Beiträge von OliB

    Hm, okay....
    Für mich stellt sich generell auch die Frage ob mein folgender Ansatz totaler Schwachsinn ist:


    1. Full Size Cabinet !neu! kaufen. Dabei die Frage, ob in neue cabinets auch ein 25 Zoll 4:3 CRT reinpasst.... Sorry, aber die teilweise abgeranzten Hellomaten oder andere sind mir dann doch zu teuer. Dann lieber neu. Airbrusher / Grafiker im Freundeskreis vorhanden...
    2. Entsprechendes "Multiboard" an welches ich eben gängige Trackball / Arcade Buttons / Sticks anschließen kann...


    VG
    Oli

    Und nun die Noob Fragen des Jahres 2019!


    Sorry, aber ich blicke das mit dem pi2jamma board gar nicht. Aktuell habe ich einen pi3b+ mit 2x usb encodern und hdmi auf vga adapter an einem 19 zoll Monitor in meinem Bartop am start. Als "Software" läuft ein fertiges 256gb image von den arcadepunks. Meine beiden Mag Sticks, alle Buttons und mein Trackball funktionieren ohne Probleme. Die Games ebenfalls. Jetzt die Noob Fragen: 1. Welche Vorteile bringt nun ein pi2jamma board, außer das der hdmi zu vga Adapter wegfällt? 2. Werden Sticks, Trackball und Buttons dann direkt am pi2jamma board angeschlossen? Wenn ja, wie ( gelötet oder mittels spezielen Steckern)? 3. Kann ich mein fertiges Image weiterhin verwenden oder brauche ich da etwas ganz anderes. Hab was gelesen von einem Regame Image....


    Sorry für die , evtl. aus eurer Sicht blöden Fragen...
    Oli

    Wenn man es genau nimmt, fallen die weißen Flächen schon ins Auge , stimmt. Wie gesagt, Anfänger Projekt :) Mein geplantes Full Size Projekt wird ohnehin "anders" / besser. Geplant ist da z.B. auch ein Geldeinwurf. Das Cabinet ist dann hauptsächlich weiß - Ein Kumpel, - der zockt nun oft bei mir :) hats Super drauf mit Airbrush und sprüht mir dann meine ganz persönliches Artwork drauf...
    Ich werde berichten wenn es los geht.....

    Hi,
    mein Bartop ist nun endlich komplett fertig. Trackball funktioniert nun auch so wie er soll. War ein geiles "Anfänger" Projekt für mich.
    Projekt in Planung: Ein "2 Player Full Size Cabinet" . Allerdings werde ich da einen odroid x4u als verbauen. Den habe ich schon hier und der funktioniert auch schon mit einem Image von ArcadePunks :)


    Kleines Vid von meinem Bartop:


    https://drive.google.com/file/…4NSdS2C3/view?usp=sharing



    VG
    Oli

    Zwei deshalb, weil ich den Input teilweise so konfiguriere, dass bei 2 Playern der 2. Spieler an seinem "eigenen" Stick also auf Seiner Seite spielen kann / soll - ich weiß eigentlich unnötig - aber ich finde es cool :)

    Die Mag Stick Plus sind angekommen. Die sind HAMMER! Das umstellen von 4 auf 8 Way mittels Stick anheben und 90 grad drehen funktioniert einwandfrei. Endlich die Games Zocken so wie es sein soll. Auch die Druckpunkte der der Schalter sind Klasse. Super Verarbeitung. Klar, etwas teurer (mit DHL Express Versand aus UK ca 75€, dafür in zwei Tagen geliefert) Aber jeden Cent wert. Bau nun zusätzlich eine USB und RJ45 Buchse ein. Denn wenn das Ding an der Wand hängt, habe ich keinen Bock das abzunehmen, wenn ich mal Keyboard oder eben Lan brauche. LAN deshalb, da wie bekannt die SSH Verbindung zum raspberry via Wifi ohne Ende spackt....

    Oh Man! Ja, ihr habt ja recht - hatte ich gar nicht gesehen. Aber ist kein Problem: Da kommt sowieso noch eine Platte auf die Aufnahme welche exakt Zwischen die Seitenteile des Bartops passt. Und diese Platte werde ich mittels Distanzstücken "plan" auf die Aufnahme des Halters schrauben. DIY eben :) Wenn fertig mach ich ein paar Fotos - könnte ja andere auch interessieren....


    VG
    Oli

    Na , die Halterung an sich ist für die Außeneinheit einer Klimaanlage konzipiert. Wichtig ist natürlich , dass man das ganze NUR an einer tragenden Wand andübelt. Zum Glück ist meinem "Zocker Zimmer" exakt da eine eine tragende Wand wo die Kiste auch hin soll :) Ich nehm 10er oder 12er Wanddübel....

    Mein erster Bartop ist nun fertig. Läuft / funktioniert nun alles so wie ich es möchte. Und mit den wichtigsten Settings in retroarch kenne ich mich nun auch ganz gut aus :) Ist ja nicht ganz so einfach.....


    Und schon fange ich an zu modden :)


    1. Die Zippy Sticks fliegen raus und werden durch zwei Sanwa JLF-TP-8YT ersetzt.
    EDIT: Wegen dem leidigen Thema umstellen von 4- way auf 8-way und anders herum, sind es nun
    zwei Mag Stik Plus Sticks geworden. Die sollen angeblich nicht schlecht sein und vor allem lassen die sich von oben am Stick selbnst umstellen.
    2. Ich werde einen Trackball einbauen. Damit ich eines meiner Lieblings Games, z.B. "Discs of Tron" anständig zocken kann... :)


    Bilder / Video von dem Teil folgen....

    Okay - habs raus - danke




    P.S. Sollte mal jemand das Problem haben, dass der SJ@Jx CY 1122 USB Twin Connector nur als EIN Pad erkannt werden schafft folgendes Abhilfe:


    Im Ordner boot/


    die Datei cmdline.txt editieren.


    Folgenden Eintrag in der gleichen, bereits bestehenden Zeile eintragen UND mit einem Leerzeichen nach dem letztem Zeichen!!


    usbhid.quirks=0x0810:0xe001:0x040


    Die "0810" und "e001" in dem String stehen für den Vendor und die Device-ID.


    Reboot, und schon werden zwei Pads erkannt.


    Wenn ihr auf eurem Pi im Terminal "lsusb" eingebt seht ihr genau den Controller welchen ihr nutzt. Es wird die Vendor und DEvice - ID angzeigt
    Dann eben entsprechend die beiden Zahlenblöcke in dem String oben abändern und gut ist.

    Ein weiteres Problem: Ich habe zu den "normalen" 6 Buttons pro Spieler - Seite noch extra einen Button für P1 , einen für P2 und eine Coin. Die möchte ich natürlich nutzen.
    Ich bin aber zu blöd die in Retropie zu belegen. Da gibt es im Controller Konfig Menü ja kein "Coin" oder Player 1 oder 2". Ebenso in retroarch, wenn ich ein bestimmtes Spiel , z.B. MetalSlug unter fba zu zweit spielen möchte bekomme ich die Buttons des zweiten Players nicht zum laufen. Kann mir da jemand helfen?


    Anbei mal ein Bild meiner Belegung des Dual USB controllers...


    Danke und Grüße



    EDIT: Also das Problem das der Dual usb controller unter retropie nur einen controller erkannte hab ich nun gelöst - musste in der command.txt file noch was ändern. Bleibt noch die Zuordnung der coin, player 1 und player 2 Buttons......

    mit den Kühlkörpern sei Vorsichtig... mit einigen Pi'S hatte ich mit Kühlkörpern ein Überhitzungsproblem - die Dinger wieder entfernt und alles lief ohne Überhitzung. Diese wurde auch schon öfters in div. Pi-Foren berichtet. Bei dem Betrieb von XBMC/Kodi + Kühlkörper ist mit das öfters aufgefallen. Die Hardware blendet oben rechts auf dem Screen ein ! ein, wen es zu heiß wird... des nur zur Info.


    Ich für meinen Teil baue lieber ein itx Borad mit I5 ein, damit man auch aktuelle "8bit, 16bit oder 32bit" Games zocken kann. Stichwort Steam :)

    Danke für den Tip. Ich werde das beobachten.

    Ja, mein Pi hat natürlich die passiven Kühlkörper drauf. Wie du bereits sagtest, schaden kann es nie. Design ist immer noch so - und ja, hinten Lüfter kommt hinten in die Tür. Ok, verstanden, der Lüfter muss die Luft dann AUS dem Cabinet "ziehen"


    So, heute kommt T-Molding dran . Dann noch ein paar Verkabelungen und ist mein erster Bartop fertig. :)


    Danke an alle.

    Cooles Teil. Ich denke ich werde mit meiner Kiste bis zum WE fertig. Ich befestigte den BarTop ja an die Wand, suche gerade noch nach anständiger Halterung. Nebenbei konfigurier ich gerade den Pi mit nem 128GB Image von der bekannten Seite.. :)