Beiträge von -MrC-

    Danke Winni,


    Beim Versuch G2 am Messgerät zu beobachten hab dann doch erst mal das abgerissen Lödpad von G2 am neckboard geflickt.


    Das G3 Kabel unterm Plastikkäppchen wollte ich auch checken.

    Weiß nicht ob ich dies vielleicht etwas zu unsanft geöffnet hab. Zumindest hatte ich das Kabel mit in der Hand.

    Das dann auch wieder angelötet.


    Und siehe da. Eines von beiden war der Übeltäter. Bild ist wieder da und stabil. 👍

    Hallo zusammen,

    habe aktuell einen mir unbekannten Selti Monitor auf dem Tisch bei welchem ich leider kein scharfes Bild erzeugt bekomme.


    Auf dem Board steht Selti 22.0244.1. Finde leider nirgendwo ein Schaltbild zu der Kiste.


    Kurz zum bisherigen Werdegang:

    Das anfängliche Fehlerbild war "eine helle Linie wird angezeigt"

    Der letzte der daran rum gelötet hat, hat den HOT und einen kleinen Kondensator neben dem ZT getauscht.

    Leider hat derjenige (nicht ich, wirklich nicht ich :D ) vergessen die Beinchen zu kürzen und somit PIN8 vom ZT direkt mit dem Gehäuse verbunden............(vermutlich ein HR6227)


    Nach dem erneuten Tausch des Kondensators zeigt er zumindest ein Bild, aber dies ist maximal verschwommen.

    Drehe ich am Focus Regler des Trafos hab ich kurzzeitig ein halbwegs scharfes Bild, welches aber nach kurzer Zeit wieder abdriftet.




    Jemand vielleicht eine Idee im welche Richtung ich weiter suchen könnte?

    Oder wo ich überhaupt ein Schaltbild von dem Ding auftreiben kann?


    Grüße

    Dominik

    Mahlzeit zusammen,

    sind gerade am ausmisten und habn noch ein paar Röhren und komplette Monitore in der Ecke liegen.


    Bin da leider nicht genug im Thema drin um entscheiden zu können ob es sich lohnt die Dinger beiseite zu legen.

    Oder ob es sich nicht mal Lohn die aus den Gehäusen zu ziehen.


    Vielleicht gibt ja jemand der mir da einen Daumen hoch oder runter geben kann 😅




    Der erste Kandidat wäre eine nackte ungetestete

    Hitachi 510njb22 Röhre ohne Chassis.

    20" aus einem Universal Gehäuse. Angeblich aber auch schon in Sega ind Taito kisten zu finden.


    Lohnt es sich die Pulle aus dem Gehäuse zu rupfen und ins Regal zu legen?

    Oder mit ruhigen gewissen in Schrott? 😅




    Grüße und schon mal danke für jede Hilfe.

    Hallo zusammen.


    Ich wollte hiermit mal ein kleines Bastelprojekt vorstellen, an dem ich zusammen mit einem Kumpel arbeite.


    Wir haben beide ein auf MAMA umgerüstetes Arcade Universalgehäuse.

    Aber für manche Spiele hapert es immer an der richtigen Eingabemethode.

    Eine davon war der Spinner.


    Angefangen von Pong, Arkanoid, Blasteroids,Tempest, Tron, bis zu spielen mit Lenkrädern wie Paperboy, SuperSprint,....

    Nur wie so oft sind fertig Teile sehr teuer (200€ Aufwärts für ein paar).

    Eine DIY Lösung die uns gefiel haben wir nicht gefunden.


    Deswegen haben wir was gebastelt was eher dazwischen liegt:

    1. zweifach kugelgelagerte Drehgeber
    2. massive Aluminiumknöpfe
    3. einen Arduino Microcontroller zur Ansteuerung der beiden Drehgeber.
    4. ein integriertes mini Netzteil, da die Drehgeber mit 5V vom USB Port nicht Stabil laufen.
    5. Montageplatten (damit zwei vorhandene 30mm Arcade Buttons einfach gegen die Spinner getauscht werden konnten)

    An sich fast ausschließlich fertige Teile die nur passend zusammen gesucht, bestellt und verbaut werden mussten.

    Einzig die Software auf dem Arduino und die Montageplatten mussten von uns selber erstellt werden.


    Das ganze wird vom Computer als Maus erkannt und lässt sich auch so ohne Probleme unter MAME oder dem Frontend konfigurieren.


    Läuft bis jetzt alles wunderbar.

    Die Spinner haben beim drehen einen leichten angenehmen Wiederstand.

    Laufen also nicht nach, wobei das mit anderen Kugellagern und einer rückseitigen Schwungscheibe oder schwereren Knopf auch möglich wäre.


    https://youtu.be/_gYPHeOLG3w


    Das ganze hat bis jetzt so gut funktioniert dass wir überlegen die in einer kleinen Serie zu produzieren.^^

    Also wenn jemand Interesse hat :pro:


    Grüße und schönen Sonntag

    Dominik

    Hab ihn bei eBay wieder gefunden.


    "PS/2 to RS232 Adapter - PS/2 Maus / KVM An Seriellen Port" "353197208585" heißt der da vom Verkäufer dosreloaded.


    Was mich etwas verunsichert hat war die Tatsache daß der Adapter konfiguriert werden kann/muss. Wäre mir über Dip-Schalter lieber als über einen Treiber.


    Der Preis war zwar dem Aufwand des Erbauers angemessen, dem Nutzen für mich aber nicht.


    Hab mich deshalb dann doch zu einer nativen rs232 Maus entscheiden.

    Mahlzeit Doc,


    steh gerade vor einem ähnlich Problem.

    Bau gerade gerade aus dem bessten was mein Dachboden hergibt eine PC zusammen.


    Und hab bis zum Windowsstart schon mehr als einmal gedacht: "hättest das damals mal nicht weg geschmissen".


    Jetzt haperts halt noch an der Maus.

    Der Link ist leider offline, Weiß noch jemand wie in den Bausatz finde?


    Gruß

    Dominik

    Kurzes Update,

    hab das Neckboard von einem funktionierenden Monitor zum Testen eingebaut.

    Resultat, gar kein Bild.

    Monitor wurde nun in die Ersatzteil-Ecke geschoben.


    Der Neckboard-Spender Monitor läuft zumindest.

    Wobei dieser an den seiten Bunte Verfärbungen hat, welche sich durch die Intigrierte Entmagnetisierung nicht beheben lassen.


    Hab da was in Richtung abgelöster/verzogener Lochmaske in der Erinnerung. Haben die da zufällig Probleme mit?

    Ahhh, das ist doch mal eine Info.

    Zeilentrafo hätte ich vielleicht noch einen zum Tausch.


    Aber hab den aktuellen Fehler immer noch nicht gefunden. Wobei ich heute auch nicht nicht viel probiert habe.


    Was ich festgestellt habe, das er auf Helligkeit und Kontrast Einstellung nicht reagiert.

    Und habe beim Einbau vorhin den Stecker P913A vergessen.


    Dadurch war aber ganz kurz ein Bild Sichtbar, bis dieses dann vollkommen übersteuerte nur noch weiß war.


    Kann im meinem schlecht gescannten Datenblatt aber absolut nicht erkennen wofür die 4 Leitungen sind.


    Werd am Wochenende Mal genauer nachschauen.


    Gruß

    Dominik


    Hallo,

    habe in meinem Automaten den allseits beliebten Sanwa 29E31S verbaut.


    Dieser hatte, ganz üblich, Probleme mit der Konvergenz, Helligkeit und Bildgeometrie.

    Bei niedriger Helligkeit und im Kalten Zustand war noch alles akzeptabel.

    Aber sobald er warm wurde, wurde das Bild viel zu breit dargestellt.

    So weit konnte ich es auch nicht mehr zurück regeln.

    Außerdem hatte ich starke Kissenverzerrung sobald ich die Helligkeit/Kontrast etwas höher drehte.


    Wollte dem Chassis deshalb mal alle Elkos neu spendieren und habe seit dem ein anderes Problem ^^


    Beim ersten Einschalten wurde nichts auf dem Bildschirm dargestellt.

    Seit dem Zweiten einschalten ist das gesammte Bildschirm leicht rötlich und im unteren Bereich sind Rücklaufstreifen sichtbar.

    Ein Bild selber wird dagegen gar nicht dargestellt.


    Hab nochmal alles Elkos auf richtige Polarität kontrolliert, kann dabei aber keinen Fehler finden.


    Hat vielleicht jemand einen Tipp in welcher richtung ich anfangen sollte zu suchen?


    Gruß und schon einem Danke

    Dominik