Von Flug des Phöenix gibt es noch ein Remake:
1965: http://www.ofdb.de/film/6837,Der-Flug-des-Ph%C3%B6nix
2004: http://www.ofdb.de/film/65239,Der-Flug-des-Phoenix
Und zum Marsianer gibts auch das Buch von Andy Weir, ist auch sehr empfehlenswert.
Von Flug des Phöenix gibt es noch ein Remake:
1965: http://www.ofdb.de/film/6837,Der-Flug-des-Ph%C3%B6nix
2004: http://www.ofdb.de/film/65239,Der-Flug-des-Phoenix
Und zum Marsianer gibts auch das Buch von Andy Weir, ist auch sehr empfehlenswert.
Münzprüfer braucht man in einem Emu Cab nicht unbedingt, man nimmt Button-Kombinationen wie Player 1 Start + Button6 (Shift Funktion vom ipac) die dann die Taste für Coin 1 bzw. Coin 2 auslösen.
Oder Du macht wo Dein Einschalter ist noch ein oder zwei Coin Buttons hin.
Was für Boards hast Du getestet, das wäre wichtig zum eingrenzen. Andere Naomi Boards? Oder ganz andere Systeme/Spiele? Und nochmal die Frage: wie stehen die DIP Schalter bei dem Board mit dem Problem? Auf 15 oder 31 kHz?
Das Naomi Board kann man doch auf 15 kHz und 31 kHz stellen, evtl liegt es nur daran?
Die Lenkräder in Arcade Cabs gibt es in unterschiedlichen Ausprägungen, nicht nur die Anschlüsse sind unterschiedlich: die Technik dahinter ist entweder analog mit Potis (teilweise mit Getriebe dazwischen) oder optisch: die kann man endlos drehen.
Siehe auch http://wiki.arcadecontrols.com/wiki/Driving_Controls
Hier gibts ein optisches Lenkrad: http://www.arcadeshop.de/Pedal…-Lenkrad-Set-360_754.html
Mit Schiebetür? Das Loch ist der Griff und gleichzeitig bleibt der Einschalter erreichbar, oder wie ist das gedacht? Nette Details und schön ausgeführt.
Hängt der Monitor auch am Netzteilschalter des PCs? Oder musst Du den extra einschalten?
Bei einer USB Buchse fehlt eine Schraube. Und bei der letzten Buchse könnte es knapp werden mit der Schiebetür wenn der USB Stecker etwas breiter ist. Oder hast Du das auch bedacht?
Und das Spielen mit Links ist kein Problem beim Selbstbauarcade?
Bei mir auch nicht.
Bei mir das gleiche wie bei Howei.
Ich spiele mit einem Competition Pro auch immer mit rechts am Joystick und mit der linken Hand am Feuerknopf. Bin aber Rechtshänder. Aber mit den Gameboy und den ganzen Konsolen Joypads hab ich mir die Steuerung mit links angewöhnt, geht beides ganz gut. Am Selbstbau-Möbel hab ich den Stick auch links hingezimmert.
Hab auch eine Aldi Lichtleiste als Marquee Beleuchtung verbaut: http://www.arcadezentrum.com/f…606&viewfull=1#post124606
Damals waren die aber noch mit Leuchtstoffröhren, nicht mit LEDs. Ich musste meine etwas verändern da der Stecker seitlich angeschlossen wurde und das ist laut Screenshot auch bei der LED Leiste so.
evtl hier?
http://www.arcadeshop.de/PCBs-…enf%C3%BC%C3%9Fe_287.html
edit: jetzt erst gelesen das Du die Halter zwischen den Platinen meinst. Such mal Distanzhülsen im Baumarkt bzw. Internet.
wer hortet 65 Monitore ? Ein Monitorfetischist oder ein Monitor-Fettgesicht ? Man weiss es nicht...
Ganz einfach, das ist eine Videowall mit 8x8 Monitore + einer Ersatz.
was ruft der Typ dafür auf? 50 EUR?
War in Seligenstadt nicht einer?
http://www.arcademuseum-seligenstadt.de/
Das sollte ein Zaccaria Quasar sein.
hier findest Du ein paar Bilder: http://www.dragonslairfans.com/smfor/index.php?topic=3895
Edit: scheinbar wurde das Artwork noch für ein paar andere Zaccaria Cabs benutzt: Moon Crest, Phoenix.
Mehr Platz war halt nicht für Prosa.
1. ja
2. Naomi hat einen VGA Monitor mit 640x480 Auflösung, spezielle Grafikkarte ist nicht nötig. Einfach den PC auf 640x480 mit 60 Hz stellen.
3. Keyboard Encoder wie i-pac helfen Dir bei den Analogsticks nichts. Für den Keyboard Encoder brauchst Du Digitalsticks, zum Thema Guns und Analoge Sticks kann ich nichts sagen. Es gibt/gab ein JVS-Pac das die Naomi Eingabegeräte direkt an den PC durchschleift, aber soviel ich weiss hilft der auch nur bei digitalen Sticks.
Es gibt einen Namen für "Steckerports":
Kupplungen (am Kabel)
Buchsen (in einem Gerät, meist auf einem PCB montiert)
Weil man in echten 3D Umgebungen die Objekte die man anschaut auch wirklich unterschiedlich weit weg sind, was beim 3D Kinofilm nicht ist.
Beim 3D auf der Kinoleinwand muss man auf die Leinwand schauen (Augen fokussieren die Leinwand) aber es wird einem vorgegaukelt das die Objekt näher oder weiter weg sind. Diese Abweichung ist der Unterschied zum echten 3D und macht Kopfschmerzen bei einigen.
Verpackungsvorbereitung:
SNES-Innenleben wird mit passenden Pappstreifen aufgefüllt damit die Verpackung nicht noch mehr Dellen bekommt.
[ATTACH=CONFIG]33741[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]33742[/ATTACH]
Ist eh fake 3d, also 2D gefilmt und nachträglich konvertiert:
http://www.realorfake3d.com/
Also 2D schauen.