Mir ist aufgefallen der sm treibertrafo hat auf der einen Seite 43,3 ohm und 107, 3mH, auf der anderen Seite 2,5ohm und 0,03mH. Ich halte es für ein Gerücht das das ganze so funktionieren kann. Auf der Seite mit den 43,3 ohm kommen 20v, auf der anderen garnichts an.
Beiträge von scrap12arc
-
-
Hat sich geklärt, yoke ist wohl defekt.
Habe eine röhre aus einem anderen Gerät provisorisch verbaut zum testen
-
Die Transistoren im vertikalbereich sind alle neu oder haben sich mit neuen als vergleichswert funktionierend testen lassen. D208, R266 und c239 sind auch okay, ich besorge mir die Tage eine ältere Glühbirne und probiere mal etwas voranzukommen mit dem chassis
-
Moin liebe arcade community,
Habe vor einer Weile einen deutschen pole position arcade mit Konami gt gekauft. Anfangs ging bei der Kiste überhaupt nichts, als ich alle elkos und einen verbrannten Wiederstand gewechselt habe kam es zum folgenden Bild, ich habe alle Potis und auch convergence Ringe ausprobiert. Leider lässt sich kein quadratische Raster einstellen und die drei Farben liegen nicht übereinander. Also erstmal gegoogelt und nichts gefunden was so extrem war wie bei mir. Verbaut ist ein hantarex mtc900 scheinbar in der us vatiation (sprich kein mtc900), hat einer von euch irgendeine Idee wo der Fehler liegen könnte?
-
Hab ich beides da, bin mit dem oszi relativ unerfahren, aber irgendwann hätte ich den Umgang damit sowieso üben müssen. Im Schaltplan sieht man ja immer wieder eingekreiste Ziffern (702,703,etc.) ich gehe davon aus das es irgendwo ein Dokument gibt wo die signale als Grafik zugeordet werden, habe ich leider nirgends gesehen. Ansonsten bin ich weiterhin für jede Hilfe enorm dankbar, dieses Chassis ist das einzige Projekte wo von dem was ich daran gemacht hab nichts so wirklich geholfen hat
-
Bu126 und die inversstromdiode waren defekt, sind getauscht. Die wiederstände sind zwar heiß geworden messen aber noch was sie sollen. Auf der 110v schiene lässt sich über Masse nichts messen, wenn ich jedoch vom Gehäuse des bu126 Messe liegen etwa 280v an. Die 280v lassen sich so auch auf allen Windungen des trafos tr702 messen. Trafo also ausgebaut und einzeln durchgemessen, keine kurzschlüsse oder ähnliches, der trafo wirkt OK. Auf pin 4 und 6 vom tr 701 lassen sich 19v messen statt der verlangten 28v
-
Hab jetzt mal einen Screenshot vom Schaltplan eingefügt, hoffentlich kann man da alles erkennen
-
Diode eingesetzt, Hochspannung funktioniert jetzt einwandfrei 👌, soweit sogut. Leider funktioniert vertikal nicht, r261 brennt nach ersetzen sofort durch. Auf der einen Seite sind die 73 volt perfekt messbar, sprich Netzteil und zeilentrafo klappen gut. Die Transistoren im vertikal Bereich und alle elkos habe ich wie es in einem US thread empfohlen wurde ersetzt (leider ohne Erfolg). Hat jemand Tipps und Tricks was daran schuld sein könnte?
-
Hatte alle elkos getauscht und mehrfach auf Funktion und korrekte einbauweise geprüft. Dann noch ein paar Widerständen Immer wieder mal nachgejagt und die Funktion des Schaltnetzteil auch geprüft. Der einzige Defekt den ich ermitteln konnte war der zeilentrafo, hat mir auch leider die röhre komplett zerschossen. Deshalb erstmal bisschen liebe ins chassis stecken und dann weiterschauen
-
Nochmals danke dir, aber ist das nicht von den Werten zu lau? Das Chassis sollte maximal 17,5kv schaufeln wenn man den Dokumenten glauben kann. Ist hier eher nur eine Verständnisfrage, bei der H1802 hätte ich jetzt auch gedacht das sie anhand der Bezeichnung bis zu 18kv / 2mA abkann
-
Habe eigtl ein 8 668 303 124 chassis mit defektem zeilentrafo, Unterbrechung zwischen pin 4 und 5. Als dieser verbaut war wurden die sicherheitswiderstände vor den ic's mehrfach durchgebrannt. Deine Anleitung zur reperatur von unterbrochen en zeilentrafo Windungen habe ich bereits gesehen und würde da etwas ähnliches probieren. Kostengünstig komme ich nicht an einen funktionierenden ersatztrafo. Einen nagelneuen hr6321 hätte ich aber da, ich möchte mir mit dem alten trafo keine großen Hoffnungen machen und ziehe schon länger in Erwägung das ganze auf das andere Chassis umzubauen in der Hoffnung eine qualitativ hochwertige und haltbare reperatur auszuführen (dann nebenbei auch noch ein paar erfahrungen mit fortgeschritteneren Maßnahmen zu sammeln.
-
Danke Winni, Tv18 diode ist bestellt, mal schauen was das schöne ding danach von sich gibt
-
Suche einen Schaltplan für Blaupunkt Video-Bausatz Chassis 8 668 302 813.
Den für das schwesternchassis 8 668 303 124 hab ich schon ist aber leider nicht das gleiche. Wenn jemand mir einen link oder das PDF zuschicken könnte wäre ich enorm dankbar
-
Hallo, habe wirklich überall gesucht aber nur 2 US Seiten gefunden die nicht nach Deutschland verschicken. Weiß jemand wo man hierzulande eine H1802 diode bekommen könnte?
-
Kurzschlüssig*
-
Die Diode ist kurzschlüsse und auf der 110v schiene sind 280v messbar
-
Die Diode scheint wohl hin zu sein, wenn ich danach suche finde ich nur die DO201, kann ich diese damit ersetzen?
-
Die 290v sind da, oben die 20v auch, alles andere leider tot. Schaltplan für dieses feine Exemplar habe ich auch vergebens gesucht...
-
Alle elkos, mkts, spulen und Trafos sowie Transistoren getestet, geht trotzdem nix. Ersetze dann demnächst dann den tda2593, in der Hoffnung das es dann funktioniert
-