Beiträge von PingPong

    Hi, hatte heute mal überraschenderweise wenig zu tu und bin ein bisschen Detektivarbeit nachgegangen.


    Mein Naomi Universal hat ein MS-2932-S Chassis mit einer A68KJU96X Röhre.

    Die Röhre soll mit einem Nanao MS9 und wohl auch MS-2931 kompatible sein; das MS9 ist 15KHz, das MS-2931 tri-sync.


    • Meine erste Frage ist, kann man "einfach so" - also plug-and-play - das 32er Chassis austauschen gegen eines der beiden? Wenn nicht, was muss ich zusätzlich ändern?


    Da ich davon ausging, dass man diese nicht mehr so einfach bekommt habe ich ein bisschen weiter geklickt und habe gelesen, dass für das MS9 chassis das WeiYa 2931a und das WeiYa 3129b für das MS-2931 als Ersatz genommern werden kann.


    • Meine zweite Frage ist ob diese Ersatzchassis noch erhältlich sind und wenn ja wo? Auch Foren etc.?


    Danke für Eure Antoworten

    Ich bemühe mich gerade mich über CRTs stärker zu informieren. Dabei bin ich auch auf etliche Videos auf Youtube gestolpert in denen die Ablenkspule im laufenden Betrieb gerichtet wird. Da auch zB. der Fokus im laufenden Betrieb eingestellt wird ist nun meine Frage wie dies möglich ist, bzw. was man unbedingt beachten muss, wegen der lebensgeährlichen Hochspannung.

    Danke.

    Ja, mit dem Bild bin ich echt zufrieden; habe heute noch die Potis angebracht und noch ein bisserl Schnick-schnack.


    Danke winni, das hatte ich heute nochmal überprüft, war aber wohl nicht das Problem. Beim Ton muss was mit den Masse Pins am MVS etwas nicht stimme. Audio Masse hatte ich am letzten Pin Teile-Seite angelötet, habe es heute an PSU Masse angelötet und Ton funktioniert (mit Rauschen aber).


    Dafür habe ich Test- und Service Knöpfe verlötet, Test auf den Pin auf dem vorher Ton Masse war und er funktioniert nicht. Nach ausgiebiger Suche im Internet meine ich, dass es evtl. an einem fehlenden Elko auf dem MVS Brett liegt.


    Bin aber erst mal mit dem Ergebnis zufrieden. Muss mir nur noch ein (zwei) Joysticks basteln.

    Video funktioniert, Ton leider nicht. Die Fotos geben das Bild nicht so gut wieder wie es mit eigenen Augen aussieht.

    Erstes Bild ist von meinem kleinen Samsung, zweites von meinem 29'' Panasonic. Letzterer hat zwar die sichtlichen Scanlines, muss aber sagen dass ich das Bild vom Samsung feiner finde obwohl bei beiden das Bild schärfer sein könnte; aber wie gesagt, die Fotos geben den realen Eindruck nicht so gut wieder.

    Smartphone Cam-Skillz -> zero.

    Hi,

    ich habe eine paar Fragen bezüglich der Verkabelung von MVS Video zu SCART, da Ich mir am Wochenende meine MAK verkabeln will. 8)


    Als Ausgangspunkt habe ich mir die Steckerbelegung beim SCART angeschaut sowie die PIN Belegung vom MVS Brett; dabei geht es mir primär um das Video Signal. Dass es bei der Belegung beim MVS nochmal Unterschiede zwischen Mono- und Stereo sowie Single- und Multislots gibt ist mir Bewusst.

    Zu guter Letzt habe ich noch eine alte Anleitung für die Verkabelung gefunden.


    Jetzt zu meinen Fragen :/:

    1. bei der Bauanleitung ist Pin 8 bei SCART nicht belegt, Masse für die einzelnen RGB ist nicht belegt, die Widerstände von 75 Ohm fehlen auch. Warum?
    2. sollte ich nicht 12V auf Pin 8 löten? Sind die 5V an Pin 16 nicht zu viel? Da müsste doch ca. 180 Ohm Widerstand dran um von den 5V auf die 3V zu kommen.
    3. Sync ist auf Pin 19, das in der Wikipedia Beschreibung "Ausgang" beschriftet ist; das muss doch "in" meinen TV. Geht dann im SCART Kabel (das zwischen Fernseher und MAK verläuft) das Kabel von Pin 19 (Mak-Ende) auf Pin 20 (TV-Eingang)?

    Vielen Dank für Euren Input:thumbup:

    Ich schau nochmal im Netz ob es vielleicht am RGB Signal meines SNES liegen könnte.

    Habe mein Composit Kabel ausprobiert und kann nicht wirklich einen Unterschied zur Bildquaität des Scartkabels erkennen; im Netz habe ich informationen zum RGB Signal des SNES gefunden (2/3 Chip, 1 Chip). Da ich ein 1-Chip SNES habe kann es wohl auch nicht am SNES liegen.


    Muss wohl an der Röhre liegen; ich werde mich weiterbilden und sehen ob ich was herausfinden kann.

    Immer interessant zu sehen wie mit Liebe und etwas Geschick solchen verranzten Geräten wieder neues Leben eingehaucht wird; zumindest der Monitor scheint nicht verbraucht gewesen zu sein.


    Hast Du das Cab über Kleinanzeigen oder ein Forum ergattern können?

    Das ist alles schon so lange her bei mir :/ ich meine es war eine Spielesammlung von Titus (Pacman, Space Invader, Breakout) oder Wintergames auf einem IBM Portable (meine ich); das genaue Modell habe ich im Netz nicht ausfindig machen können.

    Ich hätte mehr Schärfe erwartet, es sieht für mich so aus als ob die Farben die Zellen überlappen, bzw. nicht scharf abgetrennt sind; eckige Zellen, runde Bildpunkte.


    Was könnte ich denn bei Konvergenzprobleme machen? An den Seitenrändern meine ich auch Unschärfe festzustellen.

    In Überblendungen wenn der Bildschirm kurz schwarz wird sind in der Mitte des Bildschirms ganz leicht breite rote und grüne Streifen sichtbar (vertikal).


    Ich schau nochmal im Netz ob es vielleicht am RGB Signal meines SNES liegen könnte.

    Hallo zusammen,

    Ich hoffe das Thema ist nicht in der falschen Kategorie angelegt.

    ich hatte mir vor einiger Zeit einen Panasonic CRTV (68cm) zugelegt an dem meine Konsolen und MAK laufen sollen.

    Zur Zeit ist eine SNES mir RGB-Scart Kabel angeschlossen, bin aber von der Bildqualität enttäuscht.

    Das Bild sieht verschwommen aus und wenn ich rein-zoome (Gesicht von Mario) sieht das so aus:

    Kann man etwas an der Röhre selbst verstellen um das Bild zu tunen?


    Vielen Dank, ich bin für jeden Vorschlag dankbar.

    Aus beruflichen und familiären Gründen komme ich leider nicht mehr sehr oft zum daddeln, meistens eben nur am Wochenende und dann so ca. 2 Std. Im Moment SFV, und die Alpha Reihe, seit diesem WE auch Soul Calibur 6 und Tekken 7. Für mein Naomi habe ich gar keine Zeit und für mein Metal Slug muss ich mir auch erstmal eine MAK basteln.