Frag mal bei Tischlerei Otto Müller in Aurich an .....

ArcadeForge Bartop Projekt
-
-
Hatte vor zig Jahren etwas ähnliches vor und bin an den Preisen verzweifelt.
-
Frag mal bei Tischlerei Otto Müller in Aurich an .....
Otto Müller = Otti???
Das wäre die Lösung -
Otti ist Metaller. Ein Metaller, der mich nicht anruft.
-
Hmm, wenn ein Metaller in seiner Werkstatt aus Stahl Tische baut, ist das dann eine Tischlerei?
-
Danke für den Tipp!
-
@ Jochen .. http://www.tischler-mueller.de/
- - - Aktualisiert - - -
@Hass .... habe Angst, ne melde mich noch ....
-
Okay, ich habe jetzt nochmal nachverhandelt. Hier komme ich jetzt auf ca. 225€ pro Satz inklusive Aluplatte und Acryl. Ich werde das Acryl und Alu rausnehmen. Es stehen noch 4 Angebote aus.
-
Ja viel Glück. Bin gespannt. Hast du meine pn gelesen?
-
klasse projekt
wäre auch dabei und würde 1 nehmen -
Soooo mit ohh
Okay, los gehts. Die Angebote werden besser und es zeichnet sich eine Zusammenarbeit ab. Das heisst, das Projekt geht in die heisse Phase. Die Tischlerei wird das Design noch verbessern und die Holzverbindungen optimieren, so dass alles genauer zusammenpasst. Die Taschenfräsungen sind nicht optimal, habe ich gelernt: Hier wird ab jetzt gedübelt. Die Rückwände werden auf Gehrung gesetzt, eine richtige Luftzirkluation vorgesehen usw usf. Die Stärke des Materials wird 16mm werden. Damit passen 5/8 Molding, Umleimer oder Stegkanten. Das MDF muss selbst gestrichen werden. Trinity kann hier sehr gute Tipps geben. Die offenen Kanten können natürlich auf gestrichen werden.
Sprich, dass ganze Design bekommt nochmal ein Review von Profis und kann dann in die Produktion gehen.
Ich brauche nun eure Vorbestellungen. Dazu werde ich eine Seite in meinen Shop aufsetzen und das Projekt nochmal entsprechend beschreiben. So hat jeder den Status seines Bartops, Bezahlung ist geregelt und Tracking ist vorhanden.
Jetzt wäre ein sehr guter Zeitpunkt um weitere Fragen zu stellen
-
Das sind doch gute Nachrichten, ich bin gespannt
-
Okay, ich habe die Seiten jetzt gesetzt.
Ich habe das Acryl und die Aluminium CPO optional angeboten. Hier sind die Kostenverursacher, die aber sich relativ einfach selber in die Hand nehmen lassen. Deswegen habe ich die Kosten hier ausgelagert und optional angeboten. Wer die Dinger gleich mitbestellt hat weniger Stress.
Alu gefräst und lackiert ist im Gegensatz zum Rest des Gehäuse teuer. Ich werde hier auch nochmal Otti anhauen. Wen sich hier was tut, dann kann mann immer noch umschwenken.
Schaut mal drüber, wenn es Fragen gibt, dann immer her damit. Zur Erinnerung, der Prototyp ist aus Spanplatte, das Angebot ist jetzt aus MDF! Beim Preis bin ich jetzt bei 99€ für den Satz aus Holz.
-
entweder wird deine seite gerade überrannt aber sie ist fast nicht erreichbar
-
kann ich mir das bartop bei dir mal persöhnlich anschauen wenn due der bist den ich meine aus Ritterhude
-
-
Hallo
als joystick passt der Sanwa JLF Stick in die Bohrungen - soweit klar
und welche buttons ? --- reichen welche mit 28mm ? und welche für die 2 kleinen rechts (1P+2P) und die 2 vorne
geht ein 19-Zoll-TFT auch rein ?
und Respekt für deine Super Arbeit -
Hey,
es passen 30mm Buttons.
Ich kann auch eine Platte mit 28mm Buttons machen lassen, kein Problem. Vielleicht wäre es noch besser auch Blanko Panels zum Selberbohren anzubieten.
19 Zoll wird passen, dann wirds ein wenig gemütlich.
-
Okay,
ich habe die Seite aktualisiert :- Buttondurchmesser hinzugefügt.
- Option Marqueeplexi kommt mit Aluminium L-Profilen
- Acrylabdeckung wird angefräst und poliert. Damit sind keine scharfen Kanten vorhanden.
- Option T-Molding Schnitt hinzugefügt
- Abschnitt weitere Merkmale des Bartops hinzugefügt. -
mal ne frage: ein 4er layout wird 4 nebeinander gamecht im halkreis?
die vordern 2 buttons währen ja klar.
aber wofür die beiden oberen in der rechten ecke: einer coin in und der andere ?.
sorry für die dummen fragen.
der link geht immer noch nicht verbindet einfach nicht, gestern habe ich es mal kurz geschafft.