Beiträge von nullus

    da bricht nix aus. Schon garnet beim spielen. Ich benutze die Nippon Buttons quasi überall... egal wie dick das Holz nun ist. Es wird auch dem Button gedruckt und nicht gerissen - davon mal abgesehen ;) Die passende Größe bohren, Knopf einsetzen und gut ist. Der Button krallt sich in jede Holzstärke fest.


    Ach ja... ich habe solch Button auch als Garagen-Toröffner benutzt. Der ist Kopfüber auf einen 19er Platte montiert. Da fällt nix ab und den reist man so einfach auch net raus....

    Bohrst du einfach ein 30mm Loch glatt durch oder - so wie weiter oben beschrieben - mit einer Kante, so dass der Button einrasten kann?

    Danke euch für die Tipps. Hab ne CNC Fräse (MPCNC falls euch das etwas sagt), von daher sollte es prinzipiell möglich sein, die Löcher entsprechend zu fräsen aber irgendwie behagt mir der Gedanke nicht, das Holz bis auf 3-4mm runterzufräsen. Eines meiner Lieblingsspiele ist Hyper Olympics / Track&Field. Da muss man schon ordentlich auf die Buttons semmeln und ich habe Bedenken, dass mir das Holz ausbricht. Vielleicht gehe ich doch auf die Happ-Buttons. Das scheinen ja die einzigen zu sein, die "ab Werk" auch für Holz konzipiert sind.

    Habt ihr Erfahrungen mit dem Zeug vom China-Mann (z.B. DAS HIER) ? Taugt das was oder ist das totaler Müll?

    Hallo zusammen,

    nachdem ich vor einigen Jahren hier aktiv war, das Fieber dann aber etwas nachlies (der TV Ideal steht aber noch im Wohnzimmer), packt es mich jetzt wieder und ich möchte mir einen Bartop mit Retropi/Recalbox bauen. Bin gerade dabei, mich wieder ins Thema einzulesen und mir über die Komponenten Gedanken zu machen.

    Schön fände ich die 30mm Sanwa buttons und das führt much zu der Frage ob es wohl auch möglich ist, die buttons in eine 16mm Holzplatte einzubauen da die Teile ja eigentlich für Materialien bis 4mm gedacht sind?

    Habt ihr da Erfahrungen? Gibt es Alternativen?

    Dann habe ich zu meinem Bedauern feststellen müssen, dass der Arcadeshop seine Pforten schließt. Wo kauft man denn heutzutage seine Komponenten? Bei Aliexpress gibts zwar vieles aber ich könnte mir vorstellen, dass die Qualität nicht unbedingt berauschend ist...

    Grüße

    Andreas

    Das würde voraussetzen, dass der SLG einen Mikrocontroller oder ähnliches bekommt, um Einstellungen zu speichern.


    Das hatte ich mir schon gedacht...aber man darf doch träumen, oder ;) ??

    Zitat

    ...oder eben (Deluxe-Version) selbst ein Mala-Plugin schreiben, was z.B. über einen Mikrocontroller den SLG immer im Menü oder bei bestimmten Auflösungen ausschaltet. Das dürfte nicht allzu schwer sein, denn man kann über die Plugin-API auf alle Daten der dat-Datei zugreifen.


    Leider verwende ich kein MALA sondern GameEx und auch wenn es nicht "allzu schwer" sein dürfte, so wäre das Schreiben eines plugins für mich eine unüberwindbare Hürde, ganz zu Schweigen von dem Microprozessor part in der Geschichte. Aber auf jedne Fall ist es gut zu wissen, dass man über die API auf die DAT zugreifen kann...?(

    640 x 480 ist der Idealfall, aber höhere Auflösung macht der auch mit.
    Und man kann den Effekt ja auch abschalten.
    Es gibt ja schließlich Fälle, wo die SLs nicht erwünscht sind.


    Ah, gut zu wissen, dass der SLG auch mit anderen Auflösungen läuft.
    Abschalten ist sicher sinnvoll und gut, muss aber - wenn ich's richtig verstanden habe - entweder über Mäuseklavier oder per Schalter an der Klemme manuell erfolgen. Toll wäre (und ich bin sicher, dass das den Rahmen komplett sprengen würde), wenn der SLG eine Art Autosensing hätte z.B. "OFF" für alle Auflösungen >800x600 o.ä.. Dann könnte man das Frontend "unabhängig" von den MAME-Scanlines betreiben.
    Wie gesagt, nur mal so in die Tüte gesponnen, ist aber sicher nicht trivial (und wirtschaftlich).
    Danke dir für die Antwort und ich ziehe meinen virtuellen Hut vor deiner Kreativität und dem Engagement bei der Entwicklung dieses gadgets.
    Großer Respekt!
    Nullus

    Hallo zusammen,
    habe zwar versucht mich durch die 61 Seiten des threads zu fressen aber letztlich hab ich noch immer keine Klarheit.
    Nach langer Arcadeabstinenz bin ich nun wieder aktiv und hab mein MAME-Cab reaktiviert und flott gemacht.
    Da ich die künstlichen scanline-overlays schon immer ziemlich sparsam fand hat mich der Scanline-Generator sofort überzeugt.
    Folgende Fragen habe ich:
    Mein Frontend ist GameEx, das mit 1280x1024 läuft. Nach Start eines ROMS wechselt der Monitor dann natürlich die Auflösung in irgendetwas brauchbares für das jeweilige Spiel.
    Kommt der Generator damit klar? Während das Frontend läuft möchte ich nicht unbedingt scanlines haben, erst wenn ich ein mame-Spiel starte. Ich las, dass der Generator nur 640x480 verarbeiten kann, laufen die meisten Spiele nicht bei geringeren Monitorauflösungen?? Ich bin verwirrt!


    Grüße
    Nullus

    Hallo zusammen,
    nach langer Zeit der Arcade-Abstinenz hab ich entschlossen, meinen MAME-TV-Ideal, der seit mehreren Jahren ein kümmerliches Dasein im Wohnzimmer fristet, zu reanimieren. Die erste Party mit Arcade-Untermalung (Frauen in der Küche ums Buffet versammelt, Kerle im Wohnzimmer bei Bier und Phoenix) war ein voller Erfolg.
    Leider ist ein Pushbutton nich mehr so ganz doll, darum möchte ich den ersetzen. Im Arcadeshop sind die Dinger (HIER der link) auf "Auslaufmodell" gesetzt und die Farbe rot ist nach Rückfrage schon gar nicht mehr zu bekommen :o. Fällt mir schwer zu glauben, dass es die nicht mehr gibt, da die Teile doch auch zu Millionen in den Geldspielautomaten verbaut wurden ?(.


    Hat jemand noch so einen Taster, den er loswerden möchte? Nochmal die Rahmendaten:
    Durchmesser: 44,5 mm
    Farbe: Rot
    Mikroschalter: muss nich sein, ist aber kein Kaufhinderniss


    Optimal wäre, wenn er ein Inlay mit der Beschriftung "Aktion 1" hätte, ist aber letztlich kein Drama, wenn das nicht der Fall ist.


    Dankeschön
    Nullus

    Wollte dir damit auch nicht zu nahe treten, bin selber alles andere als perfekt. Vielleicht wäre es für den Anfang nicht schlecht, hin und wieder einen Punkt zu setzen und sich zu überlegen, ob ein Wort groß oder klein geschrieben wird. Auf den ein oder anderen kleinen Fehler kommt's dann auch nicht an, solange der Inhalt deiner Seite was hergibt 8)
    BTW "grätig" = Kritik

    Nun, wenn du so direkt fragst, will ich auch mal den Schreiber schwingen.
    Prinzipbedingt ist jede Seite, die sich mit Arcadekrempel befasst, erstmal gut :].
    Über NeoGeo gibt's wohl nicht sooooviel im Netz, also ist deine Seite umso besser.
    Inhaltlich müsste natürlich noch einiges Fleisch auf die Knochen, aber das kann ja noch werden (ebenso wie die Menüpunkte, die noch nicht gehen...).
    Zwei Anmerkungen hätte ich noch:
    Ich wäre etwas zurückhakltender mit den animierten gif's. Eines davon sieht ja ganz lustig aus, aber zuviel Gezappel auf der Seite sieht zusammengeramscht aus, passt nicht zueinander und macht den Leser nervös.
    Ich setze mich sicher nicht auf's hohe Ross, aber die Rechtschreibung auf der Homepage zeigt, sagen wir mal, im Augenblick noch ein gewisses Optimierungspotential... ;)
    Last not least: Interessanter Quellcode. Warum ist die gesamte Einstiegsseite in ein Formular eingebettet (<FORM NAME="LAYOUTFORMULAR" ACTION="" METHOD=POST>) ?(


    Fazit: Ein schöner Rohdiamant, der jetzt zum Schleifer muss... =)
    Just my 2 cents

    Last not least die Röhren.
    Auf der ersten Röhre (die mit den Einbrennungen) steht drauf:
    Phillips A51-590X/3620


    Auf der zweiten Röhre, die für mich absolut OK aussieht steht drauf:
    Phillips A51EAM31X01


    Noch'n edit: Wer etwas brauchen kann, der möge es sich bei mir abholen. Falls im Gegenzug noch'n Panel für den Twinline für mich rausspringen würde (1 oder 2 Player egal) wär's optimal, ansonsten geht der Kram für'n Nullinger über'n Tresen ;(