Die Bildröhren des WG 19K46xx können mit MTC900 oder 9000 ganz gut, aber die Ablenkstecker müssen umbelötet werden.
Beiträge von winni
-
-
Gibts auch hier unter anderer Bezeichnung.
Hab ich jetzt nicht zur Hand. Notfalls einen Seleenstab einsetzen, TV18 oder so.......
Ich hab sowas auch hier, aber momentan keine Zeit dafür..........
-
Da bin ich raus. Kenne solche PCBs nicht wirklich.
Und ja klar, das ist ein völlig normaler Standardanschluß..... JAMMA.
Du wirst nun den Monitor neu justieren müssen, weil ein einwandfreier Monitor ohne Signal nur schwarz liefern sollte.
Allenfalls ein ganz dunkles Grau. Nun ist er ja durch die Eyperimente dejustiert.
Die zu messenden Spannungen stehen ja dran, die 5V ist interessant. Die 12V sind nur als Richtwert zu sehen.
Grüße
-
Der WG 46xx ist doch das Chassis mit den beiden Steckmodulen und dem ausgelagerten Zeilentrafo...........
Ja, da geht gerne mal der Fokus baden. Liegt am Trafo. Da helfen keine Caps.
Allerdings kannst Du die natürlich erneuern, das kann nicht schaden.
Machma Bildchen davon und ich schaue mal.........
Zwei der neuen Chinachassis habe ich mal rezensiert, da gibts einen Bericht von mir.
Gruß
-
Nun ja, wenn ohne die Box der Schirm grau bleibt, liegt die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, daß Du nun ein Phantom jagst.
Der Monitor also völlig normal funktioniert hatte und die Box defekt ist.
Wäre nicht das erste Mal, daß solch eine Multiplatine schlicht und ergreifend kaputt aus der Verpackung kommt.
Und ja, ein Multimeter ist hier zwingend nötig. Natürlich kann es auch an der Spannungsversorgung liegen.
In Deinem Automaten sind ein Haufen Steckverbindungen, die nach all den Jahren teilweise korrodiert sein können.
Die solltest Du alle lösen und wieder zusammenstecken. Mehrmals.
Und wenn Du die 5V kontollierst, machst Du das diekt an den Kontakten der Platine!
Natürlich kannst Du mir das ausgebaute Chassis zur Prüfung senden, oder mit dem ganzen Monitor hier aufschlagen.
Von Kiel sind es deutlich mehr als 200, aber keine 300 km...........
Besorge Dir erstmal das Multimeter!
-
Moin
Zuerst: Es muß nicht am Hantarex liegen, aber das kannst Du ohne als funktioniernd bekannte HW nicht beurteilen.
Und ebenso ist es unwahrscheinlich, daß die Bildröhre defekt ist. Sowas altert nur ganz langsam, abhängig von den Betriebsstunden.
Wenn der Schirm ohne RGB-Signal allerdings auch schon grün ist, paßt da prinzipiell etwas nicht.
Und daß sich von ganz alleine die Einstellungen ändern, ist ebenfalls unwahrscheinlich.
Und klar, es ist ein 9110, aber das macht bei einem Farbfehler keinen Unterschied zum 9000.....
Die Kombi MTC9110 und US250 ist ebenfalls problematisch, wenn es um PCBs geht, die nicht viel Leistung auf der 5V benötigen.
Das kann dann zur Unterversorgung des Monitors führen, weil seine Betriebsspannung um mehr als 10% zu klein ist.
Wäre auch eine Erklärung, daß hier im Bild nix mehr paßt.
Allerdings äußert sich das meistens zuerst als Geometriefehler der Vertikalablenkung.
Vielleicht auch ein ganz einfaches Kontaktproblem an den Steckverbindern am JAMMA oder am Signalstecker des Chassis.
Aus der Entfernung kann ich hier nicht viel sagen, dazu hat diese Gleichung noch zu viele Unbekannte
-
-
Das weiß ich nicht.
Normalerweise läuft solch ein Chassis mit einer 75W Birne klaglos an und baut die Betriebsspannung auf.
-
Hmmm, was für eine Lampe hast Du?
Hier sind 60 bis 75W angebracht, normale alte Glühlampe.
Kein Halogenstrahler mit 150W oder so, im kalten Zustand sieht das Schaltnetz den als einen Kurzschluß.
Jedenfalls scheint Dein NT wohl zu arbeiten.
Natürlich geht hier der Zeilentrafo gerne mal kaputt, aber das kann ich von hier nicht beurteilen.
Allerdings deutet die Vorgeschichte nicht darauf hin. Wackelkontakt paßt da nicht zu.
Der ist entweder defekt oder nicht.
Wie ich schon schrieb, da ist beim Hantieren irgendwas dumm gelaufen...........
-
Wo hast Du die Birne angeschlossen?
Wenn die H-Ablenkung keine Spannung bekommt, ist das mit der Röhrenheizung ja sehr magisch
-
Außerdem bewegst Du dann sämtliche Steckkontakte...........kann auch Wunder wirken.......
-
Ja, genau. Die beiden PCBs sind doch identisch bestückt.
Möglicherweise hast Du Glück.
Was anderes fällt mir dazu nicht ein................
-
Quatsch!! Der "schleift" nix durch......
Sorry, aber das geht in dieser Form nicht.
Wenn die Heizung funktioniert, arbeitet der Trafo, wird also angesteuert.
Von Pin5 über R38 führen zeilenfrequente Impulse von ca. 25Vss zum Neckboard an den Heizfaden.
Anders kann die Heizung nicht arbeiten. Der Trafo gibt also Wechselspannung aus.
Weil er arbeitet.
Wenn nun die Röhre nicht hell wird., solltest Du mal die verschiedenen DC-Spannungen an den Pins der Röhre messen.
Es reicht z. B., wenn ein Draht vom Hantieren ab ist........Fokus oder Screen kommen da in Frage.
Ansonsten mal die Spannungen mitteilen.............
Sorry für "quatsch".............aber wir meinen schon den gleichen Trafo? Den H-Ablenktrafo
Nicht den Wandlertrafo des Schaltnetzteiles.........
-
Ich mache ja eigentlich eher die analogen Sachen.
Aber hier gibts vlt. ja steckbare Bausteine, die kein ROM oder RAM sind.
Der Selbsttest scheint ja abzulaufen.
Alle Bausteine darüber hinaus könntest Du blind gegeneinander tauschen.
Würde ich jetzt so machen.
-
Du kannst mal beide Spieleplatinenuntereinander tauschen..........und den Effekt beobachten.
Die Netzteile achwächeln auch gerne mal, also die Spannungen im Betrieb messen.
An den Bildschirmen wird es hier wohl nicht liegen.
Beide PCBs sind ja verlinkt, also muß die Ersatz-PCB den gleichen Rev-Stand aufweisen.
Kannst ja auch mal im Service-Menü herumschalten........
Last not least die Lithium Stützbatterien messen / tauschen.
-
Dann arbeitet auch die H-Ablenkung, und es sollte auch Hochspannung vorhanden sein.
-
Moin
Schonmal den R19 in der Netzteilregelschleife gemessen? Evtl. ist auch der Poti unterbrochen.
Wenn der seinen Wert erhöht, dann macht das NT Überspannung.
Und die Schutzschaltung greift ein. ZTr ist da eher nicht defekt.
Aber warum bleibt die Lampe dunkel? Häng die mal direkt an die 149V Schiene......
vlt. ist der Keramikwiderstand R35 in der Zuleitung zur H-Anblenkung offen?
-
Stimmt!
Hab mich vertan. Ist ja kein Twinliner........
-
Logisch. Auf die neuere Generation (1. Bild darüber) passen die ja nicht.
Und diese Platine ist auch deutlich größer. Da ist noch ein Audio-Amp und Manipulationserkennung drauf.
Der eine Stecker kommt vom Transformator und der andere geht an den Versorgungsanschluß der Platine.
-
ich sag mal................nix