Noch ein Hellomat in Not

  • Das ist aber ungewöhnlich...
    Normalerweise sollten nur die 5v regelbar sein.
    An welchen Poti hast du denn gedreht ?

  • Dann sollte da noch ein Poti sein....einstellbare 12V!
    Sowas ist aber selten....und unnötig.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Ich las es zu spät. Glückwunsch.
    Dieses Netzteil habe ich noch nie gesehen....und das will was heißen!
    Die Geometrie ist mit den fünf Potis auf der zweiten Steckkarte einstellbar.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Jetzt kannst Du noch den Kontrast etwas runterstellen.....dann hält die Röhre und das Chassis länger

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Das mit dem Sound kann an der Platine liegen.
    Welche Platine spielst du denn zur Zeit ?


    Leuchtstoffröhre und Starter tauschen.
    Ist keine große Sache.

  • Okay hab ich gemacht Winni, Kontrast steht wieder mittig.


    Das Marquee leuchtet ebenfalls , die schwarze Folie hinter dem Plexiglas ist nur nicht transparent , deshalb hab ich es nicht sehen können :D Da muss ne schöne neue Folie rein.


    Danke Trinity , das war es . Hab mir günstig eine Pandoras Box Platine zum testen geholt . Dort musste nur der Sound runter gedreht werden , an der Platine selber. Jetzt passt es. :thumbup:
    Bei einer 60in 1 Platine gab es keine soundproblene


    Jetzt muss ich nur noch das Control Panel mal öffnen und die Buttons säubern. Einige klemmen ab und zu oder reagieren nur beim zweiten Druck . Wahrscheinlich dreck/Staub . Sind diese 3er Kombi Taster .


    Nochmal vielen Dank für eure Hilfe :pro:

  • Gerne.
    Viel Spaß damit.
    Gruß

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Dann sollte da noch ein Poti sein....einstellbare 12V

    Das selbe NT werkelt auch in meinem Bally Wulff Hellomaten, war auch auch sehr erstaunt darüber das man 12V regeln kann.
    Die scheinen dort so die Kabinetts zusammen gebaut zu haben, wie es gerade passte, bei dem Bally Wullf ist der Käfig für die Spiel PCB sogar oben im Marquee Kasten 8o
    Unten ist gähnende Leere, kein Zwischenboden und nix, guter Schrankersatz :D Oder für ein paar Bier :D

  • Die Kiste läuft immernoch , alles jut :thumbup: Aber manchmal scheint das RGB Signal einen wackler zu haben . Dann hat das Bild einen grünstich. Wenn ich dann mit dem schrauber an den Potis leicht nach oben drücke , stimmen die Farben wieder . Kann man da irgendwas machen ?


    Gibts auch einen Poti der für die allgemeine Farbsättigung zuständig ist ? Also um die Sättigung etwas herunterzufahren?



    Und hat jemand Erfahrungen mit diesem Shop?


    https://www.arcadeshop.de


    Habe mir da vor ein paar Wochen, am 25.05. diverse Teile bestellt und bezahlt, bekomme auf E-Mails aber keine Reaktion bzgl Liefertermin . Auch der Bestellstatus ändert sich seit dem 25.05. nicht . Steht halt ‚bezahlt‘ . Sonst nichts .

  • Beinchen vom Poti noch gut verlötet auf der PCB?
    Kontrolliere das mal, wenn alle Lötstellen ok sind eventuell das Poti ersetzen.

  • Ich habe noch nie was verlötet , kann das schwer beurteilen schau ich mir nachher mal an .
    Aber da ich sowas schon hab kommen sehen , hab ich mir natürlich schon ein lötset zugelegt. :D
    Mache nachher mal ein Bild und die Profis dürfen gern beurteilen.


    Noch eine Frage.. der Jamma Kabelbaum scheint mir nur provisorisch an der Wand befestigt zu sein mittels klemmen . Und die Platine baumelt halt daran herum.. denke mal das ist nicht grad optimal . Gibts da spezielle Halterungen ? Oder muss ich mir da selber was zusammen schustern


    Siehe 3.bild im 2. Post des Threads

  • Der gute Winni hat eine schöne Anleitung zur Aufzucht und Pflege der VCC91 für die Nachwelt geschrieben, dort steht alles sehr gut beschrieben :);)



    Und die Platine baumelt halt daran herum.. denke mal das ist nicht grad optimal . Gibts da spezielle Halterungen ?

    Normal sollten an der PCB Platinenfüße sein mit löchern drin um sie am Holz zu befestigen.

  • Moin.
    Farbaussetzfehler werden oft durch schlechte Lötstellen an dem großen IC auf dem RGB-Modul verursacht.
    Nachlöten, alle Pins, auch wenn das nicht zu sehen ist. Auch am kleinen roten Steckverbinder.....
    Die Potis sind auch gerne defekt, haben aber evtl. nur kalte Lötstellen.
    Die Farbsättigung ist vorgegeben, RGB-Ansteuerung halt. Kannst nur den Kontrast verringern.


    Arcadeshop.de? Jan F.?
    Da mußt Du verdammtes Glück haben....... hier sind schon einige Threads dazu.....

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Hey zusammen , danke Arcadsesaver für den Tipp , hab die Löcher gefunden .


    Bzgl. Arcadeshop.de: Na dann werd ich mal versuchen den Betreiber über Facebook anzuschreiben und noch ein bisschen Zeit verstreichen lassen.
    Die Wartezeit finde ich (noch) gar nicht schlimm, nur das halt keine Kommunikation stattfindet..


    Um mich mit dem löten zu beschäftigen bin ich leider noch nicht gekommen , aber hab gemerkt es reicht schon wenn ich mit dem Schraubendreher ganz leicht auf die steckkarte tippe, dann sind die Farben (erstmal) wieder da. Halt trotzdem nervig zwischendurch immer da rumfummeln zu müssen


    Winni, gibts da einen link zu deiner Anleitung? Über die Forensuche hab ich da jetzt nichts gefunden auf die Schnelle

  • Moin zusammen .


    Hab noch einen TV Ideal Twinline bekommen .
    Möchte dafür nicht extra einen neuen Thread starten , daher mal kurz hier ein paar Fragen dazu .
    Das Bild müsste auch bei diesem Automaten eingestellt werden.
    - Gefühlt zu viel blau Anteil im Bild .
    - mehrere horizontale, statische Linien im Bild
    -Bild verschoben


    Wo sind hier die entsprechenden Potis? Nehme an auch direkt vorne auf der RGB Steckkarte? Kann ich auch hier mit dem isolierten Schraubendreher drangehen wie beim Hellomaten?


    Der Automat hat einen schutzschalter, geht aus sobald man vorne öffnet. Wie kann ich den umgehen , damit ich das Bild dann auch einstellen kann?


    https://abload.de/img/mobile.54qej2g.jpeg
    https://abload.de/img/mobile.55nnkrb.jpeg
    https://abload.de/img/mobile.560ejac.jpeg
    https://abload.de/img/mobile.57ggjzz.jpeg
    https://abload.de/img/mobile.58kej9j.jpeg

  • Steck doch mal die RGB-Karte um... dann weißt Du, obs daran liegt oder eine andere Ursache hat.
    Und den Schutzschalter kannste mal ganz rausziehen, dann bleibt der an.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!