Fucking Unbelievable

Visual Pinball Widebody Cabinet 46"/30"/19"
-
-
ziemlich geil
-
Top, und links noch der Medevil Madness. Respekt
-
Ich hab gestern am Indiana Jones 'n paar Plastics erneuert, da keimte in mir die Frage auf ob so ein Emu auch Kaputtgehungen von Playfieldteilen emuliert? :D;)
-
immerhin kann die kugel hängenbleiben .. playfieldabspielungen oder krabbeltiere unter dem glas liessen sich sicher auch emulieren
-
Mann, Mann, Mannomann.. immer wenn Chris was postet, habe ich schiss mirs anzugucken, denn dann geht gleich wieder das Portemonait auf und die Kohle fließt in Arcadebrocken. Geniales Gerät! Hut ab.
Immerhin habe ich keinen Platz, für so einen Kasten -auch wenns ein Traum wäre - aber ne Minivariante könnte passen. Heute hatte ich zwei von diesen Digitalen Bilderrahmen in der Hand, die über USB als Bildschirm genutzt werden können. Würde es damit laufen, oder geht das an der Graka vorbei?
Mit zwei von diesen süssen Samsung Frames könnte das schick werden. Hat da jemand Erfahrungen?
cheerio
-
dandee, mit den usb-teilen wirste nicht glücklich (geringe auflösung, usb ansteuerung, usb lags). fürn minicab wären hochauflösende tft-monitore besser geeignet, dürften gebraucht nicht mehr kosten als die usb-frames.
grüße
chris -
Da hast du wohl recht. Ich sammle schon.
-
so, weiter gehts mit optimierungen.
habe die tage einen flipper freispiel-knocker testweise fürs visual pinball force-feedback bestellt.
diesen konnte ich mit einem universal notebook 180w netzteil (15A/12V oder 24V/7.5A) erfolgreich und kräftig auslösen. Selbst mit 12V hat die Spule noch ordentlich ausgeschlagen.
Jetzt müßte man nurnoch die Spule mittels Relais (?) mit dem Flipper Leafbutton verbinden um entsprechend "force-feedback" zu erzeugen.
Dazu benötige ich eure Hilfe, da ich elektronisch nur das nötigste bewerkstelligen kann.
Wisst Ihr wie man das am besten/einfachsten umsetzt (wink zu hugo & wolfi
)?
Grüße
ChrisHi,
die Spulen der Flipperfinger sind eigentlich zwei Spulen in einer - eine Wicklung die für die Aufwärtsbewegung zuständig ist (kräftig) und eine zweite Wicklung die übernimmt wenn die Endposition erreicht wird (Haltespannung, weniger kräftig).
Alle anderen Spulen haben das nicht - die geben nur kurz Vollgas oder machen eben garnichts.
Ich denke nicht das Du die komplizierte Flipperflingerspule verbauen willst, evtl. reicht es sowas wie zwei Knockerspulen (der Freispiel"klopfer" beim Flipper) zu verbauen. Evtl reicht 12 V für ein schönes Geräusch.
Man sollte aber nur einen kurzen Impuls auf die Spule geben und nicht die Spule mit Dauerbetrieb abfackeln.
Hier mal ein Link auf eine Flipperersatzteilhändler: http://www.bestofpinball.de/catalog/index.php/cPath/109Gruß
hugo
-
Dazu benötige ich eure Hilfe, da ich elektronisch nur das nötigste bewerkstelligen kann.[/B]Wisst Ihr wie man das am besten/einfachsten umsetzt (wink zu hugo & wolfi
)?
Gute Frage, das Problem ist das Du die Spule nicht mit Strom befeuern solltest solange Du den Button gedrückt hältst. Leider bin ich überfragt wie man das am besten macht. Ich denke ein Relais würde ja auch so lange den Stromkreis schliesen wie man den Button drückt.
Wird die Spule denn warm wenn Du die mit 12V für längere Zeit betreibst? Evtl sind die 12V schwach genug sodas die Spule nicht durchbrennt?
-
werde ich mal testen mit 12v und hitzeentwicklung.
im echten flipper ist es doch ähnlich, da kann ich den flipperbutton auch gedrückt halten und somit die spule belasten?
grüße
chris -
dem Schütz ist egal wie lange er gezogen bleibt, kommt dem Geräusch näher denke ich
-
Schütz wird auf jedenfall auch probiert. Wäre die einfachste Variante, bin sehr gespannt auf die Teile.
Grüße
Chris -
Hi Chris,
Folgende einfache Lösung könnte evtl. funktionieren:
Besorg Dir Leafs mit 2 Kontakten. Der 2te Kontakt könnte dann für den Stromkreis der Spule verwendet werden.
Und eine Spule hat den höchsten Strom beim anziehen, danach sollte die Stromaufnahme geringer werden. Einfach mal probieren.
In der Regel hält man den Flipperfinger ja nicht so lange.
Aber frag zur Sicherheit mal im Flippermarkt.de Forum, die sollten sich damit doch auskennen.Alternativ könnte man natürlich ne Platine mit 5V Relais nehmen, müßte dann einen Impuls beim Flipperbutton drücken erzeugen und einen wenn man den Flipperbutton loslässt.
-
im echten flipper ist es doch ähnlich, da kann ich den flipperbutton auch gedrückt halten und somit die spule belasten?Wie gesagt enthält eine Flipperspule zwei Spulen. Eine die beim drücken des Buttons aktiviert wird, und dann eine zweite (schwächere) auf die umgeschaltet wird wenn die Endposition erreicht ist.
Man könnte versuchen diese Logik nachzubauen, dass Du mit dem Knocker einen Umschalter auslöst der dann den Strom von 12 auf 6 Volt verringert?
-
Ich hab ihm gesagt er solle mit Plus 12V DC auf einen Kontakt vom Leaf, anderer Kontakt auf A1 Schütz 12V DC.
Von A2 Schütz auf Minus 12V DC , Schützt schaltet wenn Leaf gedrückt.
Schütz deshalb weil Masse und Geräusch von nem ordentlichen Schaltschrankschütz dem Schlag vom Flipper gut nachmacht.
Ipac dann einfach auf Hilfskontakt Schütz Schlieser (21) und von Hilfskontak Abgang auch wieder I-Pac.
So hat er den Schlag den er möchte und es schaltet noch den I-Pac ohne das I-Pac mehr belastet wird .
Muss doch gut sein so
Edit: Da es ja um das Feedback vom Schlag geht, natürlich auf jeder Seite einen Schütz von innen neben den Leaf an die Wand geschraubt.
Schütz ist es auch egal wielange er geschaltet beleibt .
-
LOL ich stelle fest, ich sollte mich mal mehr mit Elektronik beschaftigen, ich verstehe garnix mehr hier. Aber klingt alles cool, das Projekt begeistert mich immer mehr.
;););)
-
LOL ich stelle fest, ich sollte mich mal mehr mit Elektronik beschaftigen, ich verstehe garnix mehr hier. Aber klingt alles cool, das Projekt begeistert mich immer mehr.
;););)
Dito!!!
Weitermachen...
-
Da das Nanotech Plunger Kit noch nicht ausgereift scheint, verbaue ich vorerst eine original T2-Gun als Ballabschuss.
Besonders für Gun-Games wie T2/STTNG (schwenkbare Kanonen) oder Gun-Videmodes bei Lethal Weapon oder auch bei Indy, Guns n Roses und Cactus Canyon usw... einfach passender als ein normaler Plunger.
Natürlich funktioniert der Ballabschuss auch bei allen anderen Tables wunderbar (individuelle Ballschuss-Intensität wie bei einem echten Plunger ist natürlich ebenfalls mit der Gun möglich).
Dazu hab ich eine alte abgesiffte T2 Gun verchromen lassen. Wurde wie neu das gute Teil!
-->
Hab für nen ersten Force-Feedback Test mal 2 Schütze bestellt. Wäre wohl die einfachste und unkomplizierteste Möglichkeit. Bin gespannt wie sich die Dinger im Cabinet "anhören"
Grüße
Chris -
Da das Nanotech Plunger Kit noch nicht ausgereift scheint, verbaue ich vorerst eine original T2-Gun als Ballabschuss.
Besonders für Gun-Games wie T2/STTNG (schwenkbare Kanonen) oder Gun-Videmodes bei Lethal Weapon oder auch bei Indy, Guns n Roses und Cactus Canyon usw... einfach passender als ein normaler Plunger.
Natürlich funktioniert der Ballabschuss auch bei allen anderen Tables wunderbar (individuelle Ballschuss-Intensität wie bei einem echten Plunger ist natürlich ebenfalls mit der Gun möglich).
Dazu hab ich eine alte abgesiffte T2 Gun verchromen lassen. Wurde wie neu das gute Teil!
-->
Hab für nen ersten Force-Feedback Test mal 2 Schütze bestellt. Wäre wohl die einfachste und unkomplizierteste Möglichkeit. Bin gespannt wie sich die Dinger im Cabinet "anhören"
Grüße
Chris
Wobei ich mal probiere den Druckgus zu polieren, bis auf die Riffelung logischerweise...