Beiträge von shanki

    Hallo Olaf,


    ich habe mal auf den RGB-PI discord geschmöckert.. anscheinend geht das nicht. Problem ist irgend ein Bauteil bei Pi2Jamma, welches dir ermöglicht, 6 Buttons pro Spieler zu nutzen.. versuchen könnte man es jedoch im 3 Button mode.. würde ja nichts kosten das zu testen.. falls du das machst wäre ich sehr gespannt auf das ergebnis

    Meiner sieht schon sehr ähnlich aus wie die Neo Geos von der Gehäuseform her. Anbei ein Foto.


    Vom Chassis konnte ich noch kein Foto machen, aber was sehr auffällig ist am Chassis ist dass auf der Rückseite des Chassis eine weisse Plastikbox (Ansteckmodul) mit den ganzen Potis für die Bildeinstellung ist. Würde das zu Intervideo passen?


    Edit ich habe ein Foto vom Chassis gefunden

    Ich habe das Board heute ausgebaut und musste mit Schrecken feststellen, dass ein ganz kleines Metallstück drauf lag, sowas ähnliches wie ne ganz kleine Unterlagsscheibe. Daran wirds wohl gelegen haben, dass das Board sich verabschiedet hat. Das Ding war nämlich, es hat schon ein bisschen nach defekter Elektronik gerochen.

    Ich habe jetzt ein anderes Board angeschlossen und es funktioniert tadellos.


    Ich kann sonst mal ein Foto von der Rühre und evtl vom Chassis machen wenn ich dazu komme. Es handelt sich um einen "Video One" Automaten von Rit Legno.


    Schade um das schöne Board.. das hat viele SMD Teile das werde ich nicht reparieren können selbst wenn ich wüsste wie..

    Als allerletztes werde ich das Board noch an einer MAK testen, bevor ich das als defekt verramsche..

    Ich habe das Board vor 3 Jahren gekauft und es wurde zeitweise in einem leicht feuchten Keller gelagert. Ausserdem wurden sämtlichen "Aufsteller Mods" welche im Manual erwähnt sind nicht zu machen gemacht worden. Daran wirds aber nicht liegen denke ich, aber in 3 Jahren kann ja schon einiges passieren. Ich werde mir mal das Board genauer ansehen müssen. Aber ich danke dir auf jeden Fall für die Einschätzung.

    Hallo zusammen,


    Ich habe ein italienisches Unicab wo der Monitor direkt am Netz hängt, also ohne Trenntrafo. Meine Streetfighter II Bootleg PCB hat damit bestens funktioniert. Jetzt wollte ich das Spiel tauschen und es hat nicht funktioniert. Im Manual lese ich dann folgendes:



    Kann es sein, dass meine PCB kaputt gegangen ist deswegen? Wie denn das? Strom der über die Videoverbindung zurück zum PCB fliesst?


    Edit: Als kleine Ergänzung, es geht darum ob sowas tatsächlich passieren kann, dass ohne Trenntrafo die PCB kaputt geht. Bevor ich da andere Boards anschliesse würde ich gerne wissen ob ich schnellsmöglich einen Trenntrafo besorgen soll.


    Gruss

    shanki

    Heute das Chassis wieder festgeschraubt, die Helligkeit noch vernünftig eingestellt und muss sagen: Ein Unterschied wie Tag und Nacht.


    Ein Problem, das noch wie vorhin weiterbesteht ist, dass beim Einschalten das Bild am Anfang noch ein wenig nach oben und unten wackelt. Nach ca 10min Betriebszeit legt sich das aber.

    Ich denke, damit kann ich leben.

    Aber so aus Interesse: Wäre das ein Problem, dass eventuell durch einen neuen Satz Elkos gelöst werden könnte?

    Lieber Winni,


    Heute mit frischem Mut habe ich schnell bemerkt, dass der Regler für den H-Hold keine Wirkung hatte. Habe den Fehler dann auch schnell gefunden: einer der Lötverbinder hatte sich gelöst.

    Im Nachhinein hätte ich wohl doch lieber "am Anderen Ende" der Kabel abgesteckt, auch wenn ich da gefühlt den halben Kabelbaum hätte rausreissen müssen.


    Bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube es könnte genau das Kabel sein, welches den Poti vom Remote Board mit dem Board verbindet.


    Nun erstrahlt der Hydro Thunder wieder im alten Glanz ohne Rücklauflinien. Längerer Betrieb muss noch getestet werden :)


    Danke dir vielmals Winni, dank Leuten wie du könne auch Dummdödel wie ich Monitore reparieren :D Legendär


    Ist somit der zweite Monitor den ich reparieren konnte, wobei beim anderen lediglich 1 Lötstelle am RGB Stecker (für die Farbe rot) gemacht werden musste.

    Ich bin heute etwas weiter gekommen. Habe das Fokusskabel richtig am Sockel befestigt und als ich dann den Röhrensockel angesehen habe ist mir augefallen, dass einer der Pins verbogen war und deshalb gar keinen richtigen Kontakt hatte. Ich habe diesen wieder gerade gebogen, danach hatte ich erstmal ein weisses Bild.

    Durch Anpassen des Screen Reglers konnte ich dann das Bild so einstellen, dass ich Hochspannung und ein schwarzes Bild hatte. Danach ist mir aufgefallen dass ich das RGB Kabel noch garnicht wieder eingesteckt hatte.

    Hatte danach dann auch nach einigem Justieren am Remote Board halbwegs ein Bild. Anbei ein Video, besser habe ichs nicht hinbekommen.


    https://next-level.fun/wp-cont…/09/VID20220911155447.mp4


    Habe dann für heute mal Schluss gemacht und werde in den nächsten Tagen nochmal versuchen, ob ich das Bild stabil hinkriege mit den Potis.



    Oder siehst du per Zufall gerade, dass das unmöglich mit den Potis gelöst werden kann?


    Gruss

    Danke dir für den Input In diesem Fall also eher etwas zurückdrehen..

    Ich versuche das mal und prüfe mal die Lötstellen. Beim Neckboard habe ein paar Stellen ausgebessert welche alt aussahen, beim Chassis aber nicht.


    Ich schaue mir auch auch die BR Fassung mal an.. da ich die kabel ja nur miteinander verbunden sind könnte sein dass dort die Verbindung nicht mehr gut ist.


    Danke dir schaue mir das mal an.

    Das die Kabelfarben nicht immer gleich sind habe ich auch gelesen, dies ist bei mir aber definitiv richtig. Das grosse Weisse Kabel das zum Sockel selbst geht habe ich mit dem alten Kabel ebenfalls mit einem Lötverbinder verbunden. Das Kabel führt in das Gehäuse des Sockels und ich konnte nicht herausfinden, wie ich das direkt verbinden kann.


    Prinzipiell.. wenn die Betriebsspannung etwas zu niedrig ist kann das dazu führen dass die Hochspannung nach kurzem anlaufen gleich wieder weg geht?


    Dieses Verhalten hatte ich eben genau schon einmal beim Tausch eines Hantarex Chassis nur war die Einstellschraube da so gut versteckt dass ich mich nicht getraut habe, die unter laufendem Betrieb hochzuregeln. Am Schluss habe ich dann einfach das alte Chassis wieder dran gehängt.

    Achso was mir auch aufgefallen ist: der neue ZT scheint nicht komplett baugleich zu sein. So passt die Befestigungsschraube vom alten nicht mehr in den neuen rein und auch die Einsteller für Focus und Screen sind nicht genau gleich positioniert.

    Habe den Trafo bei Dönberg (glaube die heissen so) bestellt und war mir nach meinen Recherchen eigentlich ziemlich sicher, dass es der richtige sein sollte. Ich kann dir am Samstag aber auch noch ein paar Teilenummern nennen.

    Hallo Winni,


    Zum Messen bin ich leider nicht mehr gekommen, der Monitor konnte das Bild gar nicht mehr stabil halten deshalb habe ich mich nicht getraut, den noch länger so zu betreiben.

    Da der Zeilentrafo in der Zwischenzeit geliefert wurde habe ich diesen eingebaut. Viele der Kabel welche zum Chassis gingen liessen sich nicht abziehen. Diese habe ich durchgeschnitten und dann mit Lötverbindern wieder zusammengemacht.


    Jetzt habe ich folgendes Problem:

    Seit dem neuen Zeilentrafo habe ich keine Hochspannung mehr.. man hört zwar das bekannte Fiepen ganz kurz am Anfang doch danach bleibt der Monitor schwarz und die Hochspannung wird nicht aufgebaut. Ist der HOT im Eimer?

    Was ich mir noch vorstellen könnte:


    Bei dem Chassis ist ein Poti mit sehr langem Stift drauf, ich nehme an der wird für die B+ Einstellung sein? Der Poti ist sehr lose und ich könnte mir vorstellen beim Hantieren diesen leicht verstellt zu haben.

    Soll ich den mal ganz sachte ein wenig nach oben Regeln (1/8 Drehung oder so?)


    Kann dir morgen ein paar Bilder schicken.

    WIe kommt echt mit den Magneten das rütteln zustande, kann mir das nicht so ganz vorstellen :) Hat das Controlpanel dann bei der Montage einfach etwas Spiel, sodass das Controlpanel dann einfach etwas rüttelt? Habe beim guten Danschki das letzte mal einen Outrun Upright gespielt und da hat sich mehr oder weniger der ganze Automat bewegt :D


    Edit: Ich glaube jetzt sehe ichs die Magneten "ziehen" da wohl über das Verbindungsstück am Lenkrad.

    Hallo Winni,


    Danke für die Antwort :)


    Du hast Recht, die Grösse des Bildes ändert sich auch mit längerer Laufzeit. Dies ist übrigens auch bei einem anderen Automaten von mir der Fall, aber das eilt nicht so sehr.

    Also die Spannung messen, welches vom Netzteil auf das Chassis gehen? Kann ich machen, wahrscheinlich aber am Netzteil selbst und nicht am Stecker auf dem Chassis, da ich da nicht so gut dran komme. Kommt das drauf an?

    G2 ist einer der Sockel Pins auf dem Neckboard, richtig? Dort das rote Kabel vom Multimeter anschliessen und wo schliesse ich das schwarze Kabel an? Sorry wenn ich mich etwas blöd anstelle, vielleicht sehe ich das dann selbst wenn ich es vor mir habe :D

    In Monitorfragen bin ich halt ein Laie und auf solche Tipps angewiesen.


    Ich denke ich würde dass dann so machen:

    Messen kurz nach dem Einschalten

    Nochmal messen nach ein paar Stunden Betriebszeit.


    Grüsse

    shanki

    Ich habe mit ein paar Kumpels einen Verein gegründet, zusammen betreiben wir eine Arcade-Kneipe: Die Video Bar :)


    Hier ein paar Bilder:


    signal-2022-04-24-025410_006.jpeg

    signal-2022-04-24-025410_004.jpeg

    signal-2022-04-24-025410_005.jpeg


    Falls erlaubt kann ich auch meine Website verlinken, falls mal jemand in der Gegend ist (Ostschweiz) :)