Hellomat Bildröhre Ersetzen

  • Hallo Zusammen


    Ich habe mir einen vor kurzem einen Hellomaten zugelegt. Beim Transport zu mir nach hause ist mir leider der Hals der Bildröhre gebrochen. Die kaputte original Röhre ist eine Valvo Eurocolor a51-590x/3620. Nun wollte ich fragen ob ich eine andere röhre welche ich habe (Hitachi A48KTT61x01) ohne probleme verbauen kann, und wenn nicht wie kann ich herausfinden welche Bildröhre ich verbauen kann und welche nicht. Im hellomaten ist ein vcc-91 chassis verbaut.


    Danke für euer Feedback

  • Die Valvo ist 51cm, da hat marcus schon recht. Das mit dem mechanischen ist kein rpoblem, kann man bestimmt etwas basteln. Was ich mich mehr frage ist ob ich die hitachi ohne gefahren anschliessen kann, sockel ist glaube ich der gleiche, aber was kann schlimmstenfalles passieren wenn ich sie einfach anschliesse?

  • Es geht hier eher um die Werte der Ablenkspulen.
    Der Rest sollte passen.... aus was für einem Gerät stammt die Hitachi?
    Wenns ne olle Glotze ist, hast Du gute Chancen.
    Wenns nicht paßt..... ich repariere VCC91 ganz gerne :D

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Vom Ansatz her sehr gut gedacht. Gut, der Mann. Welche Kompanie? ^^
    Also die beiden Spulenpaare ohmisch messen, danach kannst Du die zuordnen.
    Ob die jetzt wirklich passen, kann man nur mit einem Induktivitätsmeßgerät feststellen.
    Mit dem Multimeter kannste nur den Wicklungswiderstand messen....das ist eigentlich leider nur grob.
    Aber damit kannste wenigstens die Spulen für H und V auseinanderhalten.
    Der Rest ergibt sich dann.....wenn das Bild in der Breite dann halbwegs paßt, haste gewonnen.
    Viel Glück und Erfolg dabei
    Winfried

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Denke dran, daß ein VCC die Röhre nicht entladen kann. Kann Aua machen.
    Und wennste das schaffst, dann hast Du nicht mal eben eine Kleinigkeit erledigt.
    Sondern schon eine Sache mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad gemeistert.
    Wenn das Bild in einer der beiden Achsen gespiegelt erscheint, die betreffende Achse umlöten, also Anschlüsse der betreffenden Spule vertauschen.
    Viel Glück dabei.....das kannste brauchen.
    W.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!

  • Die Röhre aus dem Fernseher hier passt 1:1, schon 3mal in Hellomaten gesetzt:


    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-philips-20pt1553/k0


    Nicht lang Schnacken, Kopf in Nacken. Ich habe es auch über die Threads von Winni und ApfelAnni und YouTube gelernt. Ist kein Hexenwerk, ich hab das mit zwei linken Händen hinbekommen. Sogar meine Freundin lasse ich das anlöten, während ich festhalte...


    Nur auf die Tipps mit dem Entladen der Anode achten, nichts unnötig anfassen (siehe die Amis bei Youtube)

    • Mit einem Multimeter die Ablenkeinheit auf Widerstand messen (2 Kabel vertikal, 2 Kabel horizontal), damit die an der neuen Röhre an die gleichen Flunken angelötet werden
    • Kabel Abschirmung ans Neckboard löten (eine Strippe)
    • Kabel Entmagnetisierung an den Stecker, der aufs Chassis geht anlöten (zwei Strippen, Richtung egal)
    • Anoden-Kabel und Neckboard an die Röhre stecken - fertig.

    Wenn Störungen im Bild => Chassis zu Winni schicken :P

  • Hey Banane
    Kannst du mal ein paar links zu den Youtube videos posten, die du erwähnt hast?
    Ich hab grad 2 Hellomaten hier, die wieder in Schuß gebracht werden wollen.
    Leider fehlten die Chassis in den Automaten. Hoffe aber, diese bald nachgeliefert zu bekommen (VCC91).
    Dann geht bei mir auch die Bastelei los.

    Schlechte Angewohnheiten soll man sich abgewöhnen. Ich hab mit der Arbeit angefangen.


    0 follower on facebook; 0 friends on Twitter; 13 NSA followers :D

  • Hi , ein spezielles Video hatte ich gar nicht im Kopf. Suche mal bei Youtube nach "swap arcade tube" und "discharge arcade tube".

  • Danke, gerne komm ich mal vorbei.
    Ich melde mich dann zwecks Adressenaustausch. Bin in Buchholz zuhause.

    Schlechte Angewohnheiten soll man sich abgewöhnen. Ich hab mit der Arbeit angefangen.


    0 follower on facebook; 0 friends on Twitter; 13 NSA followers :D

  • Hi Winni,
    habe gelesen, dass du wohl mal ne Röhre abzugeben hast. Valvo Eurocolor a51-590x/3620
    Ich suche die oben genannte für meinen Hellomat. Ich habe zwar eine intakte
    Röhre drin, aber die hat sichtbare Einbrennungen von einem Spiel.
    Gibt es überhaupt noch so eine Röhre in einem schönen Zustand, also ohne
    Einbrennungen? Falls du eine zu verkaufen hast, dann mir bitte
    anbieten... und nen Preis nennen



    Beste Grüße
    Holger

  • Ich schrieb PN.
    Die exakt baugleiche Röhre wird schwierig, aber es gibt genug ähnliche Flaschen.

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!