Danke Caveman,
aber manchmal ist die Kunst bei Google nach den richtigen Schlagwörtern zu suchen und die hatte leider nicht
Habe nach MALA + MENÜ gesucht usw.
Vielen Dank!
gruss Alex
Danke Caveman,
aber manchmal ist die Kunst bei Google nach den richtigen Schlagwörtern zu suchen und die hatte leider nicht
Habe nach MALA + MENÜ gesucht usw.
Vielen Dank!
gruss Alex
Wie kommt man in das Menü, der Link oben ist tot
Danke
Hallo,
meine ATI Radeon 9600 scheint es zu können.
Ich habe mal weiter gelesen und bin auf die AGLAD gestoßen:
A GNU/LINUX ARCADE DISTRIBUTION ... Da ist auch von einen 15kHz Modus die Rede sogar ein Hauptaugenmerk ... Kann ich das mit der Soft15kHz vergleichen?
Nachdem Motto AGLAD + ATI Radeon 9600 + UMSA = Erfolg.
Sorry dass ich so dumm Frage, aber ich habe im Moment noch zu viele Variablen, und weiß nicht wie ich das lösen kann.
Software/Distribution ist noch nicht ganz klar, somit auch nicht ob ich die UMSA brauche?
Ohne Software/Distribution kann ich die UMSA nicht testen, ohne UMSA kann ich die Software/Distribution nicht testen...
Wenn Ihr sagt das AGLAD würde gehen, dann installiere ich es und würde ich eine UMSA bestellen und sie an einen alten TV (35cm) hängen, wenn es läuft hole ich mir den geplanten TV ne Nummer größer ...
Hört sich das nach einen Plan an?
Danke Alex
Danke Goldorak,
Was ist bloß dieser ominöse Soft15KHzDongle? Wenn ich das richtig verstehe ist das eine Ergänzung für Soft15Khz, das Problem die Software läuft doch nur auf Windows, oder?
Also muss ich erst einmal sicherstellen dass ich 15Khz rausbekomme, ansonsten läuft der UMSA nicht.
Gruß Alex
Danke Caveman für das Feedback!
Danke Hugo ...
Scart ist soweit klar, bin noch die Generation die Videorecorder programmieren kann (ohne Showview) ich glaube dass ich Showview noch kenne sagt alles *lach*
Mir war der Begriff "ScartRGB" nicht so ganz klar.
Ich habe jetzt mal recherchiert ... Dieser TV sollte es können laut Specs.
http://www.planet-elektronik.e…et/Philips/21HT5404%2F01Z
Gruß Alex
Perfekter Vergleich:-) Danke!
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Danke Ryu ...da weiß ich Bescheid.
Habe nämlich einige TVs mit 100Hz bei Ebay(Kleinanzeigen) gefunden und auf euren Rat einen großen Bogen drum gemacht.
Danke für die Info!
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Danke für die Tipps ApfelAnni,
Ich weiß, aber irgendwie muss man ja anfangen, ich bin handwerklich einigermaßen geschickt, habe die Möglichkeit mich in einer gut ausgestatteten Holzwerkstatt auszutoben ...
Ein E-Technik Fachabitur habe ich auch irgendwann mal gemacht, leider habe ich keine Ahnung in Fernsehtechnik ... Für mich noch keinen Grund die Flinte ins Korn zu werfen oder einfach LCD verbauen oder fertige Kisten zu kaufen.
Ich hoffe das kommt jetzt nicht falsch rüber, aber ich sehe es Herausforderung die ich meistern möchte und hoffe auf einige tolle Tipps hier im Forum.
Eine dumme Frage, warum kein 100Hz?
Grüß Alex
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Danke für die Tipps Caveman, da habe ich schon einmal eine Adresse.
Danke
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Hi Caveman,
Okay, ich gucke mal.
Den Fernseher zu bekommen ist kein Problem, ebay Kleinanzeigen sind voll.
Bloß den richtigen erwischen
Also meinst du, einfach suchen und wenn die Größe mir gefällt zuschlagen?
Gruß Alex
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Hallo Caveman,
Ich werde mal bisschen rumlesen, was mich bloß wundert VGAScart finde ich nur Anleitungen von Scart auf VGA z.B. Videorecorder an Beamer mit VGA Anschluss ausgeben... Aber IMHO die falsche Richtung?
Wie gesagt, ich sammle Infos damit ich mich entscheiden kann, wenn ich weiß wie ich den Adapter baue, kann ich mich auf die Suche nach einen TV Gerät machen ... Weiß du wie.
Nicht dass ich einen TV habe und der geht nicht oder ich habe einen Denkfehler.
Zur Zeit prasseln hier zu viele Infos auf mich ein wenn ich suche.
Vielen Dank!
Alex
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Danke Hugo...
Was meinst du mit Scart RGB? Soll ich da so einen Wandler von VGA auf RGB nutzen?
http://www.amazon.de/VGA-Adapt…&keywords=vga+rgb+adapter
Und dann so etwas?
Sollte ich dann noch bei dem TV auf irgendetwas achten?
Gruß Alex
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Danke Behle,
Auf einen 19Zoll TFT sieht es gut aus, aber mit Röhre wäre ein wenig mehr Retro.
Ja ich überlege schon die ganze Zeit und drehe mich im Kreis.
Andere Frage, reicht ein handelsüblicher Röhren-Fernseher?
Gruß Alex
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Hallo mein Name ist Alex,
Ich habe mir als Projekt vorgenommen einen MAME auf Basis eines PCs/Linux auf die Beine zu stellen.
Ich habe einen alten Bare-Bone-PC mit Ubuntu installiert und die Emulatoren zum laufen gebracht.
Dann habe ich mir bei Ebay eine Steuerung eines alten Arcadeautomaten ersteigert, damit kann ich die Steuerung testen und dann später die Joysticks und Taster weiterverwenden.
Danach habe ich bei einen I-PAC4 zugeschlagen, alles verkabelt läuft.
Bevor ich mich nun an die Holzarbeiten für das Gehäuse mache, muss ich mir Gedanken machen, welches Anzeigegerät ich nutzen will.
Damit das richtige Retro-Feeling aufkommt wollte ich eigentlich einen günstigen Phillips-Fernseher bei Ebay ersteigern und diesen nutzen. Meine GraKa hat einen S-Video Ausgang und diesen dann über Adapter auf Scart.
Nun bin ich hier auf einige Threads über 15kHz gestoßen, und das TV nicht gleich TV ist.
Was würdet ihr mir raten, einen LCD PC Bildschirm, einen CRT also Röhrenmonitor z.B. einen 21 Zoll PC Monitor einen beliebigen gebrauchten Fernseher oder einen richtigen Fernsehr, z.B. einen Studio Fernseher Sony PVM Serie?
Ich möchte nicht etwas mühselig bauen und dann gefällt mir das Ergebnis nicht, andererseits möchte ich auch nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen, wenn ihr sagt, wenn du nur XYZ machen willst, reicht ein ABC ...
Im Moment habe ich die Emulatoren MAME und MEDNAFEN installiert.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß Alex