Projekt „Arcadeautomat“ für Dummies
Dies ist ein Bericht wie ich, ein Anfänger mit relativ wenig Talent für Elektronik, an das Projekt "eigener Arcadeautomat" herangeht.
Vielleicht kann das im Laufe der Zeit zu einer Hilfestellung für andere Neulinge werden, eine Marktübersicht und eine Art Leitfaden,
welche Überlegungen angestellt werden sollten und welche Alternativen es gibt.
Alle neu gewonnenen Erkenntnisse und Tipps werde ich in diesem Eröffnungspost im Laufe der Zeit ergänzen. Bitte um Hilfe und Anregungen.
Ziel: mein Ziel ist es, die alten Arcade-Klassiker an einem Standautomaten spielen zu können.
Überlegung: einen fertigen Multigame-Automaten kaufen.
Vorteile:
nach wenigen Tagen steht ein funktionierendes Gerät im Haus
Garantie und technische Unterstützung
keine Vor- und Fachkenntnisse nötig
Nachteile:
relativ teuer
das Gerät ist überfrachtet mit Spielen, die möglicherweise nie gespielt werden, dafür fehlen andere
keinen Einfluss auf die eingesetzte Hard- und Software
qualitativ oft minderwertig, Stichwort Chinabüchse
Wer sich so ein Gerät kaufen möchte, hier gibt es welche (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Pinball-Shop
Arcadomaniashop
US-WAY
Meine Entscheidung: ich wage ohne spezielle Kenntnisse einen Selbstbau. Aufgrund begrenzter Freizeit will ich das Projekt im März 2018 fertiggestellt haben.
Planungsphase:
- Bildschirm, beeinflusst die Ausmaße des Kabinetts und die Hardware
- Kabinett, (Art,Größe, Aussehen)
- Hardware, was brauche ich alles an Technik
- Software, woher bekomme ich Spiele und wie bringe ich die zum Laufen
- Kosten
tbc