FashionVision Valvo-VCC

  • Hallo, entschuldigen Sie bitte die Google-Übersetzung, aber dies ist das einzige Forum, in dem ich Informationen zu Valvo gefunden habe, und leider spreche ich kein Deutsch.


    Ich restauriere gerade zwei Fashion Vision Arcade-Automaten. Beide haben Philips-Röhrenmonitore, einer einen Valvo. Leider habe ich Probleme, ein klares Videobild zu erhalten.


    Ich habe die kalten Lötstellen überprüft und die Platinen, sowohl die große als auch die kleine, neu verlötet. Bitte helfen Sie mir. Unten finden Sie die Videos.


    Link zum YouTube-Video

  • Moin

    Sieht aus, als ob die Synchronisation völlig gestört ist.

    Das muß nicht am Chassis liegen.

    Hier kann auch sehr gut an der Spieleplatine oder den Verbindungen der Videosignalleitung eine Unterbrechung vorliegen.

    Fashion Vision ist leider völlig verbaut..............man kann das weiße Brett links lösen und ein Stück weit herausziehen.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Und ja: Beide haben ein Valvo Monitorchassis VCC93.

    Es gab keine andere Version davon.

    Wenn dieser Fehler auf dem Chassis sein sollte, dann auf dem zweiten Einsteckmodul mit den 8 Einstellern.

    Das ist das "Ablenkmodul", hier wird der Sync des Videosignals verarbeitet.

    Mit VCC93 kenne ich mich aus. Behaupte ich mal. :)

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Danke für die Antwort.


    Ich habe die gesamte weiße Elektronikblende abmontiert. Sie liegt auf einem Tisch, was mir die Arbeit erleichtert. Außerdem war das gesamte Gehäuse pulverbeschichtet, sodass ich sowieso alles abmontieren musste.


    Ich habe mir noch ein paar Philips-Platinen gekauft, drei mit 8 Potentiometern und eine mit 6 Potentiometern. Außerdem habe ich mir ein paar Motherboards gekauft, und interessanterweise habe ich mit allen das gleiche Problem.


    Ich habe das Netzteil, die Platinen in verschiedenen Kombinationen und sogar das Gleichstromnetzteil ausgetauscht, weil ich dachte, es würde Störungen verursachen. Auch die Platine im Röhrenmonitor (ich habe insgesamt drei davon) habe ich ausgetauscht. Ich gebe auf :(


    Zwischen der Röhrenabdeckung und der Platine, die mit dem Röhrenmonitor verbunden ist, befindet sich ein schwarzes Kabel. Sollte dieses auch geerdet werden?



    Sieht wunderschön aus, wenn es nur funktionieren würde ...

  • Solange hier nach meiner Einschätzung das Monitorchassis nicht defekt ist, halte ich das nicht für zielführend.

    Natürlich kann ich das versuchen. Und ich bekomme solche VCC Chassis repariert.

    Aber ich vermute, daß ich hier keinen Fehler sehen werde. Und nur Geld für Porto versenkt wird :cursing:

    Hier wird die Leitung für das Synchronsignal irgendwo unterbrochen sein.

    Oder ein Massefehler auf der Videosignal-Zuleitung.

    Diese Steckverbindungen haben möglicherweise einen losen Komtakt.............der sich beim Einstecken aus dem Housing gedrückt hat.

    Oder einen fiesen Kabelbruch. Kontrollieren! Mit Durchgangsprüfer........

    Es kann auch schon am ADP Spieleanschluß unterbrochen sein.

    Bei der Anzahl von verschiedenen Chassis und Modulen wäre es unwahrscheinlich, daß sämtliche Komponenten den gleichen Fehler haben!!

    Das Modul mit nur 6 Potis ist für Dein Gerät unpassend, weil es nur für die 19" und 20" Röhren benötigt wird.

    Aber es kann keine Schäden verursachen. Die Seitenränder des Bildes sind dann einfach nur eingebeult.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!