Hmm, Netzteilproblem ist doch nicht gelöst.
Sehr seltsam: nach einer "Ruhezeit" von einem Tag lief das Arcadenetzteil wieder ohne jegliche Probleme.
Also Netzteil wieder in den Automaten eingebaut und das gleiche Problem: die rote LED glimmt nur leicht und die Ausgangsspannungen betragen nur ein paar V.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann??
Ggf hängt es mit der Temperatur zusammen: dort wo der Automat aufgestellt ist hat es ca 15 Grad weniger als am Schreibtisch wo ich es zuvor getestet hatte.
Oder das Netzteil bekommt ein Schlag / Spannungsspitze vom Monitor weg?! Wenn im Automaten eingebaut werden ja Monitor und Netzteil vom gleichen Anschluss versorgt. Beim vorigen Test hatte ich das Netzteil separat versorgt (und gar keine weiteren Verbraucher angeschlossen).
Mein Einstieg / Amiga CUBO CD32
-
-
Wie ich schon mal geschrieben habe, du hast irgendwo einen Kurzschluss im Automaten !!!
Klemme alle Verbraucher ab und die rote LED wird wieder leuchten ! -
Problem besteht auch wenn alle Verbraucher abgeklemmt sind
-
Die Netzteile leiden gerne an "Insuffizienz", fängt bei kühlen Temperaturen an (Elkos trocken), wird dann aber immer schlechter.
Mach das Ding mal ein wenig warm, mit Fön oder so, dann nochmal probieren. Evtl. auch Lötstellen oder der Anlaufwiderstand.
Gruß
Winfried -
Danke, Winni. Wenn ich mal etwas mehr Zeit habe werde ich mich nochmal der Überarbeitung des Netzteils widmen. Jetzt wird es aber erst mal ausgetauscht.
Ansonsten ist der Automat mittlerweile fertig aufgebaut und läuft gut. Nur für die CD32-spezifischen Tasten brauche ich noch eine Lösung: einige Amigaspiele benötigen zum Starten beispielsweise das Signal der Start-Taste vom CD32-Pad. Ggf. muss ich hierfür noch ein CD32-Pad schlachten und das Signal direkt ans CD32 einspeisen.
-
schönes Stück Technik, hast du auch eine SX Erwiterung fürs CD32?
-
Ja, SX-Erweiterungen habe ich auch (SX-1 und SX-32); die kann man aber nicht anschließen wenn das Cubo installiert ist (hinterer Steckplatz ist dann belegt).
-
Geil - das wäre das richtige für meine Garage
wusste gar nicht, dass es sowas gab... - Die Kondis auf dem CD32 hast Du natürlich schon gewechselt...
Gruss
Calavera -
Mein schlechtes Gewissen...
-
ich frag nur weil ich seit kurzem auch ein SX32 mein Eigen nennen darf. Leider mit Säureschaden. Funktioniert alles bis auf RAM. Ich hab schon etliche Riegel ausprobiert aber leider kein erfolg. Die Frage ist nun liegts am RAM Riegel oder am Säureschaden? Du hast nicht zufällig noch einen Riegel, von dem du 100% weißt das er funktioniert?
-
Zumindest einen hab ich der funktioniert
Aber ich kann mal in meiner "Ram-Sammlung" schauen. Da müsste sich eigentlich schon noch was finden. Dauert aber wahrscheinlich mindestens 3 Wochen - bin die nächste Zeit viel auf Achse... -
das wäre schön
-
Ich habe einen Ramriegel gefunden und soeben i.O. in meinem CD32 getestet. Wenn du noch Bedarf hast schick mir eine PM