Toshiba 50" Rückprojektion TV & TPA 5007 ("Spannungsverteiler")

  • Hallo zusammen,

    Hallo winni,

    habe einen Toshiba 50" Rückprojektions-TV ersteigern können (von einem Sega Spielautomaten).

    Hat eine eigene Modellnummer P5032SG, ist aber anhand Schema in etwa baugleich mit einem Toshiba 50A61.

    Beim Einschalten habe ich am Kollektor des Horizontal-Transistors 2SC5143 eine Sekunde lang ca. 900V und geht dann auf 0V runter. Dadurch wird logischerweise auch keine Heizspannung von 6.3V erzeugt.

    Nun muss ich auf die Fehlersuche gehen (sieht wie eine Schutzschaltung aus) und die Platine rausnehmen.

    Frage 1:

    Kann ich die 3 Anoden-Kabel vom TPA5007 ("Spannungsverteiler") einfach rausziehen? Muss es vorher entladen werden? Gem. Schema sieht es so aus, dass R und C gegen Masse gehen und beim Ausschalten automatisch entladen wird? Das Kabel ist an der Bildröhre mit Silikon verklebt, so dass man es da nicht einfach abhängen und entladen kann, wie bei einem normalen CRT.

    Frage 2:

    Weiss allenfalls jemand, woran es liegen kann (vielleicht geht meist dasselbe Bauteil kaputt bei diesen Platinen), dass die Spannung nach ca. 1 Sekunde auf 0 geht?

    Frage 3:

    Kann ich die Platine ohne angeschlossene Bildröhre (somit ohne Last) d.h. ausgesteckten Anodenkabeln am TPA5007 einschalten/testen? Oder springen aus dem TPA5007 Funken :D ?

    Vielen Dank!

  • Du brauchst bei der Fehlersuche nicht die HSP zu trennen. Nicht hinter dem Verteiler.

    Versuche es vorher, technisch ist das aber unnötig...........habe das aber nicht mehr vor Augen.

    Allerdings ist das dann mit der Fehlersuche im eingeschalteten Zustand etwas problematisch.


    Besorge Dir ein Schaltbild und schaue nach einer Schutzschaltung...............hier sieht mir das nach Überlast aus.

    Aber was die Hochspannungserzeugung angeht, baugleich mit den "normalen" Monitoren.

    Es kann sehr gut auch ein Fehler in der Ablenkung sein, auch in der V-Ablenkung.

    Damit die drei Röhren bei Ablenkausfall nicht einbrennen.


    Und NEIN, diese Rückpro sind nicht mein Kerngeschäft.

    Sorry.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Hallo winni,

    wollte kurz deine Meinung abholen, ob du das auch so siehst. Auf dem angehängten Bild ist rechts der HV-Splitter (TPA5010AH) ersichtlich. Von dort gehen die 3 Anoden-Kabeln zu den 3 Röhren, wie abgebildet und man sieht auch den Widerstand gegen Masse im TPA5010AH.

    Bist du auch der Meinung, dass dadurch die Röhren beim ausschalten des Geräts entladen werden?

    Danke und Gruss

  • Ja.

    An dieser Stelle wird die Spannung durch die Belastung über den Teiler ja stabiler, unabhängig von dem Strahlstrom.

    Aber Du weißt es erst sicher, wenn Du es gemessen hast.

    Der Querwiderstand des Teilers kann ja auch unterbrochen sein...........

    So ein paarhundert MΩ sind da ein üblicher Wert.

    Der ist aber nicht mit einem normalen Multimeter zu erfassen.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Machma Pic von Deiner Platine...........ich habe hier noch ein funktionierendes Board ohne die drei Röhren.

    Brauche ich nicht..........wollte das aber nicht wegwerfen.........vlt. paßt das ja?

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Leider nein. Aber ist auch Toshiba.

    Sehen ähnlich aus, aber die Nummern sind anders.


    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Der Vollständigkeit halber:

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Gerne doch.

    Hätte ja passen können.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Weisst du welches Board du brauchst?


    Diese habe ich auf Reserve, kenne aber den genauen Zustand nicht. Sind seit ein paar Jahren in einer Schachtel verstaut.


    Wenn ich mich richtig erinnere ist das PB8616 defekt da ich das mal benötigte.