Hat jemand Erfahrung mit Monitoren von den beiden Herstellern ?
In meiner Gegend wären günstig welche zu haben und ich suche noch einen zum taten.
Type habe ich nur vom elbex:
ECM2060
Laut Inet hat der auch 800 Linien.

Elbex und Seleco Industrie Monitore?
-
-
Eventuell hast du @ApfelAnni schon mal so ein Teil in der Hand gehabt ?
-
Also wenn ich mir die Daten aus dem Link anschaue, interpretiere ich die Angabe "800 Linien horizontal" als maximale darstellbare Bildschärfe in horizontaler Richtung.
Bei 20" Diagonale also auf eine Breite von ca. 40cm gerechnet wären das ca. 20 senkrechte Linien pro cm darstellbar, das ist schon eine sehr feine Schlitzmaske mit 0,5 mm.
Für die 40 cm benötigt der Strahl gut 50 µsek, also 1,2 µSek / cm, das durch 20 geteilt ergibt für eine einzige darstellbare Linie den Wert von 60 nSek !!
Das Videosignal liegt hierfür bei 17 MHz, das liegt im höheren Kurzwellenbereich.
Und um solche steilen Flanken übertragen zu können, muß die eigentliche Bandbreite des Videoverstärkers ein Mehrfaches davon sein.Zur Verdeutlichung dieser kurzen Zeit: Das Licht schafft es in 1 Sek bekanntlich 300.000 Km weit, in 1 mSek also 300 Km, in 1 µSek 300 m.... 60 nSek entsprächen dann keine 20 m mehr!!!
Und das alles mit AnalogtechnikAber 625 Zeilen / 50 Hz ist die normale alte Fernsehnorm nach CCIR, also LowRes 15K mit "Scanlines"!
Deine Wahl sollte auch die Anschlußmöglichkeiten für Dein Videosignal berücksichtigen.....ich sehe hier nur Composite bzw SVHS, das geht nicht für PCBs.
Und das Modell mit Scart............erkundige Dich, ob der RGB kann!Gruß
Winfried -
Vielen Dank für deine Einschätzung Winni.
Ich habe noch etwas weiter gesucht und werde mir ein B&O MX4000 für Tate only holen.
Mit Fernbedienung kostet er mir das gleiche und ich weiß das der alles unterstützt.
Diesen bekomme ich auch noch an jeder Ecke wenn der mal schlapp macht, bei den anderen 2 Exoten habe ich später wohl keine chance mehr.