Beiträge von Mameniac

    Aktion 1 : Platine schon mal ohne Monitor an einem anderen "Datensichtgerät" betrieben um evt ausgefallenes Sync auf der PCB auszuschliessen ?


    Alternativ dazu den Monitor mit einer anderen Videoquelle/PCB versorgen um den Fehler evtl zu reproduzieren.


    Die VC91 Chassis sind eas instand zusetzen . Sowas macht der Winni, da fummel ich nicht rein .. der kann sowas wärend der roten Ampelphase ..

    ... was Winni sagt .. XD
    Ich habe den TV-Ideal nur noch aus praktischen Gründen.
    Wenn ich Platinen repariere kann ich die in dem TV-Ideal "probe spielen" und nicht offen auf dem Testplatz liegen lassen.
    Mich hat immer die Einfachheit und geniale Aufbauweise des TV-Ideals angemacht .. Alles ist easy von vorne zu erreichen.
    Und ab und an spiele ich dann eines meiner eigenen Games, weil ich zwar eine Emulation geplant habe aber nie dazu komme.
    Der Schuster hat die schlechtesten Schuhe ..
    Ich stehe auch mit meinem Gewissen immer vor dem Dilemma : Reparieren oder Emulieren .. Mein Lebensmotto.
    Bis heute konnte ich immer das original retten und musste nichts emulieren.
    Allerdings liegen hier noch echte Herausforderungen .

    Das mit dem Arcadeshop war nur eine Bemerkung die auf vielerlei Eigenerfahrung beruht.
    Ein Fall bei PayPal eröffnen hat immer geholfen.
    Ich könnte Dir da so einige bizarre Sachen über diesen Laden berichten.


    Und ironie war das nicht.
    Ich mag die Hellomaten und werde mir noch einen Anschaffen, der dann ins Esszimmer kommt.


    Zu "Testzwecken" hab ich zwar noch nen TV-Ideal (weil Praktischer in dieser Situation) aber der ist auch nicht so ansehnlich wie ein Hellomat, aber auch ein Stück Geschichte.

    vergiss nicht zu empfehlen PayPal anzuschreiben und schon mal das Geld zurückbeordern.
    Denn Ware wird er keine kriegen.


    Was den Automaten angeht :
    Ich schaue ja etwas neidisch auf einen solch schönen Hellomaten .. XD

    Wenn Du hier was aus dem Elektronikschrottcontainer ziehst und Dich dabei einer sieht, fährst Du direkt ein.
    Das ist hier bei Strafe verboten.
    Selbst ein "nettes Gespräch" mit den Entsorgungsfachkräften war da nicht zielführend.
    Wenn ich mal wirklichen "Schrott" auf den Entsorgungshof bringe und dort wiederum sehe was andere dort wegwerfen, kommen mit teilweise die Tränen.

    Ich kaufe zu 90% nur noch über Freunde.
    Alles andere lohnt meist nicht.

    Da geb ich Dir Recht. So besteht eine "Vertrauensbeziehung" in welcher Form auch immer und man wird auf jeden Fall weniger beschissen.
    Alle Automaten die ich bisher gekauft habe waren durch die Bank schlechter als Beschrieben, schön Fotografiert und/oder die Bilder waren 100 Jahre alt.
    Das beste war ein aktueller Fall (zwar kein Automat aber ähnliches) wo es hieß "hab ich letztens noch benutzt" aber nachweislich das "letztens" vor 19 Jahren war.
    Ergo: Lieber im Kreise der Bekannten/Freunde rumfragen. Oder jemanden mitnehmen, der sich auskennt.
    Ich denke mal jeder hier ist bestimmt bereit, wenn er aus der Nähe kommt, jemanden beim Kauf eines Automaten zu begleiten.
    Ich würds tun

    Ich hab noch nie einen "Re-cap Kit" gekauft .. so "ne Hand voll" Kondensatoren wird man wohl noch selbst zusammen stellen können.
    Wer keinen Schaltplan lesen kann, soll halt auf den verbauten Bauteilen lesen, welche Werte er braucht.
    Und Conrad ist ne Apotheke

    Bei einer "Pixelschleuder" würde ich Dir recht geben, aber nicht bei einem Vectorgerät.
    Desweiteren : Wenn er den ertsen Tank gekillt hat hört das pulsen auf und fängt dann wieder an ?
    Dem Monitor ist egal ob was abgeschossen wird oder nicht.
    Abgesehen davon kommt dieses "Pulsen" bei Vector-Monitoren recht selten bis gar nicht vor.
    Ähnliches kann bei Asteroids und Co beobachtet werden und ist in den X-Y Einheiten auf der PCB zu finden.
    Aber das lässt sich alles rausmessen.
    Oder schlicht und einfach ein Oszilloskop als "Monitorersatz" anschliessen und feststellen ob das Problem weiter besteht.

    Nein.
    Das "Wackeln" des Bildes ist ein Monitorproblem und damit Winni sein "Job" ..
    Das nicht zählen der Kills etc ist vermutlich etwas anderes.
    Aber das ist via Ferndiagnose schlecht zu beurteilen, den es gibt in der Digitaltechnik mehr als nur 2 Möglichkeiten. Auch wenn "0" und "1" absolut sind XD
    Elektronisch gesehen gibt es Zähler die sich "verzählen" oder Multiplexer die durcheinander kommen, oder Schieberegister die zu langsam werden.


    Timing ist nicht ganz unerheblich in der Digitaltechnik.


    Ich hatte vergleichbares Problem "die Tage" bei einer Asteroids Deluxe.
    Habs gefunden und behoben. Platine läuft wie am ersten Tag

    Dem stimme ich mal zu und nicke ganz fest.
    Ich persönlich hab einen TV-Ideal aber der ist zu Hässlich um ihn in die Wohnung zu stellen (ich geb den auch nicht her) aber ich empfehle ebenfalls einen Hellomaten.
    Die Pi2Jamma Lösung ist easy und kann auch ohne "handwerkliches Geschick" eingebaut werden.
    Denn 2 Stecker zusammenstecken wird wohl jeder hinbekommen.


    Ich wüsste noch jemanden der diverse Automaten "über" hat von denen Du Dir sicherlich was aussuchen kannst, was Dir gefällt und dann kaufst Du evben entsprechende Lösung.
    Beim zusammenbau ist Dir hier sicherlich jemand behilflich, oder wenn Du aus meiner Nähe kommst, mach ich das auch gerne.
    Für Dich bedeutet das unterm Strich : Fertiges Gerät das nur in die Steckdose muss.
    Das Gefühl auf dem Weg dahin etwas geleistet zu haben, stärkt die Wertschätzung dessen was man am Ende hat. Und hilft Dir weiter, sollte mal ein Problem auftauchen.
    Denn selbst ist der Mann.


    Reinhaun

    Wie bei allen Atari Geräten aus dieser zeit ist die Verarbeitung der Platinen eher grauenhaft.
    Die Sockel sind alle mau und die (aus damaliger Sicht besseren) Roms mit den versilberten Beinen sind alle schwarz angelaufen und haben keinen Kontakt.
    Durch das "drücken" auf die Roms hast Du die von einer Stelle den Beines MIT Kontakt, etwas weiter in den Sockel gedrückt zu einer Stelle OHNE Kontakt. Ergo : Gerät scheinbar "tot" ..
    Die Roms etc rausnehmen und die Beinchen mit Glasfaserstift vorsichtig, und ich meine wirklich vorsichtig reinigen.
    Meine Empfehlung : Sockel wechseln und durch was "Zeitgemässes" ersetzen, welches nicht dem ca. 40 Jahre "Verfall" erlegen ist .
    Kontaktprobleme sind kein seltenes Phänomen und nicht nur bei Atari vorzufinden.

    Für mich sind diese, immer wieder auftauchenden "Bartop Geräte" die Highlights in der Bucht.
    Bunt beklebte Spanplatten mit einer 60in1 Platine oder Pandoras Plastik-Kiste und dann 600,- oder mehr.
    Da frage ich mich stets : gibt es wirklich eine "Zielgruppe" dafür ?
    Warum tun sich manch Leute das an ?


    Ich schüttel mal verständnislos den Kopf