzt nicht ganz OffTopic zu sein, hab ich mal eben ein altes Prospekt (November 1996) raus gekramt:
Highscreen LeBook
- Intel Pentium Prozessor, 133 MHz, 256 KB L2-Cache
- 16 MB Ram
- 810 MB HDD
- 11,3" TFT SVGA (800x600)
- 1 MB Video Ram
- 16 bit Soundkarte
- Infrafrotschnittselle
- PCMCIA (2x Typ II, 1x Typ III)
- NiMH Akku
- Betriebssystem PC Dos 7
==> 3999 Mark- statt 810 MB HDD 1.35 GB HDD - 300 Mark
- Zweitakku 3500 mAh - 199 Mark
- CD-Rom-Laufwerk (kein Brenner!) - 349 Mark
- PCMCIA 14.4er Modem - 239 Mark
- PCMCIA 28.8er Modem - 479 Mark -
Die A70 kann man meines Wissens nach nicht auf Massenspeicher umstellen - also wird die Knipse auch nicht als Laufwerk angezeigt.
Da bleibt also nur der Weg über TWAIN. Was mich wundert, sie wird von "Imaging" korrekt erkannt und es funktioniert hier auch einzelne Bilder zu ziehen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, geht auch die Auswahl als TWAIN-Quelle in IrfanView - allerdings kein Zugriff auf die Bilder.
Sicher, dass die richtige Quelle in IrfanView ausgewählt ist?Was meinst du mit
ZitatTwain-Quelle ist klar, kann ich auch anwählen, aber keine Daten.
Welche Daten möchtest du anwählen?
-
Hallo Winfried,
ich bin gerade unter Linux unterwegs, müsste nachher mal WIndows booten um dir die genauen Menüpunkte sagen zu können.
Du kannst aber unter "Datei" einen Scanner auswählen, ich glaub der Menüpunkt heißt TWAIN-Quelle wählen. Auch wenn du eine Kamera hast und kein Scanner, kannst du hier deine Kamera auswählen.
Diese Einstellung musst du nur einmal vornehmen.
Via Datei -> Batch scannen kannst du eine ganze Bilderserie "scannen" - also von der Kamera laden. In diesem Batch-Modus kannst du dann mehrere / alle Bilder von der Kamera herunter laden.
Ich hoffe, ich konnte dir damit weiter helfen.Gruß,
Marcus.