Hab noch einmal zurück auf regamebox gewechselt, und da funktioniert es tadellos, d.h. meine Schaltung sollte in Ordnung sein. Oder gibt es einen Unterschied zum jumbo Quadro, ich habe den kleinen Quadro (eher unwahrscheinlich)?
Beiträge von raoul
-
-
Hallo pinHP,
ich habe leider länger nicht vorbeigeschaut.
Das ist ja super das pinHP das Rotieren jetzt auch beherrscht, vielen Dank.
Ich habe das heute auch testen wollen, leider klappt das bei mir nicht.
Ich habe den gpio in der config.ini eingetragen und auf automatisch bei der Orientierung gestellt.
Wenn ich nach dem Einschalten (Monitor ist horizontal) auf ein vertikale Spiel gehe, wir der Monitor auch vertikal gedreht, das Spiel startet dann aber horizontal in dem vertikalen Monitor. Wenn ich dann wieder auf ein horizontales Spiel gehe, wird der Monitor nicht mehr horizontal gedreht.
Ich kann dann nciht mal mehr mit dem Schalter auf dem Control-Board im Quadro zurückdrehen, der funktioniert dann gar nicht mehr.
Ich hatte die damals nach der Anleitung von bencao74 gemacht. Gibt es da einen entscheidenen Unterschied von Deiner Schaltung, die ich übersehe?
Danke im Voraus.
Gruss,
raoul
-
Hallo Andi,
könntest Du mir Deine Änderungen an der Datei evtl. einmal hie rposten? Ich habe das gleiche Problem steige aber bei regamebox bzw. der Datei noch nicht durch.
Ich habe den Eindruck, dass die Änderung in der Konfiguration auf 4 tasten anstatt 6 keine Änderung zur Folge hat, da ich in manchen Spielen entweder nicht schießen oder nicht springen kann.
-
hallo Winni,
hab’s heute getestet, und war in Ordnung.
Danach habe einfach noch einmal alles angeklemmt und getestet, und siehe da, die Selbstheilungkräfte haben zugeschlagen... er funktioniert wieder wie vorher.
Ich denke es war doch irgendwo Kondensat, was jetzt abgetrocknet ist.
Danke trotzdem für die Unterstützung.So ist es ja am Besten
Gruß,Markus
-
Sorry, Du hast natürlich recht...
Hab ihn nach abwischen einer dicken Schmutzschicht gefunden. Dachte das wäre nur die Buchse.
Der sieht aber noch gut aus, was natürlich nichts heißen muss.
ich werde es morgen mal testen, heute Abend kriege ich Ärger, Fall der FI rausfliegt, wie gesagt Wohnzimmer...
Gruss,Markus
-
Hallo Winni,
danke für den Tip, werde ich mal prüfen. Rein vom Anblick her sahen die gut aus
Gruß,Markus
-
hallo zusammen,
nachdem ich gestern meinen Quadro reingeholt habe (stand übergangsweise in der Garage) startete er erst nicht richtig (kein Bild), und nach dem ausschalten flog nach kurzer Zeit der FI plus Sicherung raus.Beim ersten nachschauen habe ich gemerkt, dass es am Trafo sehr feucht war. Wohl durch den Temperaturwechsel hat sich Kondensat gebildet. Ich könnt mir in den Arsch beißen, dass ich ihn direkt ausprobieren musste...
Heute noch einmal probiert, zwar erst nach dem einschalten, aber FI und Sicherung fliegen sofort raus.
Erste Messungen zeigen mir am Trafo Eingang 230v , laut Messgerät, einen Durchgang und auf dem 130v Ausgang. Auch nach trennen der Anschlüsse ist nur Trafoseitig ein Durchgang zu messen.
Ich hätte aber nicht gedacht, dass das Trafo durch Kondensat kaputt geht, oder könnte das was anderes verursachen?
Danke im Voraus für Mithilfe
Gruß,Markus
-
Hallo Jochen,
ich habe mich jetzt mal Deine Rotationsschaltung kopiert, und habe auch pinHP durch regamebox ersetzt, da ich nicht wusste ob pinHP das unterstützt.Ich habe leider dann erst erkannt, nachdem der Bildschirm schwarz blieb, dass der raspberry 4 nicht unterstützt wird. Ich hatte schon die Befürchtung ich hätte was geschrottet. Zum Glück hatte ich noch einen 3b da, so dass es doch funktioniert, obwohl das Rotieren erst nach einem Onlineupdate korrekt funktionierte.
Wird der rasp 4 irgendwann unterstützt? Der ist doch deutlich performanter.
Folgendes Problem habe ich noch, ich habe ja den kleinen Quadro, und der hat nur vier Tasten plus eine Credit Taste die 1 Spieler Taste und 2 Spieler Taste. Wie kann ich das korrekt einstellen, da es den Anschein hat, das es momentan auf 6 Tasten konfiguriert ist. Ich habe in den Spielen nicht alle Funktionen. Und wie ist im Standard die esc Taste belegt, bzw. Wie komme ich aus dem Spiel wieder raus? Ich komme momentan nur mit einer Tastatur aus dem laufenden Spiel raus.
Das Rotieren funktioniert aber mit Deiner Schaltung perfekt, Danke.
Gruß,Markus
-
Hallo Winni,
nach einem sehr netten Kontakt, und einem tollen ausgedehnten Besuch (mit vielen tollen Geräten) bei den Jungs in Neustadt, habe ich nun den Quadro zu Hause stehen.
Und korrekt ist der Verkäufer allemal...
Begeistert bin ich ja von den elektromechanischen cabs die ich dort gesehen habe.
Und mit der pi2jamma Karte war auch das in Betrieb setzen überraschenderweise problemlos.
Gruss,
raoul
-
Danke bencao74,
jetzt, da ich nun die pi2jamma und den raspberry, und natürlich den Quadro, habe, kann ich dann das automatische drehen angehen.
Übrigens Hut ab, das pinHP image ind er Hardwarezusammenstellung lief perfekt outofthebox, auch das der Strom für den Pi über die jamma-Karte zur Verfügugn gestellt wird. Fast schon langweilig ...
Hätte nciht gedacht, dass ich direkt nach dem einstecken loszocken kann.
Super Arbeit, vielen Dank!
Gruss,
raoul
-
Hallo Winni,
ich habe halt gerade einen bei eBay gesehen, für sofort Kauf 550€. -
Hallo winni,
kannst Du mir evtl. sagen, für was die kleinen Quadros so gehandelt werden bzw. was ein "normaler" Verkaufswert ohne PCBs wäre?
Da ich mich erst seit kurzem in das Thema reinlesen, bin ich mir da total unsicher. Ich habe mittlerweile mitbekommen, dass wohl die PCBs den Wert ausmachen (?), und das was ich da gesehen habe alles ohne angeboten wird.
Danke.
raoul
-
Ah ok, das mit zwei Raspis zu lösen ist natürlich am einfachsten.
Zumindest gibt es eine Lösung die funktioniert.
Danke.
raoul
-
Hallo,
wie ich mittlerweile rauslesen konnte, wäre es wohl allgemein möglich einen rpi2jamma dort einzubauen, aber vielleicht gibt es ja jemanden hier der auch einen kleinen Quadro hat und das so im Einsatz hat, gerade im Bezug zu automatischen Drehung wäre das interessant?
Danke,
raoul
-
Hallo Mraco,
Respekt, das ist schon beeindruckend was Du da gebaut hast.
Ursprünglich war es meine Idee mit meinen Söhnen einmal solch einen cab zusammenzubauen, erst nachdem ich mich etwas eingelesen hatte, kam der Gedanke doch einen Originalen zu erwerben. Wenn ich jetz Deinen so anschaue, kommt doch wieder der Gedanke, das Selbstbauprojekt nicht ganz zu verwerfen, auch weil es dann schon ein eigenes Werk ist.
D.h. mit dem Bild auf einem LCD bist Du zufrieden, das mit den scanlines funktioniert? Da liest man ja viel, dass es irgendwann bereut wurde, etc.
Ich weiß eigentlich fragt man das nicht, man will es ja meistens selbst nicht wissen (musst ja nicht antworten), aber was ungefähr hat Dich das Projekt gekostet?
Vielen Dank im Voraus.
Gruss,
raoul
-
Hallo zusammen,
ich hoffe keine blöde Frage zu stellen, und noch jemand antwortet, ist ja schon älter.
Ich bin gerade erst dabei die ganze Materie zu verstehen... daher bitte ich um Gnade.
Wenn ich das richtig verstehe, wird ein Signal softwareseitig von dem Raspberry gesetzt, ob der Monitor horizontal oder vertikal stehen soll? Somit würde das drehen automatisiert, je nach Spiel?
Muss das softwareseitig ja nach Spiel konfiguriert werden?
Das mit dem "entsprechenden Board im Quadro" betitelten Platine handelt es sich um die Drehungssteuerung, die im Quadro eingebaut ist, oder ist das eine jamma-PCB-Karte?
Falls eine jamma-Karte gemeint ist, heisst das dann, man kann, wenn man nur pi2jamma gesteckt hat, keine automatische Drehung umsetzen?
Vielen Dank im Voraus.
Gruss,
raoul
-
Hallo zusammen,
ich bin neu hier, und auch im ganzen Thema.
Wie wahrscheinlich allen hier, juckt es seit der Kindheit in den Finger ein solchen Arcade cab zu besitzen. Hatte ganz früher (vor der C64 Zeit) glücklicherweise einen Freund, dessen Eltern einen Imbiss besaßen, und wir Donkey-Kong endlos spielen konnten....
Da meine Jungs jetzt alt genug sind, und auch auf Retro-Spiele stehen, möchte ich das mal angehen.
Eigentlich sollte es ein Selbstbau werden, als Familienbauprojekt, aber seit ich hier mal quergelesen habe, scheint ein originaler universeller noch besser zu sein.
Ich habe nun bei ebay eine Quadro (klein) gesehen, und finde den eigentlich ideal. Da dort aber keine Spiele mitverkauft werden (ist das immer so? Werden die dann separat verkauft?) , ist natürlich die Frage wichtig, ob es problemlos möglich ist hier einen pi2jamma adapter einzubauen, bzw. evtl hat hier jemand so etwas schon eingbaut und könnte berichtet bzw. mich bekräftigen in der Entscheidung? Was darf denn ein Quadro so normalerweise (ohne PCBs) kosten?
Ein anderen hellomat konnte ich finden, aber ohne Chassi. Macht das Sinn, d.h. sind die noch erhältlich?
Vielen Dank im Voraus.
Gruss,
raoul