Beiträge von Bytestopper

    sobald aber ein interessanter titel am start ist, bin ich gerne dabei...............

    Leg einfach einen vor . . .


    Frei nach Kennedy "Frag nicht, was die Competition für dich tun kann, sondern was du für die Competition tun kannst" :D;)

    Second try, etwas besser, aber noch immer nicht gut.



    was mich an SP besonders stört ist zum einen die extrem große Hitbox, die mangende Flexibilität beim Ausheben, dass ein Level nicht fortgesetzt werden kann und die damit einhergehende, zufällige Neuverteilung des Leiterbildes.

    Wenn du einen Original zu Original-Vergleich wolltest, dann wäre die Beteiligung wohl eher mau. Und ich denke, selbst wenn ein nur Mame-Spieler oder nur Dedicated-Spieler wechselseitig an beiden Hardwares bei gleichem Spiel gegeneinander antreten würden, wäre der schlechtere Spieler noch immer der schlechtere, unabhängig der Hardware. War schon früher so . . .die Loser argumentierten immer mit "Hier klemmt der Botton/Stick" . .. ich kann das nur auf dem größeren . . ."ich habe schon mal XYZ Punkte geholt" (aber nicht in der Lage, den Beweis anzutreten).
    Btw. wo ist dein Score :rolleyes: ?

    Noch nicht so ganz das erwünschte Ergebnis (mehr als du :D ), aber für den Anfang reichts.
    Btw. ich habe Space Panic früher gehasst; ist einfach ein scheiss schweres Spiel und es gab nur ziemlich kurz Spiel für deine Mark . . . :*

    Die Vergleichbarkeit ist voll gegeben, das Programm ist exakt das Gleiche. Die Einzige Gelegenheit, wo das ggf. nicht so ist, ist bei dedicated Cabs, wenn spezielle Controls im Einsatz sind. z.B. Xybots oder auch der Karate Champ. Ansonsten kann ich dir sagen, dass ALLES (wirklich ALLES!) genau so ist, wie ich es von früher kenne . . .sogar alte, im Hirn gespeicherte Moves/Reaktionen führen zu exakt den gleichen Ergebnissen. Wie z.B. bei PacMan, wo ich mich (aus unerfindlichen Gründen) noch immer an die Laufwege/Systeme ab Lv. 5 erinnert habe. Da kann man mal sehen, wieviel Datenmüll auf so einem Hirndrive ist :D
    Und btw., selbst früher hat man die echten dedicated Cabs selten angetroffen. Die Regel waren Hellomaten oder sowas, wo man einfach die Platine eingeplanzt hatte. Ist bei einem Mame-Arcade das Gleiche, mit dem Unterschied, dass es nur das Programm von der Platine ist.

    Nicht schlecht, Gordo :thumbup: .
    Die 500 hatte ich auch nur, weil ich in Stage 1 und 2 die 100% kassieren konnte . . .. 50K anstelle von 10K machen schon einen schlanken Fuß fürs Punktekonto :D


    Ich spiele auf meinem Arcade ... Originalprogramm Ja, Originalhardware leider nicht. C'est la vie

    Ich hab noch mal etwas nachgelegt, so langsam kommt man wieder rein :). Wird demnächst auch wieder überdreht, wie sich das gehört :D



    Hier mal so flach das Gameplay, Stages 1-15, ohne wirklich bemüht zu sein (ich kann das sicher besser :S ). Sorry für das Kabel im Bild . . . auch das kann ich besser :D )


    DigDug 1-15

    Ja, rein Gameplay-technisch ist da einiges.
    In den ersten Runden, so bis 10, ist es relevant, dass man die Viecher möglichst gesamtheitlich, aber wenigstens immer viele unter einem Stein begräbt. Zerplatzen lasse ich die nur im Notfall oder eben den letzten, wenn da kein Stein mehr ist. Man kann bis zu 3 Stück prima "bei Laune halten", wenn man die geschickt anbläst :D:whistling: .
    Ab Stage 12 gibt es nur noch 4 verschiedene Layouts, die sich immer abwechseln, hier ist ein System möglich, nach dem man meist laufen kann, mit minimalen Abweichungen. Ab da ist es auch nicht mehr ganz so wichtig, dass man möglichst viele unter einen Stein bringt, sondern dafür sorgt, dass man immer die Frucht abgreifen kann (taucht immer nach dem 2. Stein auf), da die bis 8.000 hoch geht. Ab 12 kann man dann auch wieder kräftig platzen lassen. Ist immer das gleiche; zu einem Stein, etwas warten, anblasen bei Bedarf und zack. Dann bis auf zwei alle töten und 2. Stein runter und Frucht kassieren. Dann auch die letzten umbringen (vorzugsweise auch unter einem Stein, bringt immer mehr). Ab 32 ist dann überleben angezeigt, aber immer noch schön die Frucht holen. Bringt man das alles so, dann kommt man ab 20 auf einen Rundenschnitt von über 10K.
    Ansonsten wäre noch zu erwähnen, dass die Viecher ein Problem mit Sacklöchern haben, also immer ein wenig nach unten graben, wenn man zum Stein kommt und immer zu der Seite wegrennen, wo kein Ausgang am Tunnel ist, da die unter Verfolgungswahn leiden und dann lieber unter dem Stein sterben :D

    Auch einer meiner Lieblinge war immer DigDug von Namco. Musste ich natürlich auch direkt mal wieder anzocken, auch da war ich mal ganz gut. . . .
    Ok, es klappt noch immer so leidlich; früher habe ich mehr geholt, aber da war ich auch noch jung und frisch :D
    Settings sind easy, 3 Leben, Extra 10, 40 und alle 40.


    Ab Stage 32 werden die Viecher ziemlich unangenehm . . . 8o

    Ich bin auf der Suche nach Getränkehalter für einen Flipper ...

    Was du auch kaufst, beim Flipper sollte es definitiv NICHTS zum Schrauben an die Gehäuseseite sein. Geht GAR NICHT und drückt sofort den Wiederverkaufswert :thumbdown:
    Beim Hellomaten . . . .na ja, da würde ich ein Auge zu drücken :D

    Geklebt bekommt man das sicher wieder, allerdings ist das Aussehen und das Langzeitergebnis fragwürdig. Da sich das schon jetzt recht großflächig löst, ist es nur eine Frage der Zeit, wann die nächsten Stellen aufgeben, der Kleber hat es wohl hinter sich. An den Controls fängt es ja auch schon an.
    Was Gotteshand sagt ist auch wesentlich; ist die schon etwas fratze, dann siehst du das nach dem Neukleben sehr stark. Überhaupt ist die Frage, wie das nach dem Neukleben aussieht . . .ich wäre skeptisch.
    Alternativ, aber arbeitsaufwändig, würde ich das Laminat ersetzen. Vorsichtig mit einem milden Etikettenlöser und Pinsel die Folie sanft und langsam abziehen. Immer etwas unterpinseln und langsam ziehen, dann sollte das Artwork erhalten bleiben. Controls natürlich vorher raus.
    Anschließend ordnungsgemäß reinigen und entfetten und ein neues Laminat drauf. Am besten eines, was eine Oberflächen-Rauheit hat (Struktur) und natürlich eine adäquate Qualität.
    Ich habe hier z.B. eines, was zum Schutz von Werbungen auf Messefußböden gedacht ist, damit habe ich auch meinen Eigenbau beklebt). Ich habe die Struktur oben mal mit dem Bleistift bekritzelt, da kannst das gut erkennen.
    Das hat den extremen Vorteil, dass man auf der Oberfläche im Gegensatz zu Hochglanz, nicht "abschwitzt" mit den Händen.