SAUBER!
Im wahrsten Sinne des Wortes, ich kenne das nur zu gut
GW auch von mir
Winfried
Beiträge von winni
-
-
Na denn: Herzlichen GW, gut gemacht!
Hätte ich nicht besser machen können.
Und Du bist richtig ergebnisorientiert an die Sache drangegangen, LIKE!
Gruß
Winfried -
An dem Blechwinkel mit dem Lüfter drauf befindet sich eine kleine Platine.
Die ist mit einem sechspoligen Stecker am Chassis verbunden.
Dort wird die Ablenkeinheit angesteckt. Trennen, und den Ablenkstecker mal direkt aufs Chassis stecken.
Möglicherweise ist der kleine Trafo dort defekt. Dann müßte es wieder funzen, wenn auch mit zu schmalem Bild.
Zweite Möglichkeit: C34 ist defekt, 22µF/160V. Das kann genauso aussehen.
Leider sieht das aber nach Zeilentrafoschaden aus, ist das typische Fehlerbild.
Schau Dich dann mal nach HR7107 um.
Gruß
Winfried -
Nö, habe ich dann standardmäßig hier.
Suchen wir uns ne Röhre aus und ich mache den Swap, null problemo, denke ich mal
Voraussetzung ist dein kompletter Monitor aus dem MP.
Iss klar, ne? Und natürlich den Müll wieder mitnehmen.......Hmpf, würg, umpf, will ich nich haben
Gruß
Winfried -
:d:d:d:d
Ich sehe halt nicht ein, auffm Fernsehgehäuse nebst Inhalt sitzenzubleiben, klaro?
Das interessiert mich doch überhaupt nicht...also das muß weg, dafür haste den Kern des Ganzen. Die BR.
Angepaßt an Deinen Automaten, wennste jetzt noch meckerst......denke, das iss OK so
Grüßle
Winfried -
wenn ich mehr Info habe, gerne
-
So.
Neue (alte) Röhre iss am Start
Siehe Bildäh, abba den Müll mußte mitnehmen
Gruß
Winfried -
Diese Röhre wirst Du wohl kaum bekommen, bleibt nur ein Yoke-Swap.
Ersatz mit einer 51iger Fernsehröhre und das Joch verpflanzen funktioniert hier.
Die H-Ablenkung ist im normalen Wertebereich, aber bei diesem Chassis ist V völlig unpassend.
Da wird das Bild in der Vertikalen viel zu klein, und nach kurzer Zeit gibt die V-Endstufe den Löffel ab.
Habe ich letztens erst bei so einem Chassis durchgezogen, hat astrein geklappt.Und das Cab behält sein Chassis.......... das ist richtig Retro!!
Gruß
Winfried -
Ich habe den H-Stecker als solchen deswegen identifiziert, weil er vierpolig ist und eine Drahtbrücke aufweist.
Obendrein ist die Isolation der Leitungen hier dicker, an einem Pin der H-Spulen stehen locker inne 1000V Peak.
Falls der nicht gesteckt ist, bekommt die H-Ablenkschaltung keine Spannung. Brücke getrennt.
Ohne induktive Last stirbt der Schalttransistor sofort
Das Vertikalteil hat mit gezogenem Stecker absolut kein Problem
Gruß
Winfried -
GEIL-O-MAT
"Batterie" ist das richtige Wort dafür!
Gruß
Winfried -
Ich sachma: Weiß und rot sind hier für H, blau und gelb für V, bezogen auf die Grundig-Röhre.
Also direkt an der Ablenkeinheit die vier Leitungen ablöten, dann die Leitungen des Valvo-Steckers direkt anlöten.
Wo ws und rt jetzt dran sind, dort halt ws und gn vom Valvo-Kabel dranne löten.
Ebenfalls die Anschlüsse bl / ge (Grundig) durch rt / schw (Valvo-Leitung) umlöten.
Polarität egal, nur niemals H und V miteinander verwechseln.
Wenn dann das Bild gespiegelt einseitig sein sollte, eines der beiden Paare vertauschen.
Also entweder H oder V, also ws mit gn oder rt mit schw, danach ggfl. den Ablenkstecker umstecken.
Gruß
Winfried -
GW!
Da haste ja ne richtige Baustelle an Land gezogen, drücke Dir die Daumen, daß Du das nervlich durchhälst.
Aber Du machst es richtig: Komplett strippen, dann erstmal das Gehäuse auf Vordermann bringen.
Dann die Technik wieder einbauen, daß das nicht in einer Woche fertig wird, ist klar.
Und wennste dann Fragen hast, kann ich Dir gerne Photos vom Inneren meines Cabs machen.
Gruß
Winfried -
Sieht doch gut aus, und Dein Chassis lebt inzwischen wieder, bekommt ne neue Röhre verpaßt
Gruß
Winfried -
Und ich komme nicht einmal annähernd in diese Hausnummer.....
Gruß
Winfried -
Suckt maximal, jedes Mal neue Löcher zu machen.
-
Moin
Die BR aus einem Grundig wird hier leider nicht weiterhelfen, der BR-Sockel paßt nicht.
Die hier verwendete hat eine Art Außenkontakt-Topfsockel.
Und das unruhige, leicht wabernde Bild ist eine konstruktiv bedingte Krankheit vieler Tables.
Der Netztrafo ist zu nahe an der Bildröhre montiert, das Streufeld beeinflußt jetzt die Ablenkung.
Also sieht man ein Wabern bzw. Flimmern. Die Interferenz zwischen Ablenk- und Netz-Frequenz.
Auf dem dritten Bild sieht man es deutlich. Issja auch nicht viel Platz inner Kiste.
Da liegt dann auch das Manual......
Gruß
Winfried -
-
Preis ist voll ok, top kontrastreich, hab eben nochmal mein Cab beguckt, passt wie Arsch auf Eimer, supergut!
Gruß
Winfried -
Du hilfst mir $$$$$$
Ich helfe Dir
Wie gehabt, ich habe alles, was Du brauchst.
Gruß
Winfried -
Stahl........leitet!
das machste nur einmal, dann steigste auf Kunstoff um, garantiert!
Aber funzt millimetergenau, so ein "Hörrohr"
Gruß
Winfried