NEO GEO MVS - Farbe Fehlt - Reparatur Bericht

  • Heute mal was für zwischendurch, nicht das bei den größeren Projekten irgendwann der Verdruss Einkehr nimmt. ^^


    Hab kürzlich ein NEO GEO MVS 4 Slot ergattert.

    Bei den eingestellten Bildern der Anzeige, hab ich schon bemerkt das da mit den Farben was nicht stimmt.

    Ob das nun am Verkäufer seinem Testaufbau liegt konnt ich da noch nicht wissen...

    Was solls, mal ein Risiko eingehn ist ja auch spannend ;)


    Ist schon ein halbwegs großes Teil so ein 4-Slot, obwohl es da ja auch noch die Variante mit 6 Slots gibt.

    Nachdem ich das Board an meine Arcade Teststation angeschlossen habe, bot sich mir im Service Menü ein nüchternes Ergebnis.

    Wie es aussieht fehlt die Farbe Rot komplett. :/



    Ich habe hier schon mal das MVS zerlegt, es besteht in seiner ganzen Form aus zwei Boards, wobei das obere eigentlich die Steckplätze enthält.

    Das Untere hier im Bild, läuft auch solo, zumindest startet es und man kommt ins Service Menü.

    Zum Glück, denn so kommt man besser ran um während dem Betrieb Signale zu messen.


    Als schnelle Kontrolle hab ich mal die Widerstände für die RGB Ausgabe geprüft habe, da sind 21 Stück nebeneinander aufgelötet, je 7 pro Farbe.

    Kann passieren das da mal was hochohmig wird oder die digitale Ansteuerung defekt ist.

    Konnte da aber nix außergewöhnliches feststellen.


    Nun, hab ich zwar das Board vor dem Einstecken auf unterbrochene Leiterbahnen, umgebogene Beinchen auf der Lötseite die sich berühren könnten

    und sontigen Auffälligkeiten untersucht.

    Erst als ich den Bereich der RGB Ausgabe genauer untersuchte, sprang mir das fehlende Pad am Jamma Anschluss ins Auge :huh:



    Weil da die ganze Zeit der Jamma Stecker angesteckt war, hatte ich das fehlende Pad gar nicht bemerkt, so kanns gehn...


    Ja was nun, kurz nachgedacht und in der Kiste mit alten Schrottplatinen aus verschiedenen geschlachteten Geräten so eine Platine mit ähnlichen Anschluss rausgesucht.

    Mal schauen ob man so ein Pad als Ganzes runterhobeln kann.

    Meistens passiert das ja von alleine, gerade dann wenn man es nicht möchte...



    Nach dem 2. Versuch ist es mir dann gelungen, bewaffnet mit einer Rasierklinge hab ich nun eine dünne Kupferfolie, die auf einer Seite goldig beschichtet ist.



    Hab das ganze vorsichtig auf beiden Seiten mit dem Glasfaserstift gereinigt.



    Auch den Bereich auf der Platine hab ich damit gereinigt und anschließend mit Isopropanol beides entfettet.



    Mit einem speziellen flüssigen Kleber, so eine Art Sekundenkleber der Temperaturen über 100°C aushalten soll, einer Pinzette und Schraubenzieher

    konnte ich das Pad sauber aufkleben.

    Mit einem Stück Thermoklebstreifen, noch den Rest vom Pad abgeklebt damit da kein Lötzinn rankommt und die abgerissene Verbindung zum Board wieder angelötet.



    Sieht fast aus wie Original, bin mit dem Ergebnis super Zufrieden. :)



    Schnell mal angeworfen und siehe Da, Rot ist wieder mit dabei.



    Alle Farben vereint, so solls sein...




    Es muss nicht immer an der Elektronik liegen, manchmal findet man auch rein mechanische Fehler, die man mit ein wenig Geschick und einfachen Werkzeugen wieder hinbekommt.

    Also nicht gleich aufgeben und den Mut verlieren, wenn mal was nicht tut wie es soll. :pro:

    Allways in Game...


    Suche von SEGA:

    - Link/Com Board 834-6780

    - Digital Sound Board 837-7000



  • Astrein, Glückwunsch!

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!