Lich Crazy Kong Darstellungsprobleme

  • Hallo Leute,


    vor kurzem habe ich mir ein Lich Unicab mit Crazy Kong gekauft.

    Technisch ist soweit auch alles in Ordnung und funktioniert!

    Allerdings ist die Darstellung nicht einwandfrei und wie man den Bildern entnehmen kann etwas unscharf und nicht sehr kontrastreich... :rolleyes:

    Da ich bislang keine Erfahrung mit Arcades habe, wollte ich mal fragen woran das liegt, bevor ich an irgendwelchen Reglern herumdrehe und das Problem am Ende an einer ganz anderen Stelle liegt und ich die Lage noch verschlimmere!


    Danke für jegliche Hilfe!


    Gruß


    Marty

  • Welcher Monitor ist verbaut?

    Hier sollte mal die Fokussierung nachgestellt werden.

    Gruß

    W.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Hmmmm...........Hanta 900 wäre wohl richtig.

    Die Bildschärfe ist beim HFB-S4 die Archillesferse.........leider.

    Es kann einfach auf dem NB ein Widerstand der hochohmigen Teilerkette defekt sein.

    Oder der Focuspoti selber...... oder gerne auch der Bleeder, oben am Hochspannungsanschluß der Röhre.

    Dort ist in dem grauen Klotz ein hochohmiger Teilerwiderstand, der zusammen mit den Widerständen auf dem NB auch die Schirmgitterspannung bereitstellt.

    Da führt ein blaues Kabel direkt zum NB. Achtung, auf der Lötseite steckt nochmal ein einzelner Stecker in der BR-Fassung.

    Der muß richtig drinne in der Fassung stecken, evtl. ist die Kontaktfeder verbogen.

    Dein Photo ist wirklich schlecht, sorry, das muß ich mal raushauen. Man kann diese kleine Platine aber einfach nach hinten abziehen.

    Aber machma Folgendes:

    Der große schwarze Klotz auf dem NB hat in der Mitte eine rechteckige Aussparung.

    Da kannst Du einen passenden Schraubendreher in die Diagonale stecken und dann unter Beobachtung des Bildes die Schärfe justieren.

    Mit Glück isses das schon gewesen.

    LG

    W.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Danke für die ausführliche Antwort!

    Bedauerlicherweise scheint es das nicht zu sein! (wäre ja auch zu einfach gewesen :rolleyes: )

    Das ist schon die schärfste Einstellung!


    Was sollte ich nun als nächstes prüfen?


    (Sorry für das schlechte Bild, im Anhang sind nun etwas bessere)


    Gruß


    Marty

  • Betriebsspannung 126 V checken.

    Wenn die zu gering ist, wird die Röhre unterversorgt.

    Wenn Du bei der Einstellung ein Optimum innerhalb des Stellbereichs hast, ist das ok.


    Last not least: Schwache Bildröhre.....

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Man könnte im Fall einer schwachen Röhre eine Regeneration versuchen......

    Müter hat die Dinger vertrieben.


    An der Ecke des Chassis, vor dem Zeilentrafo ist ein senkrechter Keramikwiderstand montiert.

    Direkt von hinten gesehen rechts, unübersehbar. Ich meine mal 10 Ω.

    An den beiden Anschlüssen die Spannungen messen. Gegen GND..... die höhere Spannung sollte 126V DC betragen.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Nein.

    Du hast am Lastwiderstand im Netzteil gemessen.

    Über 50V DC dort sind zu hoch, dann bleibt für den Betrieb der H-Ablenkung zu wenig........

    Auf der anderen Seite des Chassis, von hinten rechts an der Ecke gesehen ist ein Widerstand aufrecht montiert.

    Den meinte ich......... der ist etwas kleiner.......direkt neben dem Zeilentrafo.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • aber im hintergrund noch sichtbar..........möglicherweise eine Steckverbindung......

    Klopf mal feste ans Chassis.........ob R wiederkommt

    Sonst haste ein Prob mit dem Videoverstärker


    Wattn nu mit der betriebsspannung?

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!