Will denn jetzt niemand mehr?
Hey, schreibt doch mal was, oder seid Ihr alle im Urlaub????
Will denn jetzt niemand mehr?
Hey, schreibt doch mal was, oder seid Ihr alle im Urlaub????
kobben99:
auf den ROMs steht: Karate Champ BS16 - BS24 / 1984
Das Kontroll-Panel ist für 2 Spieler ausgelegt, aber ein Spieler geht auch.
Ich habe jetzt aber alles wieder zurückgebaut, müßte das alles nochmal machen - keine Lust - was man im Video aber sieht ist, dass das Spiel an sich läuft (Bildwechsel beachten), nur die BS-Ausgabe ist nicht OK.
Wenn ich einen normalen Montior hätte, dann könnte ich das Gerät ja auch normal wie gewollt anschliessen, habe ich aber nicht - deswegen nur mangelhaft mit dem Hell-O realisiert.
Ich mache daher einen Vorschlag: wer das Ding haben will und ordentlich testen kann, der bekommt die Platine vorab - und dann hoffe ich auf die Ehrlichkeit - wenn es läuft, dann gibt's für mich Geld, sonst nicht.
Der Käufer müßte lediglich bereit sein, 1 x Porto zu zahlen - für den Fall, es läuft nicht und ich bekomme den Kram zurück.
Das ist doch ein faires Angebot, oder?
Und wieder ein UPDATE:
Ich habe die Platine an meinen Hell-O angeschlossen.
Das Ergebnis: Die Platine scheint zu laufen, leider kommt kein anständiges Bild - dass kann aber daran liegen, dass ich nicht alles angeschlossen habe, sondern nur 5+V und RGB+Sync.
Deshalb habe ich ein Video gemacht, dass können sich die Experten unter:
http://fobby.de/karatechamp.3gp herrunterladen und ansehen. (Bis zum 31.07.13)
Der Mediaplayer fliegt weg, der VLC zeigt es wunderbar an -> VLC hier
Ich würde sagen: das Board läuft, aber das Bild läuft auch
Werwasweiß kann mir ja 'nen Tipp geben oder einfach das Ding kaufen.
UPDATE: 1. es ist KEIN JAMMA!
2. es kommt noch das Zählwerk für den Münzeinwurf dazu (die Münzprüfer selbst nicht)
3. ich werde die Plantine an meinem Hell-O-Mat testen und Fotos dann reinstellen - da ich aber in 2 Tagen für 1 Woche weg bin kommt das wahrscheinlich erst danach.
Nein, habe keinen entspr. Monitor mehr.
Wenn mir da jmd. hilfreich zur Seite stehen kann, mache ich das natürlich sofort.
Hallöchen,
nach dem letzten Aufräumen habe ich da doch etwas recht hübsches gefunden:
NO-JAMMA - Karate Champ, komplett mit Joysticks, Platine, Netzteil, Kabelbaum und Marquee UND Geldkassette:
[ATTACH=CONFIG]23828[/ATTACH]
Auf der Geldkassette steht drauf, wie gesteuert wird!!!
Ich dachte an € 100,- zzgl. Versand - der wird wohl bei 2 x € 6,- liegen (zwei Pakete)
Als ich die Teile ausgebaut habe, funktionierte alles noch, ich habe damals das Gehäuse umgebaut für M.A.M.E.
Alles wurde trocken und sauber im Keller eingelagert - sollte also noch gut laufen.
UPDATE: 1. es ist KEIN JAMMA!
2. es kommt noch das Zählwerk für den Münzeinwurf dazu (die Münzprüfer selbst nicht)
3. ich werde die Plantine an meinem Hell-O-Mat testen und Fotos dann reinstellen - da ich aber in 2 Tagen für 1 Woche weg bin kommt das wahrscheinlich erst danach.
Hast Du das Problem mit dem "GESTÖRT" noch?
Wenn ja, dann mache ich mal ein paar Fotos zur "Fehlerbehebung".
Gruss,
Frank
Monitor ist verkauft!
Thema geschlossen
Moin,
angeboten wird ein etwas angestaubter Arcade Monitor inkl. Metallrahmen.
Der Monitor ist soweit OK, nur lief das Bild damals durch - aber für den wahren Tüftler überhaupt kein Problem.
Versand: schwierig, aber bestimmt möglich - also Abholung ist bevorzugt -
[ATTACH=CONFIG]22401[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]22402[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]22403[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]22404[/ATTACH]
Weitere Fotos auf Anfrage, ich bin noch bis zum 25.04.13 direkt zu erreichen, dann bin ich 10 Tage weg (also in der Zeit keine Extrabilder). Wäre schön, wenn bis Mitte Mai jemand Interesse zeigt.
Preisvorstellung: VB 50,- €
Standort: Hamburg-West
mr sp0ck: ich wollte Dich hier nicht anmachen und auch den Tag nicht verderben. Es ist nur so, daß beim SELBSTBAU - und gerade beim 1. Mal - nicht alles glatt läuft und dann später Frust entsteht und die Cabs dann nur noch zusammen gehämmert werden, egal wie sie aussehen. Und das ist dann Schade um die Zeit und das Geld.
Du möchtest Hilfe, und ich bin einfach nur der Meinung, daß Du das Pferd an verschiedenen Stellen von hinten aufzäumst.
ZitatDa es nur ein einziger - wenn auch zugegeben recht ausufernder - Beitrag ist, lasse ich das jetzt mal so stehen. Trotzdem möchte ich kuerbis42 bitten, seine in diesem Zusammenhang etwas unpassende "Compilation of shit" zu überdenken, wir sind hier schließlich nicht im Zoo.
Naja, ausufernd ist ein Beitrag nicht deshalb, weil er auf der Seite zu "scroll-Orgien" führt.
Und es sollte ja auch keine "Compilation of shit" werden, sondern nur der nette Hinweis, dass es, bei mangelnder Planung und "nicht bewußt sein was ich will" leider zu solchen Ergebnissen kommt, und dann ist es - wie bereits oben erwähnt:Schade um die Zeit und das Geld.
PS: Ich werde die Fotos mal ein bißchen keiner machen - es soll keiner nen Krampf im Rollrad bekommen.
Luigi: world-of-arcade: Du hast recht, es ist eine 60in1 - nennt sich iCade und "Raubkopie" lasse ich im Raum so stehen.
Fakt ist: für viele ist es eine einfache und im Verhältnis günstige Lösung
Und 2 Cabs empfinge ich nicht als Luxus, ich habe lieber 2 optimierte, als ein "Ich kann alles Monster" - denn das Problem mit den großen Monitoren (23" und mehr) ist neben dem Gewicht ja auch die Breite. Und wenn ich mir meine original Röhren ansehe, dann sind es ca. 19", dass bedeutet, ich kann 2 Cabs neben einander stellen, die insgesamt besser aussehen, als ein Monster-Cab.
@Hass: Ich habe nicht über die Ästhetik des Tanksticks gesagt- ich habe ihn ja auch kompl. auseinander genommen - es ist nur so, daß man ja für die eine oder andere Arbeit am CP eine Oberfräse benötigt, oder einen Topfbohrer, etc. Die Arbeit und das Werkzeug kann man sich, wenn man möchte, damit sparen. Und wer sich die Arbeit doch macht, der hat halt nur ein paar Kabel zu verlängern, bzw. baut den Kram aus und wieder ein ohne den Lötkolben zu schwingen.
ich verstehe manche Leute nicht, die machen sich so viel arbeit, geben so viel geld aus, und dann das:
die ganze geschichte hier:
http://dgbrown.pixesthesia.com/videogames/cabinet/
ach, und noch was schönes:
Original Text übersetzt:
"Mein erster Prototype":
Dann "der 2. Prototyp":
und "das fertige Design" (schade, ist nicht mit Photoshop gemacht, sondern mit PAINT!!
ich finde, die Farben kommen gut rüber. Leider hat er es nie fertig gestellt #14#
und hier könnt ihr sehen, welches werkzeug und fertigkeiten man so ungefähr benötigt, wenn man ein cab selbst baut:
http://www.youtube.com/watch?v=JCMQchfHPj0&NR=1
und noch was schickes, gab's zu kaufen!!!!
[quote=':oj','http://www.arcadezentrum.com/forum/index.php?thread/&postID=103702#post103702']Ich schätze, Du meinst sowas hier:
http://gremlinsolutions.co.uk/…tpackuprightarcadecab.htm
Danke, sowas habe ich gesucht.!!
Das hält man ja nicht aus, ich glaube,
#12# die müssen mich gerade wegtragen.
Aber vorher etwas schönes - die volle Pracht - und auch noch animiert....
Zum Nachbauen geht's hier lang: http://unclet.arcadecontrols.c…rcade/MomsArcadeMain.html
und etwas ganz trauriges hier:http://wzzrdirt.com/2010/09/24/arcade-machine-graveyard/
Hier wars: Der Horror hat ein Aussehen:http://www.wickedretarded.com/~crapmame/
Ich will mich ja nicht so richtig einmischen, aber irgendwie ist die gesamte Vorgehensweise doch "merkwürdig".
Bis jetzt sehe ich bei eurem Selbstbau noch keinen roten Faden - immer nur verschiedene Bruchstücke - wenn ihr so baut, dann sieht euer cab nachher so aus:
--------------
(ey - die benutzen ja mein Top-Bild - dann war die Arbeit ja zu was nütze)
Also, was ich damit sagen will:
Man kann ersteinmal damit anfangen, sich einen PC zu nehmen und MAME zu installieren. Dann kann man ausprobieren, ob einem bei den Spielen, die man spielen möchte, ein TFT reicht, oder ob man lieber eine Röhre nimmt. Dann kann man schaun - so wie ich, ob man vielleicht günstig eine 21"- VGA-Röhre bekommt (€ 10,-).
Denn vom Monitor hängt ja schliesslich auch das Cab ab.
Dann müßt Ihr entscheiden, ob ihr mehr Hochkant, oder mehr Quer spielt. Ich habe mir deshalb 2 Cabs gebaut - einmal hoch, einmal quer.
Die Sache mit den Joystick ist auch immer so eine Sache - zuerst wollte ich mir auch nicht die Arbeit machen und habe mir so ein "Fix-und-fertig-Joystick-mit-USB" für Windows gekauft, Kostenpunkt ca. € 25,- - Nach ungefähr 2 Wochen spielen merkt man dann, dass es eben doch nur Schrott für € 25,- ist/war - taugt nix!
Dann habe ich den X-Arcade Tankstick (ca. € 150,-) gekauft - da ist alles dabei: Controller, 2 Joys, Trackball, Buttons - TOP - und sogar schon im Gehäuse (guckst Du hier: so kann man den (wenn's gefällt) dann einbauen.
Vorteil: der Tankstick kostet im Vergleich zu den Einzelteilen weniger und man hat eine "Vorlage", wie die Verdrahtung geht.
Und die Qualität der Komponenten ist auch gut. Die Joys sind für manche Spiele nicht geeignet, aber das merkt man aber dann (Donkey Kong, Pacman).
Aber für 1942 und andere Ballerspiele sind die echt gut.
SO, und NUN geht's denn dann auch los. Ihr /Du schreibst, Du willst zu Deinem Schreiner Deines Vertrauens gehen - das ist dann wirklich der teuerste Faktor.
Ein Cab ist ja eigentlich gar nicht so schlimm - fast nur gerade Platten, nur die Seitenwände sind - je nach dem was man haben will - aufwendig.
Ihr könnt Euch mal mein CAB-Bau ansehen -> http://www.arcadezentrum.com/forum/showthread.php?t=5391
das Ganze hat ca. 4 Wochen gedauert - also eine annhembare Zeit.
Kosten insgesamt: ca. € 700,- (Tankstick, Münzprüfer, Tür, Holz, Klebefolie, Molding, PC, Monitor, etc.)
Um meine Sammlung zu vervollständigen habe ich aber kürzlich auch ein Fertig-Cab gekauft, das ist sogar schön klein: 55cm breit, ca. 65cm tief und 170cm hoch. Schaut mal bei eBay nach dem Verkäufer world-of-arcade_de - der hat die manchmal im Angebot für € 450,- inkl. 60 orignal Spielen.
Fazit:
Entweder nehmt Ihr ein (komplett-)Fertig-Cab
oder, wenn Ihr schon bauen wollt - was ich ja auch besser finde - dann unterteilt die Aktion in:
a) MAME, was, mit welcher Technik (TF, CRT, Joys, Trackball)
b) Cab (Gehäuse)-Bau
Schaut Euch dazu im Forum unter "Selbstgebaute Automaten" die Cabs von anderen an und lernt aus deren Versuchen und Fehlern.
Es gibt dort Leute, die haben sich drehbare Monitore eingebaut, es gibt ein Projekt mit einem (recht aufwendigen) Wechsel-ControlPanel (CP) - ich hatte zuerst auch das "alles in einem CP - taugt nix! - es gibt schöne und hässliche, tolle und auch echten Mist. Oder sucht mal bei google-picture nach "Mame CAB" - da habt Ihr dann genug Anregungen wie Euer Cab aussehen könnte (oder auch nicht).
Viel Glück
PS: irgend wo hier im Forum gibt es noch eine Horror.Show -finde sie nur gerade nicht.
Hi,
@brun0: hi danke, bist aber zuweit weg
mac:mame: nein, ich dachte an ein leergehäuse,
irgendwas "von der Stange" - also fast wie die xarcade-gehäuse, nur nicht so teuer.
ich dachte eher so an 300,- € und den rest mache ich selber - nur der aufwand, das grundgehäuse zu bauen ist mir zu viel - habe ich ja schon hinter mir....
deshalb suche ich einfach ein "selbst-zusammen-schraub"-gehäuse alá IKEA
Gibt's sowas irgendwo?
Hallo Leuts,
ich habe da mal eine Frage an Euch:
habt Ihr schonmal neue Leergehäuse zum Kauf gefunden, und wenn ja, wo und was kosten die?
Ausgenommen das X-Arcade-Gehäuse - das habe ich auch schon gefunden...
Besten Dank,
Gruss, der Kuerbis