Monitor-Reparatur

  • Es gibt (ähem...., gab) Bildröhrenkartons. Da befand sich eine auf die Röhre maßgeschneiderte Verpackung aus Styropor drinne.
    Und der Hals wurde auch mit senkrecht zur Belastungsrichtung angeordneten dicken Kartonstücken (Aussteifung) geschützt.
    Wichtig ist Stauraum, falls das Paket unter einem halben Dutzend anderer Pakete zu liegen kommt.
    Und es ist nicht immer klar, daß das auch mit dem Hals nach oben transportiert wird, also deutlich kennzeichnen.
    Die Transportunternehmen bei Schaden in Regress zu nehmen gestaltet sich meistens als aussichtslos.
    Denn: Es gibt dort recht strenge Verpackungsrichtlinien, die im Einzelfalle in den seltensten Fällen einer Überprüfung standhalten.
    Spreche aus Erfahrung, habe schon öfter (von außen unsichtbar) Schäden gehabt, Platinenbrüche etc.
    Gruß
    Winfried

    Vacuum-Fachverkäufer


    Wissen ist der einzige Rohstoff, welcher sich durch Gebrauch vermehrt! :thumbup:


    Aus aktuellem Anlaß weise ich darauf hin, daß Reparaturtips nur unter Beachtung der Regeln im Umgang mit elektrischen Geräten befolgt werden sollten!
    Sollten dort Zweifel bestehen, bitte einen Fachmann zu Rate ziehen!


  • Und es ist nicht immer klar, daß das auch mit dem Hals nach oben transportiert wird, also deutlich kennzeichnen.


    Bringt leider nix ;)
    Spontan würd ich Holzkiste vorschlagen, innen mit Styropor auskleiden. Röhre in Müllsack, Müllsack in Holz/Styrobox, Zwischenraum zwischen Müllsack und Styropor vorsichtig (!) mit wenig Montageschaum füllen. Das zeug expandiert nämlich mächtig:D
    röhrenhals mit von Winni bereits angesprochenen Kartonstücken gegen Bruch schützen.


    Viel Arbeit, trotzdem könnte noch ein Schaden entstehen, daher lieber selbst abholen.
    Oder mal bei UPS nachfragen, die Kollegen in Braun haben eventuell sogar noch Bildröhrenkartons.

  • Eine von mir erfundene Transport-Art für Arcade-Röhren ist ein leerer Röhren-Fernseher in der gewünschten Größe, da ist auf jeden Fall schon mal der Hals sicher verpackt und es kann - zumindest wenn man selber mit dem Auto unterwegs ist - nicht mehr viel passieren. Vermutlich auch für den Versand nicht verkehrt (logischerweise steckt dann alles noch in einem stabilen Karton). Die leere Fernseher-Hülle kann man dann ja wieder an den Absender zurückschicken. :)

  • Diese Frage wirst du dir anhand der Boardsuche beantworten können. Suche nach "Röhre entladen"

  • Hat ein anderes ehrenwertes Forumsmitglied schon mal gepostet:
    [ATTACH=CONFIG]22779[/ATTACH]


    Grüße,
    Mike McBike

  • Obwohl ich das mit den Masseband bei Grundig Tvs nicht empfehlen kann. Damit habe ich mir schon zwei Geräte zerstört. Ich gehe inzwischen meist direkt an Frame Ground, d.h. irgendwo an dickes, blankes Metall oder gleich an die Klemmen der Steckdose.