Hi,
mein Cab basiert auf dem Bausatz von Arcade4You, siehe meinen und tom_scs Vorstellungsthreads für Details und seine Vor- und Nachteile. Da Du Nuten erwähntest: dieses Cab hat keine, d.h. man muss sie selber fräsen (wie tom_scs), Leisten ohne T-Form kaufen oder ohne Leisten leben (wie ich).
Beim Controller-Layout würde ich das Control Panel nicht zu überfrachten. Für die meisten Spiele sollten die üblichen sechs Buttons reichen, bzw. sogar vier, wenn man keine Street-Fighter-Spiele mit ihrer typischen 6-Button-Steuerung spielen will. Die auch oft anzutreffenden acht Buttons bieten neben Emulator-Funktionen wie Pause oder Load/Save vor allem die klassischen vier Buttons nebeneinander des Neo Geos.
Eine fast schon wissenschaftliche Analyse der gängigen Layouts findest Du hier. 🧐
Generell würde ich mit dem Platz arbeiten, den ich zur Verfügung habe, und dabei auch die Handgröße der erwarteten Spieler berüchsichtigen. Bei meinem Cab habe ich nachträglich zwei Spinner von Ultimarc eingebaut, die sich genau zwischen den Händen bei Joystick-Bedienung befinden und somit nicht stören (siehe Foto in meinem Thread). Außerdem habe ich sie mit genügend Abstand zu den Joysticks und übrigen Buttons platziert, sodass ich ihre Drehknöpfe mit ein paar Handgriffen gegen die optionalen Mini-Lenkräder von Ultimarc austauschen kann. Ein Trackball wäre zwar auch schön, passt aber definitiv nicht mehr sinnvoll dazu.
Zu den Lenkrädern sei aber gesagt, dass ich in der Praxis meist zu faul bin, nur wegen ein paar Spielrunden extra die Mini-Schrauben der Drehknöpfe zu lösen und sie gegen die Lenkräder zu tauschen. Für die meist simplen Rennspiele der frühen Arcade-Jahre reichen die Drehknöpfe in der Regel genauso. Und wenn es Dir um neuere Rennspiele geht, würde ich Dir eh eher zu einem eigenen Cab mit großem Lenkrad raten. Vielleicht reicht dafür auch ein Bartop nebst externer Pedale, mit dem man bequem auf der Couch o.ä. cruisen kann?
Als eher exotische Lösung würden sich die sehr seltenen Joypads mit Lenkfunktion anbieten, wie es sie damals für die Playstation in Form des NeGcon oder Jogcon gab. Man kann diese prinzipell über PSX-zu-USB-Adapter an PC oder Raspi anschließen, ob sie jedoch auch für Nicht-PSX-Spiele funktionieren, weiß ich nicht. Ab und zu tauchen beide auf eBay & Co. für mittlere zweistelluge Beträge auf. Direkt für USB hatte ich mal dieses Joypad von Racing Room ausprobiert. Das hat allerdings eine so starke federbasierte Zentrierung des Lenkers, dass man (also ich ausgewachsener Mann) immer nach kurzer Zeit verkrampfte Hände hatte. 😒
So, und jetzt fällt mir nichts auf Anhieb erwähnenswertes mehr ein. 🙂
Grüße
Clyde