Thema aktualisiert. Bin bei Panel und Kassenbeutel fündig geworden. Jetzt suche ich noch zwei Keyboard Encoder und die Schlösser für den TV-Ideal. Bevor ich alles neu bestelle, vielleicht hat ja noch jemand was passendes abzugeben.
Beiträge von hainet
-
-
Einen Jpac oder Ipac suche ich auch noch. Ob PS2 oder USB ist egal.
-
Moin,
suche folgende Teile für einen TV Ideal und hoffe der ein oder andere hier hat vielleicht noch etwas davon rumliegen und mag es für nen schmalen Taler abtreten:
Control Panel für einen Spieler gern auch inkl. Sticks und Buttons. Auch im Tausch gegen ein 2 Spieler Panel möglich.Kassenbeutel- Schloss vorn inkl. Schlüssel passend TV-Ideal
- Kassenschloss inkl. Schlüssel passend TV-Ideal
- 2x Keyoard Encoder für jewiels 2 Spieler wie J-Pac, I-Pac, Dual Strike, usw.
Freue mich über Angebote!
Update 28.04: Encoder dazu. Gefundene Dinge weg.
-
Danke fürs Verschieben. Kommen wir nach gut zwei Jahren zum Finale.
Die Artworks sind aus den im Netz verfügbaren Dateien sowie dem Hellomat Template zusammengesetzt. Gedruckt wurden sie auf:
- Marquee: Backlit Folie
- Panel: Matt laminierter Posterdruck
- Bezel: Matt laminierter Posterdruck
Bezel, und Panel (auf einem Poster) habe ich dann mit einem Cutter Messer ausgeschnitten. Der obere Bereich des Paneldrucks liegt unter dem Plexiglas. Der vordere ist mit dünnem doppelseitigem Klebeband fixiert. Die Marquee Folie liegt zwischen zwei Plexiglas Platten (vorn transparent und hinten weiß lichtdurchlässig).
Da das Molding an einigen Stellen arge Macken hatte habe ich dieses gegen schwarzes getauscht.
Soweit war nun alles fertig. Ich fragte mich jedoch, ob es auch eine Möglichkeit gibt den Knocker anzuschließen. Nach einiger Recherche bin ich auf einen Betrag im Arcade Controls Forum gestoßen. Also die dort beschriebene Schaltung nachgebaut.
Das eigentliche Problem war allerdings weniger die Schaltung sondern vielmehr die Ansteuerung über Advance MAME unter DOS. Zu diesem Zweck musste ich den Quellcode leicht modifizieren um das Knocker Event auf die Keyboard LEDs zu legen. Gleich mitbehoben habe ich noch, dass die Keyboard LEDs überhaupt angesteuert werden. Es gab vor einiger Zeit wohl eine Refaktorisierung seit dem das Feature nicht mehr korrekt funktioniert. Wen die Details interessieren, der kann diese auf Sourceforge nachlesen: (Knocker Event) (Broken LED events)
Die Änderungen wurden mittlerweile von Andrea auch in den aktuellen Quellcode aufgenommen und werden mit Version 1.5 veröffentlicht.
Die oben beschriebene Schaltung kann nun an den LED Ausgang des JPac angeschlossen werden. In meinem Fall 5V und Scroll Lock. Hier das finale Ergebnis:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Projekt abgeschlossen…
-
In der Tat hätte ich Dir nur ein one-way Service bieten können. Aber geliehene Sachen wieder zurückgeben wird sowieso völlig überbewertet
-
Ok das passt ja. Bin sonst Freitag auch auf Durchreise.
-
Schick mir mal ne PM (sobald dein Postfach wieder frei ist ;)) wo in Kassel.
-
Halbe Sachen gibt es bei Dir nicht
Sehr schön soweit. Verfolge weiter gespannt.
-
...Ob und wie sie verschluesselt ist ...
Ist sie nicht. Wollte Dir damit aber nicht den Spaß nehmen
-
An Deiner Stelle würde ich mir den vor dem Kauf einmal anschauen. Durch die Fruit/Poker Platine könnte die Röhre arge Einbrennungen haben. Für den Austausch der Röhre kommen dann ggf. weitere Kosten hinzu.
-
sehr gut
-
Versuch mal die +5V anzuschließen. Mit dem weißen Poti (sieht zumindest so aus) kannst du dann vermutlich die Lautstärke nachregeln.
-
Hi Simon! Die Platine ist nen Mono Audio Verstärker (glaube ein LM386N lesen zu können). Prüf das mal nach und schau dir zur Sicherheit mal den Belegungsplan an. Was ich auf den Fotos erkenne ist, dass rot an Vs des LM geht. Da sollte dann eine Spannung von zwischen +5V is +12V angeschlossen werden (wenn es wirklich der genannte LM ist). Das Graue zweigeteilte Kabel kommt dann mit weiß an Speaker+ und das verbleibende an Speaker- des JAMMA Steckers.
-
Super! Danke! Hab Dir ne PN geschrieben
-
Die Dinger sind ja mal eine gute Idee
Kannst du zusätzlich zu den Maßen zwischen den Bolzen auch noch die Maße der Platte ausmessen und dazuschreiben?
-
Glückwunsch! Einer ist geschafft. Die anderen folgen nun von selbst
-
Hi, das Naomi Panel interessiert mich. Kannst du noch Bilder online stellen?
-
Ahso! Auch ne Möglichkeit
-
Ja das hatte ich schon vermutet
Meinte aber die schwarze auf der Oberseite.
-
Vermute mal, dass http://www.automaten-khatieb.de/ die Webseite dazu ist. Sieht zumindest passend aus
Übrigens sehr schöne Berichterstattung von Dir. Was ist das für eine Folie welche Du oben auf dem CP angebracht hast? Sieht auf den Bildern so aus als wäre da eine leichte Struktur drin.