Hi zusammen, hat hier jemand zufällig einen original Taito Space Invaders Cocktail Tisch?
Bräuchte ein Foto von der Verkabelung beim einschaltknopf?
Da wurde bei mir etwas abgezwickt und würde gerne sehen wie das zusammen muss?
Danke
Lg
Hi zusammen, hat hier jemand zufällig einen original Taito Space Invaders Cocktail Tisch?
Bräuchte ein Foto von der Verkabelung beim einschaltknopf?
Da wurde bei mir etwas abgezwickt und würde gerne sehen wie das zusammen muss?
Danke
Lg
Hier kommt schon mal der Strom raus😂😂😂
Ist auf jeden Fall Erde.
Ja der Schwarze der aus dem Kabel selber geht.
Rot und weiß werden dann im Automat mit den schwarzen verbunden
Der Automat geht jetzt nach Baden-Württemberg zu einem Sammler der sich dem Problem annimmt
Der ist da einfach fitter als ich .
Lg
Das kannst du ruhig so verkaufen wie es ist, sollte eigentlich eine Kleinigkeit sein und hättest du sicher auch selber relativ schnell mal rausgefunden. Kommt aber nicht gross drauf an ob du das jetzt machst oder der nächste Besitzer.
Ich hatte jetzt eher Angst die Platine zu schießen, so ein Teil für zwei Player sieht man nicht oft.
Dann lieber Finger davon und einen Experten ran lassen. Ist jetzt auch nicht unbedingt mein Game aber das Gegeneinander spielen hätte schon was gehabt
Die PCB hat doch immer einen 2 Player Modus..........allerdings nur alternierend, nicht simultan, wie eigentlich fast alle Spiele aus dieser Zeit.
Und beim Cocktail wird eben der Bildschirm je nach Spielerseite umgeschaltet und dabei um 180° gedreht.
Dafür hat jede PCB einen DIP-Schalter.........für eben diesen Table Modus.
So besonders ist das nun auch nicht.
Und hier besteht nicht wirklich die Gefahr, die Platine zu schrotten.
Sondern eher Gefahr eines Stromschlages, wenn das falsch angeschlossen wird.
Also besser jemanden dranlassen, der weiß, was er dort tut.
Den hab ich auch bekommen 😂😂😂
Strom ist nicht so meins obwohl ich in einer Firma arbeite die „Hochspannungsstecker“ Entwickelt 😂
Die Platine hat aber zwei Anschlüsse (ist kein Jamma, weiß nicht wie man zu den anderen Anschlüssen sagt🙈).
Das finde ich jetzt schon besonders und sieht man eher selten?
JAMMA gibts auch erst seit Ende der 80iger.
Vorher haben alle Hersteller ihr eigenes Süppchen gekocht.
Auch mit mehreren Steckverbindern. Verschiedenster Bauart.
Hier noch Bilder
Ein richtig schönes Teil 🥰
Aber das Prinzip ist überall im Wesentlichen gleich.
Digitale Steuerung mit Buttons und Stick, dabei mit invertierter Logik.........."low active"
Betriebsspannung 5V. Dazu bei älteren PCBs die -5V, meistens nur für bestimmte IC im Audioteil.
Und die 12V für den Lautsprecherverstärker. Videoausgabe via RGB-Sync nach NTSC Standard
Sieht jedenfalls glatt aus. Nicht so runtergerockt.
Er hats hinbekommen 😍😍😍
Der sieht mega aus 💪💪💪
Ich würde mal sagen alles richtig gemacht 🥺