Suche ein Paar Sitzbefestigungen for Cruis'n World Sit-In, siehe Bild. Diese dienen zur Verbindung der Sitzeinheit mit dem Hauptteil.
Beiträge von speleo_de
-
-
Thumbs-Up !
-
Defekte Bildröhre - nein.
Defekter Yoke - habe ich noch nie gesehen.
Evtl Kontaktprobleme, aber das wirkt sich meistens nur auf eine Achse aus...Ein Video wäre gut
-
Du kannst die vom PP1 nehmen. Das passt weitestgehend:
http://arcarc.xmission.com/PDF…n_SP-218_8th_Printing.pdf
Aber die ganzen Schematics auf EINER Seite, das gibt's nicht ...
-
ich wll ihn nicht aber mach doch ein video davon wie du ihn auschlachtest oder besser anzündest!
^ gähn
-
Q2 und 3 machen einen gesunden Eindruck.... Gibt es weitere Verdächtitige die die es sich zu tauschen lohnt?
Was heisst 'gesunder Eindruck' genau, was hast Du gemacht?
Die benannten Lötstellen sehen ok aus? -
Nee passt schon. PRC ist eh' näher dran.
Gute Chancen, dass ich die PCB hier zur Reparatur sehe, das muss reichen ...
-
Also der IST erhaltenswert - ich nehme ihn und Du bekommst eine MAME Basis von mir und über den Preis werden wir uns schon einig
Nee ehrlich, auf MAME umbauen ist ein NO-NO
-
Check' auf dem AR2 mal die beiden Transistoren Q2 / Q3 und die Lötstellen im +5V Weg, einschliesslich Stecker.
-
Ich hätte Interesse am kompletten Monitor - allerdings kann die Abholung länger dauern. Wäre also nur was, wenn er nicht stört.
OK... zu spät.
-
Überbrücken mit Kabeln und Löten macht man einfach nicht.
Hier der Connector als Repro : http://cambridgearcade.dyndns.org/?q=node/6
-
Fast alle ..... ohne Sche***
Vielleicht das RAM oder ROM hier...
Was sagt der Selbsttest laut Manual : http://arcarc.xmission.com/PDF…d_TM-147_3rd_Printing.pdf
-
Tja, da könnte der High Score Speicher Chip defekt sein - ER-2055.
Es gäbe folgende Alternativen:
1. Ignorieren und Highscore im Gedächtnis oder auf einem Blatt Papier speichern
2. Den Chip tauschen - 8 Eur bei mir als NOS oder ??? im Internet
3. Moderne version des Chips : http://www.jrok.com/hardware/earom/ -
@ speleo_de: hast du die 2 Custom ICs auch extra gekült ?
Lese diese Frage vom 20.2. leider erst heute -
Der Custom Data Chip ist der Problem Chip, den kühle ich immer.
Der Custom Address Chip ist weniger anfällig, aber ein Kühlkörper schadet dort sicher auch nicht. -
ACHTUNG - HOCHSPANNUNG : Nur tun, wenn man weiss was man tut
------------------------------------------------------------------------------------------------http://www.andysarcade.de/gen_unicab.html
Suche: Space Attack - Monitor Manual
Suche: Vertical Hold
Vorsichtig verändern, ob das hilft
-
Der anghängte Schaltplan sollte passen - Midway SI - Space Invaders. Der SA -Space Attack ist ja nur eine Kopie vom SI.
Der Chip LM377 beim SI ist der kompatible LM1877 beim SA.Der Tantalelko hängt an der Audio Betriebesspannung, 12Volt vermute ich mal.
Der Tantalelko ist, wie schon gesagt, durch internen Kurzschluss zerstört worden.
Die verbrannten Widerstände dürften nur Folgeschäden durch die Hitzeentwicklung beim Kondensatorkurzschluss sein.Mit Deinem Bildfehler hat das aber alles nichts zu tun.
Geht der Sound überhaupt noch?
-
Ein 200Volt Elko fehlt höchstens im Monitor ....
-
Das einzige was nicht 100% i.O. ist, die Lautstärke ist zu leise. Der Poti am Tisch ist auf Anschlag, Sound ist aber zu schwach.
Kann man an der Platine die LS erhöhen?
Da ist ein Poti mit einem Kunststoffrad dran, od. ist es zum einstellen der Spannung?DAs einzige Poti auf der Platine ist für die Lautstärke.
Habe übrigens mal gehört, das Midway Galaxian Manual soll auch im Internet zu finden sein. -
Der Start Button verhaelt sich invertiert. Wenn ich die Kabel abziehe, dann geht das Spiel in den Ready to play mode. Atari Taster ist ok, aber loest im losgelassenen Status aus.
Eines der Kabel auf dem Start Taster verkehrt?
Muss auf COM(mon) und N.O. (Normally Open) sein.
Eventuell ist es auf COM und N.C. (Normally Connected).Ansonsten mal messen. Am POKEY Pin11 muss der Pegel von 5V auf GND gehen beim Betätigen des Tasters.
-
So, weiter gehts mit Debugging. Im Test mode flackert ab und zu, aber selten der Buchstabe L rechts oben auf. D.h. im Manual auf Seite 16, Data Error - Low Byte auf der Math PCB. Beim Test Mode fällt mir weiterhin auf, dass der High tone für Erkennung von korrekten RAM Bausteinen fehlt. Auch bei der Dekativierung von Controls bekomme ich keinen High Tone, nur bei der Aktivierung einen Low Tone.
Joooahhh
Der L Error ist ein genereller Fehler im Loopback mit der MATH BOX.
Da er nur intermittierend ist, check' mal die Verbindung zwischen den beiden Platinen (Stecker, Kabel, Lötstellen) und alle Sockel auf der Mathbox.
Der Test läuft kontinuierlich, so dass Du im laufenden Testbetrieb überall mal wackeln kannst, ob der Fehler häufiger/weniger häufig auftritt.- - - Aktualisiert - - -
Vielen Dank, Andreas! Da werde ich mal vorsichtig dran drehen. Ich würde nun im ausgeschalten Zustand vorsichtig justieren und dann wieder einschalten, um zu prüfen. Für die Bildposition sind das so die letzten 5% ;), hasse recht
Da wirst Du keine rechte Freude daran haben, da die Magneten sich gegenseitig beeinflussen.
Am besten im eingeschalteten Zustand und mit einem Spiegel oder einer geduldigen Person, die Dich dirigiert.