Beiträge von treki
-
-
Hab mein erstes fräs Projekt fertig gezeichnet und in G-Code gewandelt.
Code
Alles anzeigenDu benötigst folgendes Werkzeug (für Gehäusezusammenbau, nicht enthalten): - Holzleim (für Holzdübel) - Schraubenzieher/Akkuschrauber (Torx) - Bohrer 2mm und 3mm und Senker (Bohren & Vorbohren für Aluprofile oben & Ansenken der Joystick Schraubenlöcher) - Gummihammer (für T-Nut-Profil) - Spitz- oder Flachzange - Einwenig handwerkliches Geschick (bitte nimm Dir Zeit) Du benötigst folgende Komponenten (nicht enthalten): - 24 Zoll Monitor (Widescreen) - Kleine Lautsprecher (1 Paar mit Befestigungsschrauben) - Kleiner Audio Verstärker (für Lautsprecher) - Raspberry PI oder ähnlich (für Retropie) - LED Streifen (Beleuchtung oben. An 009 kleben) - Joysticks und Buttons (Sanwa Norm. Siehe Aliexpress, Befestigungsschrauben für Joystick M5x20 Senkkopf mit Muttern) - Diverse Drähte, Kabel und Netzteil - Bedruckte Folie nach belieben (da Holzteile lediglich roh sind. Kannst das MDF auch lackieren vorher) - Ich empfehle zusätzlich einen Scan-Line-Generator (zBsp: https://de.aliexpress.com/item/1005006627665856.html) Das Set beinhaltet: - Diverse MDF Holzteile (12 Stück) - Leisten (Tanne, 4 Stück) - Holzdübel 6mm (42 Stück) - Aluprofile (2 Stück) - Plexigläser (3 Stück) - 230V Anschlussterminal C14 mit Schalter (1 Stück) - Schloss (1 Stück) - Gummifüsse (4 Stück) - T-Nut Profil (5m) - Schrauben (4 Stück M4x25 für Monitorbefestigung) - Schrauben (6 Stück 3x10 Senkkopf für Aluprofile & C14 Anschlussterminal) - Schrauben (4 Stück 4x30 Senkkopf für Monitorhalterung Grundplatte) - Schrauben (4 Stück 4x30 Senkkopf für Controller-Panel) - Schrauben (4 Stück 4x20 Senkkopf für Gummifüsse) Download Links: https://retropie.org.uk/download https://www.retrostic.com/roms/mame https://wowroms.com/en/roms/list/MAME+0.139u1?letter=D&sort=download Viel Spass. Bei Fragen wende dich an Daniel Luginbühl. Email: dlu0@sunrise.ch oder Telegram: @picard1701
sind die Anleitungen.
Mal schauen, ob ich die Teile verkaufen kann. In der Schweiz gibt's keine Hersteller. So muss jeder vom Ausland bestellen, was recht teuer werden kann mit Zoll & Versand.
Vielleicht gibt's auch hier Interessenten. Ich versuche, einen guten Preis zu machen.
-
V6.8
- neuer Python FTP Updater (OS unabhängig)
-
V6.6
- config.ini wird automatisch angelegt
- offline Hiscore wird nun gespeichert
- Der Updater (.sh für Linux, .bat für Win) entfernt überschüssige Dateien/Verzeichnisse
- Online Hiscore Ausgabe schneller
- Es werden nun die 25 besten Spieler aufgelistet
- Die Schriftgrösse im Chatfenster ist nun kleiner, damit mehr Content Platz hat
-
V6.3
- config.ini wird nun automatisch angelegt
- Lokale Hi-Score wird gespeichert
- Div Codesäuberungen
- Python 3.12+ tauglich
- Updater Scripte verbessert.
-
Ich habe alle lr-mame Versionen installiert (2000 bis 2016).
Wenn das ROM nicht läuft, probiere ich eine andere Version aus, welche im ROM-Startmenu ausgewählt werden kann.
Die zuletzt gewählte Version ist dann auch gespeichert. So ist diese Prozedur dann später nicht immer notwendig.
So hab ich alle ROMs zum laufen gebracht.
Ich lade von hier:
Mame ROMs - Download M.A.M.E. - Multiple Arcade Machine Emulator Games - RetrosticDownload and play M.A.M.E. - Multiple Arcade Machine Emulator ROMs free of charge directly on your computer or phone. Biggest collection of Mame games…www.retrostic.comund
MAME 0.139u1 (MAME4droid) ROMs. Free Download - wowroms.com - page 1
-
Hi,
Natürlich kann man den restriktor manuell umstellen. Das Problem bei mir die Kids. Lasse ich ich den Verschluss zum CP offen kommt denen das fast entgegen weil sie manchmal so am Stick ziehen. Daher ist es verriegelt. Der Automat steht aber auch so an der wand das ich nicht ständig Lust habe und hin zu verrücken um die Verriegelung zu öffnen, da die Kids oft die Games Switchen.
Auch sind die Kids noch nicht so fingerfertig genau mit dem 8-Way zu steuern und das frustet.
Habe jetzt als Worksround angefangen das Mapping in Mame anzupassen analog dem Artikel:
Dieses Tutorial ist für analog Joysticks. Deine Sanwa sind aber digitale mit 4 Schaltern. Oder sehe ich das falsch?
-
Für mich war der e-limitator damals nicht befriedigend. Habe den darum verkauft und mir die Lösung mit dem Servo gebaut.
-
Nicht so toll, wenn man viele Games drauf hat und dauernd wechselt...
-
Danke fürs Angebot, aber ich glaube ich würde das wenn gerne selbst angehen.
Und mechanisch ist kein no Go, aber zum einen bin ich mit den Sanwas sehr zufrieden, zum anderen fehlt mir da eher aktuell auch die Zeit das zu modifizieren. Familie geht einfach vor.
Auch hab ich den Limiter einfach da und es juckt den zu testen. Wenn das alles recht schnell mit nem anderen Encoder wie dem iPac zu lösen ist würde ich den Weg gehen und die USB-Boards für ein fightstick project am PC verwenden
Mein Servo-Anbau ist für Sanwa Joysticks!
-
Ich kann Dir anbieten, das PCB zu fräsen.
Natürlich kann ich es Dir auch bestücken. Da müssten wir allerdings über den Preis reden
Eine mechanische Lösung mit Servos kommt nicht in Frage?
Arcade Bartop im SelbstbauBaue mir einen Bartop Arcade Kasten mit Retropie und MAME. Hier mal ein paar Fotos vom Bau. Nebst Raspi 3B+ kommt noch ein HDMI Scanline Generator, E-Limitator…www.ltspiceusers.ch -
Push
Bitte mal nutzen.
Entwickle immer noch weiter.
oder github.
Viele Features dazu gekommen und sollte noch stabiler sein
-
Weiss jemand, warum das so ist?
Habe meinem Bartop das RPI3 gegen ein RPI4 ausgetauscht.
Dann später leicht übertaktet. Nicht extrem!
Nun hat dieses RPI manchmal extrem lange, um die Emulation-Station oder auch nur ein MAME Game aufzustarten.
Aber nicht immer!
Kennt jemand dieses Phänomen?
-
Aktuelle Links (Push):
und
GitHub - ltspicer/GALAXIS.electronic: Ravensburger game from 1980Ravensburger game from 1980. Contribute to ltspicer/GALAXIS.electronic development by creating an account on GitHub.github.comHilft mal wer diese retro Game?
Der Stresstest des Servers steht immer noch aus!
-
-
Kleines in der Konsole laufendes retro Game wie damals in der schweizer TV Sendung Karussell.
Läuft unter Python3. Es ist simpel gehalten, sodass es überall laufen sollte.
Es ist eigentlich der kleine Bruder von Mastermind.
Gut = Zahl vorhanden, aber an falscher Stelle
As = Volltreffer
Beide dateien (py und mp3) ins gleiche Verzeichnis kopieren und mittels ./kc.py im Linux-Terminal starten.In Windows kc.py doppelklicken.
Wenn "... no module click ..." erscheint, dann mit pip install click dieses Paket nachinstallieren.
Original Screenshot:
So sieht die Umsetzung aus:
PS:
Die Linux und Win Varianten sind zu gross, um sie hier zu posten. Diese benötigen keine Python Installation.
Link zu diesen beiden Varianten:
KC - Karussell Computerspiel TV DRS 1982 by ltspicerltspicer.itch.io -
V4.8 am Start
- Bug fixes
- Cursor im Eingabefeld "Gegner wählen"
-
Na der updater ist ja nur zum updaten eines bereits vorhandenen Games.
Ist ein kleines Detail..... bin froh, wenn keine grösseren Probleme auftauchen
Aber hab's aber jetzt geändert.
Habe letztens ein grösseres Problem bei einem Gegenspieler festgestellt. Weiss nicht, ob das an seiner (eventuell) langsamen Internet-Linie liegt oder was.
Ich war plötzlich gesperrt (nicht am Zug), obschon ich das hätte sein müssen.
Konnte meinen finalen (Gewinn) Zug nicht machen.
Habe noch keinen Plan, warum das so war.
-
Diese Meldung ist ok.
Er will eine allfällig vorhandene Galaxis Datei ausführbar machen (compilierte Vollversion).
Manchmal hatte ich das Problem, dass das Terminalfenster nicht beendet wurde. Darum die Meldung "Press RETURN if this window doesn't close!"
-
Du musst mit ./updater.sh aufrufen!
Aber er holt das compilierte File nur, wenn bereits ein (altes) galaxis File vorhanden ist.
Sonst holt er nur die galaxis.py.